Leerlauf
Hallo zusammen, kurze Frage an die 4,2 L-Fahrer:
Ich "erkunde" meinen (2003) gerade und stelle fest, dass der Leerlauf alles andere als "rund" ist! Ich meine nicht, dass die Drehzahl schwankt aber der Motor vibriert doch ganz schön und ist zu spüren! Ist das normal und bei anderen auch so?
Bin auch schon andere V8 gefahren, u. a. Lexus...da bin ich anderes gewöhnt! Grundsätzlich ist das auch kein Problem nur mit den Meldungen hier über Hydrstößel und Zündspulen macht man sich so seine Gedanken!
Wie kann ich zuverlässig die einwandfreie Funktion der Hydrostößel und der Zündspulen feststellen lassen? Kann man das einfach bei Audi auslesen lassen?
Und noch eine Kleinigkeit: Nach dem Kaltstart (und nur dann!) hab ich auf einer Seite erstmal eine kleine Rauchwolke, die aber sofort verschwindet! Früher hätte ich auf Ventilschaftdichtungen getippt, kann das hier auch zutreffen?
38 Antworten
Hallo!
Ich fahre zwar keinen L sondern "nur" den kurzen aber der Motor ist ja identisch 😉
Bei mir habe ich auch das Empfinden, dass es "unruhiger" von statten geht als in einem BMW. Ich habe aber ein paar andere 4.2er Probegehört weil ich ein Geräusch gehört habe welches ich nicht kannte. Hatten Alle (4 Stück) und nach Aussage von 3 Werkstätten ist es auch normal so.
Alles in Allem ist der A8 wesentlich ruppiger bei der Sache als z.B. ein Mercedes oder ein BMW, das liegt wohl an den familiären Sportwagen Genen in ihm. Auch der Sound beim beschleunigen ist wesentlich deutlicher vernehmbar als in anderen Modellen.
In einem Phaeton hört man z.B. fast nix und kann nur am Drehzahlmesser erkennen was passiert. Und an der sich bewegenden Umgebung selbstverständlich 😉
Bei Hydrostößeln hört es sich so an, wie wenn du den Wagen 5 Tag nicht bewegt hast und ihn dann startest, so 2-3 Sekunden ein deutliches Klappern. Bei den Zündspulen sollte man aber deutlich die Aussetzer spüren bzw. auch die Motor Kontrolllampe angehen.
Welche Farbe hat denn die Rauchfahne? Ist sie immer auf der gleichen Seite?
Noch ein paar Fragen die das Profil abrunden:
- Wieviel km hat dein Auto gelaufen?
- Wann hast du ihn gekauft und mit wieviel km?
- Ist es ein US Import?
Viele Grüße,
spohl
Das "L" war auf "4,2 Liter" bezogen...aber hier wahrscheinlich nicht erwähnenswert 😉
Gekauft hab ich meinen Ende März...nachdem ich bei einigen anderen schon ganz kurz davor war aber aus verschiedenen Gründen es doch nicht gemacht habe (unter anderem wegen den Infos hier!)! 140 Tkm hat er jetzt drauf, ist ein deutsches Modell in nordlichtblau mit hellbeiger Ausstattung incl. Alcantara. Zuerst war schwarz/schwarz und Sport-Lenkrad/Sitze/Fahrwerk ein MUSS aber dieser hier stand in der Farbkombi so edel-understatement aus, dass ich nicht nein sagen konnte 🙂
Ist sofort eine PRINS Gasanlage reingekommen mit Doppeltank (Mulde/Zylinder), läuft sehr gut damit!
Ich wollte noch die Zündkerzen gegen LPG-taugliche von NGK wechseln und erhoffe mir davon, dass es etwas "ruhiger" zumindest im Leerlauf wird, Gas/Benzin läuft er gleich "unrund"...Der rauhere Motorlauf stört mich beim Fahren nicht, nur halt im Leerlauf bemerke ich den Motor im Lenkrad und in den Pedalen...unruhiger Lauf halt...aber wenn ich weiß, dass es so ist, dann kann ich mich dran gewöhnen! Zündausetzer, Kontrolllämpchen oder Klappern habe ich gott sei dank nicht!
Das Rauchwölkchen ist weiß und kommt nur auf der Fahrerseite vor, wenn der Wagen beim Start kalt war! Öl sollte es nicht sein...aber Wasserdampf ist es irgendwie auch nicht...was anderes fällt mir aber auch nicht ein was da rauskommen könnte...
Zu dem Thema unruhiger Leerlauf würde ich noch ein paar A8 in deiner Nähe begutachten. Wenn es denn da welche gibt. Wegen der Rauchfahne zum Start würde ich den Fahrzeugverkäufer kontaktieren, ihm die Sache vorführen und auf Abhilfe im Rahmen der Sachmängelhaftung bestehen. Es könnte allerdings Probleme mit dem Gaseinbau geben wenn Verkäufer (war es ein Händler?) und Gaseinbauer nicht der gleiche Betrieb sind.
Gruß,
spohl
Schwierig andere "probe zu fühlen", kenne da keinen aus dem eigenen Kreis, muss dann wohl mal die Gelegenheit bei Audi wahrnehmen aber evtl. melden sich hier noch andere zu Wort.
Was den Händler betrifft so wollte dieser das Auto nicht an privat abgeben, wir haben eine "Lösung" gefunden aber das hat sich auch im Preis niedergeschlagen...ich wusste, dass nach Gaseinbau (nicht beim selben Händler) die Sachmangelhaftung eh schwierig wird...daher hab ich mich auf Probefahrt und Check bei Audi verlassen aber da ist das auch nicht aufgefallen!
Morgen bin ich bei Audi wegen Fehlerspeicher (Keyless go macht an einer Tür Ärger), da werde ich das mal ansprechen und hoffen, dass keine allzu schlimme Diagnose rauskommt!
Ähnliche Themen
Oh oh, dann hoffe ich mal für dich, dass diese Sache glimpflich abläuft. Gerade die technischen Spielereien gehen tief in die Portokasse...
Berichte mal was herausgekommen ist. Wo kommst du denn her?
Gruß,
spohl
Servus Mo
besteht das Problem im Leerlauf auf Stufe N oder auf einer Fahrstufe mit getretener Bremse?
Steht der Dicke auf D und macht diese Probleme kann es auch an deinem Getriebe liegen. Wenn es so ist dann durchsuche mal das Forum nach Getriebeölwechsel. Bei deinem Dicken wurde vermutlich noch kein Getriebeöl gewechselt. Audi sagt dazu Lifetime Füllung und ZF (Hersteller der Getriebe) sagt 60- 80.000 km.
Zu dem Rauch kann ich nichts sagen.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von TomA8
... Audi sagt dazu Lifetime Füllung ...
Die Servicehefte vom A8, die ich kenne, sagen dem Sinne nach "Alle 60Tkm - auf Kundenwunsch".
Komme aus dem Köln/Bonner Raum. Also auffällig ist das Leerlauf-Problem bei getretener Bremse in Stufe D, im Leerlauf schau ich mir das gleich mal an!
Was das Getriebe betrifft ist es richtig, bislang noch kein Ölwechsel gemacht (zumindest im Scheckheft nicht), allerdings hab ich auch keine Drehzahlschwankungen im Teillastbereich wovon viele hier berichten! Das Getriebe mach eigentlich einen guten Eindruck...kann unrunder Leerlauf echt vom Getriebe kommen?
Falls es so wäre würde ich das in Holzwickede bei ZF machen, ist rund 100 km von hier, das geht...
Das Problem ist ja auch, dass ich keine Referenz habe! Ich sagte ja, der Drehzahlmesser steht still aber es vibriert halt im Lenkrad, in den Pedalen etc., ich hab aus anderer Erfahrung anderes erwartet und will nicht etwas zum Problem machen, das vielleicht keines ist...müsste halt echt mal vergleichen oder auf Eure Erfahrungen hören!
Am Rande...der Schließknopf hinten links funtionierte beim Kessy nicht, hab den Griff tauschen lassen und schwups war es paar Tage gut! Jetzt gehts wieder nicht und im Fehlerspeicher stehen auf einmal lauter Fehler...Beifahrersitz, ZV alle Türen ausser Fahrersitz, irgendwas im Kombiinstrument usw. usw.! Die Fehler ließen sich nicht auf die schnelle löschen, da haben wir jetzt einen Termin zur Diagnose gemacht! Was in Frage käme wäre evtl., dass beim Einbau der Gasanlage die Batterie geladen wurde...d.h. mit Erhaltungsstrom, nicht abgeklemmt! Evtl. sind dadurch Fehler reingekommen. Andere Variante wäre die Stelle wo für die Gasanlage der Strom abgezapft...Beifahrerfußraum...man müsste mal sehen ob das die Probleme macht und sich Fehler einschleichen...Funktionieren tut alles bis eben auf den Knopf hinten links! Aber ich bin detailverliebt...wenn ich da einen Schließknopf habe, dann muss der auch funktionieren...auch wenn er wohl nie benutzt werden wird 😉
Und falls jemand den Softwarestand des Auto wissen möchte...Bild im Anhang 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Die Servicehefte vom A8, die ich kenne, sagen dem Sinne nach "Alle 60Tkm - auf Kundenwunsch".Zitat:
Original geschrieben von TomA8
... Audi sagt dazu Lifetime Füllung ...
Gut zu wissen, denn mir haben die Meister gesagt, dass es eine Lifetime Füllung ist und nicht gewechselt werden muss. Auf das Serviceheft hat keiner verwiesen und ich habe auch nicht reingeschaut. 🙂
@Mo
Berichte deine Ergebnisse vom Test.
Zitat:
Original geschrieben von TomA8
Gut zu wissen, denn mir haben die Meister gesagt, dass es eine Lifetime Füllung ist und nicht gewechselt werden muss. Auf das Serviceheft hat keiner verwiesen und ich habe auch nicht reingeschaut. 🙂
Hey, ich dachte Du liest hier im Forum mit!? 😉 Das wurde schon in mehreren Threads erwähnt (Suche für "ATF" 😉) - und auch, dass ZF trotzdem die bessere Wahl für den ATF-Wechsel ist.
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Hey, ich dachte Du liest hier im Forum mit!? 😉 Das wurde schon in mehreren Threads erwähnt (Suche für "ATF" 😉) - und auch, dass ZF trotzdem die bessere Wahl für den ATF-Wechsel ist.Zitat:
Original geschrieben von TomA8
Gut zu wissen, denn mir haben die Meister gesagt, dass es eine Lifetime Füllung ist und nicht gewechselt werden muss. Auf das Serviceheft hat keiner verwiesen und ich habe auch nicht reingeschaut. 🙂
Das mache ich auch, aber das habe ich wohl überlesen oder einfach mal vergessen. 🙂 Aber dafür bist du ja zum Glück da, die wandelnde Suchfunktion 😉 🙂 nimm das nicht so ernst
ATF-Wechsel bei ZF kann ich dir auch zustimmen, nachdem was ich gelesen habe. Obwohl mein 🙂 das auch ohne Probleme gemacht hat und sich mit ZF in Verbindung gesetzt hatte. Der ist auch wirklich fit für unseren Dicken. Kann ich nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von TomA8
... Der ist auch wirklich fit für unseren Dicken. Kann ich nur empfehlen.
So ein 🙂 ist Gold wert!
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
So ein 🙂 ist Gold wert!Zitat:
Original geschrieben von TomA8
... Der ist auch wirklich fit für unseren Dicken. Kann ich nur empfehlen.
Da hast du vollkommen recht und deshalb sind mir auch die 100km zu ihm egal.
Bei mir ist auch der Knopf hinten links defekt roll eyes aber habe schon neuen muss aber erst zum Lacker sonst schönes Auto
Gruß Alex