Leerlaufdrehzahl nach Motorstart zu niedrig nach LiMa Tausch
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Nach dem Tausch des Generators ist beim Starten die Drehzahl erstmal bei 500/min. Nach 5-10 Sek. regelt er dann nach auf normale Drehzahl. Mein Meister erklärt mir nun, dass wahrscheinlich ein Injektor aus dem Sollwert raus ist und das die Ursache sei. Mondi hat 233 tkm runter und vor der neuen Lima trat das Problem noch nie auf.
Letztes Monat kam noch Klimakompressor neu und beim Lima Tausch auch gleich Riemenspanner neu.
Werde evtl. Rücklaufmengenmessung veranlassen.
LG
Rainer
17 Antworten
Zitat:
@Overlord schrieb am 9. August 2015 um 13:14:42 Uhr:
Jetzt mal zur Info!Ein RL Mengentest sagt nur aus wie hoch die Rücklaufmenge ist.
Der Injektor kann trotzdem Defekt sein.Das ist immer nur ein Teil der Diagnose und ich habe schon so viele 2.2er erlebt die dieses Problem im Leerlauf hatten und der RL Mengentest in Ordnung war.
Mfg
Da gabs mal ne neue Kalibrierung per Software wegen dem MDP. War die auch für den 2,2er? Ich weiß es nicht mehr ../-)
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 9. August 2015 um 13:30:06 Uhr:
Da gabs mal ne neue Kalibrierung per Software wegen dem MDP. War die auch für den 2,2er? Ich weiß es nicht mehr ../-)Zitat:
@Overlord schrieb am 9. August 2015 um 13:14:42 Uhr:
Jetzt mal zur Info!Ein RL Mengentest sagt nur aus wie hoch die Rücklaufmenge ist.
Der Injektor kann trotzdem Defekt sein.Das ist immer nur ein Teil der Diagnose und ich habe schon so viele 2.2er erlebt die dieses Problem im Leerlauf hatten und der RL Mengentest in Ordnung war.
Mfg
Wer dran glaubt!
Nach unserer Erfahrung bringt das nichts.
Ich habe immer Bauchschmerzen wenn ein TDCI mit mehr als 200tkm ein Software update will.
Es sei denn er leidet an Öl Verdünnung.
Aber wir lassen uns das vorher unterschreiben das es dann zu Probleme mit den Injektoren kommen kann.
Verschlissen ist verschlissen, da hilft auch neue Software nichts.
Das ist mir klar. Es ist vermutlich wirklich Verschleiß und nur zufällig jetzt aufgetreten. Das macht mich halt immer misstrauisch, denn solche Zufälle gibts für meinen Geschmack zuviele. leider ist es heute so, dass die Materialwerte der Wagen für so gering erachtet werden, dass man nicht mehr zu viel (zu kaufende) Facharbeiterzeit reinsteckt. Da sind allermeistens eben doch fehler zu finden. Ich mach das als Hobby bei Motorradoldies und da ist die Liebe des Halters eben oft so groß, dass man halt den einen oder anderen Schein zückt, den man amAuto nicht mehr zücken will (warum auch immer).
Aber seinerzeit kamen die mit dem MDP Problem auch erst nach einiger Laufzeit rein, scheint daher auch ein Problem ab bestimmter Laufzeit gewesen zu sein, daher dachte ich dran. Da man aber keine Hintergründe weiß, schließ ich auch nicht aus, dass die damals eben per Software um einen mechanischen (teuren?) Problempunkt sich herumgemogelt haben ..