Leerlaufdrehzahl bei 4000 abgeriegelt
Moin moin, ist es richtig das beim UP die Leerlaufdrehzahl bei 4000 Umdrehungen abgeriegelt wird?
Beste Antwort im Thema
So ganz verstehe ich das nicht. Bei beladenem Fahrzeug würdet ihr gerne das Fahrzeug auf über 4000u/min drehen um dann den Gang einzulegen? Schreit das nicht nach Getriebe bzw Kupplungsschaden? Bitte wirklich einfach als Frage verstehen. Ich konnte mir bei der Ausgangslage keine Situation vorstellen, warum ein Fahrzeug im Leerlauf über 4000 u/min kommen muss. Selbst die Launchcontrol vieler Hersteller wird wohl darunter bleiben.
30 Antworten
Es gibt Steigungen, wo man nach Ausdrehen des 1. Ganges im 2. die Geschwindigkeit nicht halten kann.
Mir ist auch klar, dass sich beim Benziner das Problem nicht in dem Maße stellt.
Alles kein Thema, wusste ich vorher.
Mir geht es nur um die Bevormundung beim einmaligen Anfahren bei einem so schwachen Auto, während in andere Autos materialmordende Lauch-Control-Mechanismen verbaut werden. Die kann man zwar auch nur eine begrenzte Anzahl machen und bei warmem Motor, aber auch dass ist schon heftig genug für die Hardware.
Noch extremer wirds beim 991 GT3, wo es neben der Launch Control noch den "Smoky Burnout Modus" gibt. Hat mir ein befreundeter Entwicklungsingenieur stolz zu Hause vorgeführt. Ziel ist es da, automatisiert und Abfluggefahr mit möglichst viel Krawall von Ampel wegzukommen. Achja, der Kumpel fährt übrigens privat nen 96er Golf 3 GT (sehr schön gepflegt).
Insofern ist mir nicht klar, was hier zu bewiesen ist bzw. zu beweisen war laut "robsky".