Leerlaufdrehzahl mit VCDS erhöhen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

meine Leerlaufdrehzahl ist normal bei ca. 750 U/min. Wenn sich der Klimakompressor zuschaltet, steigt sie leicht auf knapp über 800 U/min. Bei dieser Drehzahl und laufendem Klimakompressor spüre ich noch leichte Vibrationen im Fahrzeug im Stand, die verschwinden, wenn ich die Drehzahl mit dem Gaspedal leicht auf ca. 950 U/min erhöhe.

Ist es möglich mit VCDS die Drehzahlanhebung bei Zuschaltung des Klimakompressors zu editieren und zu vergrößern?

Ist es möglich mit VCDS die normale Leerlaufdrehzahl anzuheben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@audijazzer schrieb am 8. November 2015 um 23:13:28 Uhr:



super Idee... mit ner Handy-Kamera den Bildschirm abfotografiert.. 🙄🙄
wie kommt man bloß auf so eine Idee??
unlesbar!
Copy & Paste nicht bekannt??

Bisher hattest Du mit dem Thema doch gar nichts zu tun..., warum dann das Nörgeln?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. Dezember 2012 um 07:57:57 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Leerlaufdrehzahl erhöhen ist möglich.

@ Scotty wir haben die bei meinem 3.0 TDI mal erhöht um die Vibrationen beim Einlenken zu kompensieren, kannst dich noch erinnern ? 🙂

Ja, aber beim 2.0 T geht es meines Wissens nicht

@Scotty18 Wie habt ihr die Leerlaufdrehzahl mit VCDS angepasst? bzw. in welchen Menüpunkt im VCDS muss ich bei meinem A5 3.0 TDI Baujahr 2009 genau rein?

soweit mir damals noch bekannt ganz normal über die APs

Hallo

Ich hatte auch Probleme mit meiner Leerlaufdrehzahl habe wohl einen 2.7 tdi 6 Zylinder bei mir habe ich die Drehzahl um 50 erhöht und jetzt sind meine Vibrationen weg habe lange gesucht wie man das macht
Schau mal auf das Foto da steht wie es geht

Dsc-0195

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 8. November 2015 um 22:13:34 Uhr:


Hallo

Ich hatte auch Probleme mit meiner Leerlaufdrehzahl habe wohl einen 2.7 tdi 6 Zylinder bei mir habe ich die Drehzahl um 50 erhöht und jetzt sind meine Vibrationen weg habe lange gesucht wie man das macht
Schau mal auf das Foto da steht wie es geht

super Idee... mit ner Handy-Kamera den Bildschirm abfotografiert.. 🙄🙄

wie kommt man bloß auf so eine Idee??

unlesbar!

Copy & Paste nicht bekannt??

Ähnliche Themen

schau dir das mal in vcds an; es war damals nicht aufwendig; meine auch es war alles dokumentiert

Beim SIMOS 8.5 kann man mit VCDS über die UDS Anpassung ein Offset für die Leerlaufdrehzahl eingeben. Getestet habe ich es aber nicht. Nur damit ihr wisst, wo ihr suchen müsst.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 8. November 2015 um 23:13:28 Uhr:



super Idee... mit ner Handy-Kamera den Bildschirm abfotografiert.. 🙄🙄
wie kommt man bloß auf so eine Idee??
unlesbar!
Copy & Paste nicht bekannt??

Bisher hattest Du mit dem Thema doch gar nichts zu tun..., warum dann das Nörgeln?

Zitat:

@f-dax schrieb am 9. November 2015 um 15:10:32 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 8. November 2015 um 23:13:28 Uhr:



super Idee... mit ner Handy-Kamera den Bildschirm abfotografiert.. 🙄🙄
wie kommt man bloß auf so eine Idee??
unlesbar!
Copy & Paste nicht bekannt??
Bisher hattest Du mit dem Thema doch gar nichts zu tun..., warum dann das Nörgeln?

was heißt "mit dem Thema nichts zu tun"? Trotzdem "darf" ich doch wohl mitlesen und was sagen, oder? 🙄

Das war als allgemeiner Hinweis zu verstehen!
Da sitzt einer VOR der angezeigten Seite - nur mit Textinhalt(!) - und macht davon 'n Handyfoto...
Ich käme nie auf so eine krude Idee!
Warum nicht Copy & Paste oder wenigstens eine Bildschirmhardcopy?
Kannst du alles lesen, was da abfotografiert wurde? Ich nicht und vermutlich andere auch nicht.
Also eine ziemlich fragwürdige Vorgehensweise.

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 8. November 2015 um 22:13:34 Uhr:


Hallo

Ich hatte auch Probleme mit meiner Leerlaufdrehzahl habe wohl einen 2.7 tdi 6 Zylinder bei mir habe ich die Drehzahl um 50 erhöht und jetzt sind meine Vibrationen weg habe lange gesucht wie man das macht
Schau mal auf das Foto da steht wie es geht

Also meiner schnurt im Standgas bei 600 u/min. Da vibriert nix. Solltest vll. mal die Ursache suchen warum dein 2,7er vor dem verstellen vibriert hat.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 9. November 2015 um 15:44:31 Uhr:


Kannst du alles lesen, was da abfotografiert wurde?

Ja.

Also ich habe einen audi a5 2.0 tfsi der aber keine Leerlaufdrehzahl von 650 hat sondern im die 700 rum möchte sie aber gerne auch etwas erhöhen auf 900 oder 1000

auf 1000 Umdrehungen? Ist nicht dein Ernst, oder? Wozu?

Also bei mir hat eine Erhöhung um 65 Umdrehungen schon die versprochene Besserung gebracht. (3.0 TDI S-Tronic) Danke nochmal für den Hinweis bzgl. VCDS.
Grüße

Moin hab auch von 600 auf 650 U/min erhöht, Leerlauf ist auch noch ruhiger geworden, das Anfahren sowie Gangwechsel vom 1. in 2. bei kaltem Motor ist auch viel harmonischer geworden. Kann aber auch mit der vorher durchgeführten AGR-Ratenreduzierung zu tun haben. Ganz neues Fahrgefühl !!!
Super !!!

Wie hoch sollte denn die Leerlaufdrehzahl beim 3.0 tdi 245 ps sein BJ 2014 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen