Leerlauf unrund, ruckelt, Vibrationen im Innenraum !
Hallo zusammen,,
fahre seit paar Jahren einen Audi a6 4f 2,7 tdi.. mir ist seit einiger zeit aufgefallen dass der Motor in der kaltstartphase zu ruckeln anfängt auch 90 C Motorsteuergerät (Adresse 1) Messwerteblöcke 72 - 77 bei Zündung ein ausgelesen alle 6 Injektoren im grünen Bereich nur 5 Zylinder bei 300 bar -5 ms...alle anderen zu 0 !!! das ruckeln ist richtig am Lenkrad zu spüren,, auch im fussraum spürbar.. hab ma ein bischen gegugelt.. viele erzählen von Drosselklappen,Agr verkokung u.a. Injektorenbis bj 2006 schlechtes material.. Parametermessungen auch während der Probefahrt gemacht alles ok... habe auch mehrere Tankstellen ausprobiert.. liegt nicht am sprit... Überlege ob ich die Injektoren ausbaue .. entweder Ultraschallbad.. oder direkt zum boschdienst...???? Reinigen?? Drosselklappengestänge kontrolliert.. i.o. fahre ab und zu mal Kurzstrecken.. DPF seit letztem auslesen MSG.... regeneriert vor 50 km.. differenzdruck 0 bar Leerlauf Kickdown bis 180 Km/h ca. 200 mbar laut Sollwert ok... ?? Ich weis nicht mehr weiter .. Kann mir hier jemand helfen mfg .bobbycarv6
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jeckie
Hallo,
ähnliches Problem. Bei meinem Audi A6 2,7 TDI DPF 2007 155Tkm kamen vor 5 Tagen nach Autobahnfahrt und Abstellen des Motos mehrfach Klackgeräusche von Motor Fahrerseite ganz außen. Kam auf die Drosselklappe, da Klacken eindeutig von Drosselklappe (Saugrohre anderswo...). Danach bei 1. Anlassen am nächsten Tag (WE) und weiteren Fahrten unrundes tiefes Brummen, kein Klackern mehr. Auslesen Werkstatt: "Drosselklappe geringer Durchsatz (o.ä.) oder blockiert". Jetzt seit 3 Tagen im Leerlauf vermehrt mal Schütteln, läuft oft unrund und Termin erst in 5 Tagen (Ausbau und Versuch Reinigung). Will eine Ersatzklappe besorgen, falls Drossellklappe defekt, kann neue eingebaut werden. Und hängt dieses "Fauchen", was SEIT JAHREN in den oberen Gängen (4-6) beim Gasgeben zu hören ist und bei dem alle die Achseln zucken, damit zusammen? Hat das sonst niemand? Ist jetzt auch bei Belastung im 2. und 3. Gang zu hören! Vor 2 Jahren auch Motorfehler ausgelesen und da war es der Differenzdrucksensor - Tausch - Fehler weg, aber "Fauchen" beim Gasgeben immer da - seit Jahren - nervt. Klingt nach Undichtigkeit oder Zusetzung. Wahrscheinlich kommt die ganze Abgasrück. in Frage... Ideen? Danke im Voraus.
....
Wen es interessiert: Drosselklappe getauscht - Motor zufrieden - sogar das "Fauchen" scheint weg :-)
Hallo Freunde,
Habe auch so ein ähnliches Phänomen an meinem dicken. Drehzahl ist bei mir immer bei 950 Umdrehungen in der Minute (Standgas). Ich habe echt lange hier im Forum gelesen, aber auch bei VW Seat. Die Kollegen schreiben alle das es eventuell an einer schlechten Masseverbindung liegen kann. Ich habe einen 2.0TDI 140ps. Habe erst vor kurzem eine neue Batterie verbaut und die Lichtmaschinenwerte messen lassen.(alles i.O) tanke sogar Shell Diesel.
Ich würde gerne bei mir die Masseverbindungen kontrollieren, habe aber nirgends wo gefunden wo die sein sollen.
Kann mir jemand vielleicht sagen wo die sich befinden.
gruß
Hallo Leute !
Hoffe ich kann dem einen oder anderen Helfen da solche Informationen sehr hilfreich sein können.
Hatte auch ca.1 Jahr lang dieses ruckelt im Innenraum es waren eher so leichte schläge zu spüren ich wusste damals auch nicht woran es liegen könnte habe immer gedacht das es am öl lag da wegen dem dpf bei mir diesel ins öl galangte.wsr es aber nicht. Erst nach einem jahr leuchtete bei mir die motorkontrollleuchte (abgaskontrolll.)
Als ich den Fehler auslas war es die Drosselklappensteuereinheit in der Drosselklappe waren zahnräder abgefahren die waren komplett glatt hatte nach dem ausschalten abstellen des fahrzeugen so einen ruckel schlag abwürgen schwer zu beschreiben.
Das waren meine anzeichen nach dem tausch waren alle symptome weg
Lg
Möchte mich kurz wieder melden das ruckeln ist wieder da aber nicht so arg wie vorher mit der defekten drosselklappe aber man spürt es trotzdem ab und zu hab keine ahnung woran es liegen könnte hoffe es kann hier jemand etwas posten woran es noch liegen könnte.
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen
Hatte vorher normalen diesel nachdem ich ihn dann bis auf 10km laut fis verbraucht hatte tankte ich bp ultimate diesel voll siehe da keine ruckler mehr jetzt weiß ich nicht ob es vom diesel kommt oder wegen der regeneration weil in diesem zeitraum hat das auto auch regeneriert .
Seit drei tagen in der früh keine rückler mehr egal wie kalt .
Melde mich wieder wenn es wieder auftritt .
Ich habe das Schütteln/Vibrieren gelegentlich auch...
Motor "CANC"
Ca. 117tkm gelaufen
In letzter Zeit überwiegend Stadtverkehr :/
Getankt wird nur Ultimate (V-Power), seitdem (ca 1 Jahr) tretet das Ruckeln in größeren Zeit/Km abständen.
Ich gehe schwer davon aus dass es dabei um die dpf-Regenaration handelt, da auch die Abgase leicht anders riechen, bei längere flotte Fahrten die Endrohre mit leicht weißen Rauch/Staub bedekt sind und dass ganze treten ein in gewissen Abständen ein und nur wenn Motor (Öl/Kühlwasser..) auf Betriebstemperatur sind.... .
Das deutet meiner Meinung nach auf DPF-Regenation.
(Bin kein KfZ'ler, nur'n leidenschaftlicher Hobbyschrauber :-))
Was meint Ihr dazu? Lege ich mit meiner Diagnose richtig?
Herzlichsten Dank und
beste Grüße 🙂
Hallo an alle
Folgendes konnte ich beobachten das ruckeln/schlagen hat bei mir nichts mit der regeneration zu tun und es hat auch nichts mit dem sprit zu tun wo ich dachte dass es an dem liegen könnte.
So jetzt kommts wenn der tank voll ist tretten keine ruckler auf deswegen nahm ich an dass es am diesel liegen könnte ist aber nicht so.Somit fliegt auch die regeneration aus dem spiel da er regeneriert hatte und am nächsten tag doch ruckelte.
Was ich nicht verstehe wie kann es sein wenn der tank voll ist ruckelt das auto nicht ,sobald es aber ich hab es nicht genau getestet ab wieviel ich glaube unter halben tank voll werd später noch genauer berichten fängt das auto an zu ruckeln.
Weiß irgendwer was da sein könnte gibt es da irgendeinen filter im tank oder regler was das verursachen könnte?
hast ihr jemals rausgefunden warum der Motor so stark geruckelt hat? Habe es leider auch jetzt!
Zitat:
@ustorion schrieb am 16. Mai 2019 um 00:12:38 Uhr:
hast ihr jemals rausgefunden warum der Motor so stark geruckelt hat? Habe es leider auch jetzt!
Ich kann dir nur sagen ich bin noch immer dabei es herauszufinden .
Hatte vor 2 Wochen Wackler dachte der Motor springt mir raus.
Bei mir tritt es nur im Leerlauf und wenn er kalt ist.
Hab den 2 mal ausmachen müssen weil es einfach zu heftig war.
Ich kann dir nur einen Tipp geben aber nicht 100% sicher.
Mein Mechaniker hat mir gesagt er kann es sich nur erklären dass der Spanner einen weg hat und zu diesen Wacklern kommt.
Meiner geht super raucht nicht startet gut hat überhaupt keine Anzeichen auf etwas anderes.
Werde jetzt im August meinen dicken in der Audiwerkstatt im Ausland hinstellen und sagen suchts .
Dann kann ich dir mehr sagen .
Wie verhält sich dein dicker so allgemein Zustand und welche Ruckler hast du wann treten die auf.
kurze Info jetzt wo es wärmer draußen ist keine mini Ruckler keine Wackler garnix egal wie lange das Auto steht.
Komisch verstehe die Welt nicht mehr.
Ab 14° Außentemperatur konnte ich keine Ruckler mehr feststellen.
es wird hier über Drossellklappe gesprochen, von denn gibt es nur eine.
es wird oft drossellklappe mit drallklappen verwechselt.
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=20124
Zitat:
Hallo bobbycarv6,
hast du das Problem inzwischen gefunden? Habe exakt die gleichen Probleme!!! Meiner ist Bj 2009 und knapp 168000 km gelaufen. Hatte einen Turbolader schaden und ca 1000 km später fing der ganze Spaß an. Habe auch wärend der Fahrt bei ca 1400-1800 Umdrehungen ein ruckeln.
Grüße msengels
Das klingt aber eher nach Hydrolager bzw Drehmomentstütze.
Die Drehmomentstütze ist leicht zu tauschen und auch günstig.
Bei den Hydrolager wird es hingegen recht nervig.
Leichenschänder. 😉
Ich vermute mal, nach fast 8 Jahren wird sich das Problem bei ihm geklärt haben. Zumal er letztmalig 12/2015 hier eingeloggt war.
Hallo Leute kurzes Update nach dem Tausch des AGR Ventils habe ich 2 Jahre lang keine Ruckler mehr.
Lg