Leerlaufdrehzahl mit VCDS erhöhen
Hallo,
meine Leerlaufdrehzahl ist normal bei ca. 750 U/min. Wenn sich der Klimakompressor zuschaltet, steigt sie leicht auf knapp über 800 U/min. Bei dieser Drehzahl und laufendem Klimakompressor spüre ich noch leichte Vibrationen im Fahrzeug im Stand, die verschwinden, wenn ich die Drehzahl mit dem Gaspedal leicht auf ca. 950 U/min erhöhe.
Ist es möglich mit VCDS die Drehzahlanhebung bei Zuschaltung des Klimakompressors zu editieren und zu vergrößern?
Ist es möglich mit VCDS die normale Leerlaufdrehzahl anzuheben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audijazzer schrieb am 8. November 2015 um 23:13:28 Uhr:
super Idee... mit ner Handy-Kamera den Bildschirm abfotografiert.. 🙄🙄
wie kommt man bloß auf so eine Idee??
unlesbar!
Copy & Paste nicht bekannt??
Bisher hattest Du mit dem Thema doch gar nichts zu tun..., warum dann das Nörgeln?
51 Antworten
Müsste lügen aber ich meine du brauchst ein Login
Hallo zusammen. Ich suche jemanden, der mir im Umkreis von Frankfurt am Main die Leerlaufdrehzahl an meinem A4 B8 3.0 TDI via VCDS erhöhen kann. Oder kennt jemand eine Werkstatt, die sich damit auskennt? Preislich bin ich flexibel, ich erwarte nichts für umsonst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl erhöhen 3.0 TDI' überführt.]
Wozu denn genau?
Anbei wollte es auch jemand, wo letzendlich das Motorlager Defekt war:
https://www.motor-talk.de/.../...-drehzahl-anpassung-t7348021.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-drehzahl-anpassung-t7348021.html?...
Und sonst mal hier reingeschaut:
https://www.motor-talk.de/.../...l-mit-vcds-erhoehen-t3478282.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl erhöhen 3.0 TDI' überführt.]
besser die Ursache bekämpfen und nicht das Symptom (Dröhnen im Leerlauf). Es besteht fast nie die Notwendigkeit an der Drehzahl herumzudrehen.
Ähnliche Themen
Das wäre bei mir tatsächlich auch der Fall. Er vibriert nur dann, wenn die Leerlaufdrehzahl auf ziemlich genau 600 U/min fällt, also wenn er Betriebstemperatur hat. Sobald die Drehzahl nur ca 50 Umdrehungen höher ist, sind die Vibrationen komplett weg. Interessanterweise sind sie auch deutlich weniger zu spüren, wenn ich bei der besagten Drehzahl an einer Steigung stehe. Spricht dann ja wirklich für die Motorlager, richtig?
ja.
Zitat:
@kev_mk6gtd schrieb am 22. Januar 2023 um 08:56:21 Uhr:
Das wäre bei mir tatsächlich auch der Fall. Er vibriert nur dann, wenn die Leerlaufdrehzahl auf ziemlich genau 600 U/min fällt, also wenn er Betriebstemperatur hat. Sobald die Drehzahl nur ca 50 Umdrehungen höher ist, sind die Vibrationen komplett weg. Interessanterweise sind sie auch deutlich weniger zu spüren, wenn ich bei der besagten Drehzahl an einer Steigung stehe. Spricht dann ja wirklich für die Motorlager, richtig?
Motorlager tauschen!
Wollte bei meinem 3.0tdi wegen den Vibrationen auch immer die Leerlaufdrehzahl erhöhen.
Nach tausch der Lager, ein neues Auto!