Leerlauf
Hallo zusammen, kurze Frage an die 4,2 L-Fahrer:
Ich "erkunde" meinen (2003) gerade und stelle fest, dass der Leerlauf alles andere als "rund" ist! Ich meine nicht, dass die Drehzahl schwankt aber der Motor vibriert doch ganz schön und ist zu spüren! Ist das normal und bei anderen auch so?
Bin auch schon andere V8 gefahren, u. a. Lexus...da bin ich anderes gewöhnt! Grundsätzlich ist das auch kein Problem nur mit den Meldungen hier über Hydrstößel und Zündspulen macht man sich so seine Gedanken!
Wie kann ich zuverlässig die einwandfreie Funktion der Hydrostößel und der Zündspulen feststellen lassen? Kann man das einfach bei Audi auslesen lassen?
Und noch eine Kleinigkeit: Nach dem Kaltstart (und nur dann!) hab ich auf einer Seite erstmal eine kleine Rauchwolke, die aber sofort verschwindet! Früher hätte ich auf Ventilschaftdichtungen getippt, kann das hier auch zutreffen?
38 Antworten
Ich hab auch einen Fehler vom Lager im Speicher, allerdings keinerlei Probleme mit dem Motorlauf, sondern nur Geräusche für die ich eigentlich die Querlenker im Verdacht habe.
Normalerweise müsste man ja eine Stelldiagnose über VCDS machen können und da sollte es ja ansprechen oder auch nicht.
Das Drehmomentstützlager/Motorlager steht in jedem Fall im Fehlerspeicher. Wenn es defekt ist, oder das Kabel einen Wackler hat, dann merkt man es aber nur sehr leicht im Popometer...
Ganz weit weg und doch wieder recht nah bei euch 🙂
Hab kurz vor meiner Abreise noch einen nagelneuen LMM verbaut, leider kein Unterschied mit dem Leerlauf, schwankt in Stellung D im Stand noch immer in regelmässigen Abständen nach unten. Am LMM lag es also nicht...in Kürze probiere ich noch die neue Batterie aber auch da hab ich wenig Hoffnung...
Noch jemand eine Idee?
Hi mo,
auf Benzin, wie Gas ne?
Mal versucht ob es an den Verbrauchern liegt - also Heckscheibenheizung etc alles anfeuern und alles mal ausschalten schauen ob es einen Unterschied gibt.
Haste mal Werte der Gemischadaption angeschaut? Motor-Stg - dann Messwerblöcke, dann durchklickern bis Du langsame und schnelle Gemischadaption siehst. Weiss die Kanäle gerade nicht auswendig, die würde ich noch kontrollieren.
Luftfilter nicht uuuuuralt?
Check mal ob es in P oder N wirklich nicht auftritt, oder ob es da nur sehr sehr wenig bis kaum wahrnehmbar auftritt, in D aber durch die Last erst spürbar/wahrnehmbar wird. Wenn es in N ABSOLUT nicht ist tippe ich auf Getriebe als Übeltäter, ist es in N auch ein wenig - es reicht Minimal (Verbraucher) dann kommt es eher aus Richtung Motor.
Grüsse
Ähnliche Themen
Hi Arne,
kein Unterschied zwischen Gas und Benzin, tritt bei beiden auf. Luftfilter ist 18000km alt, genau wie die Kerzen und in N ist es 100% weg! Wenn es das Getriebe wäre, würde mich das schon sehr ärgern...denn den Wechsel hab ich erst kürzlich machen lassen mit dem gelben Öl, weisst du ja.
Was die stromfressenden Verbraucher betrifft wollte ich der neuen Batterie noch eine neue Chance um das zu checken. Mit der Gemischadaption hab ich keine Erfahrung, bist du auf dem Treffen am 17.04 dabei? Dann könntest du ja selber mal... 😉
Habe letzte Woche ein Termin im Ruhrgebiet am Samstag 17. rein bekommen, eigentlich wollte ich dabei, kann aber nicht sicher zusagen. Kann Dir aber mal die Kanäle raussuchen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Weiss jemand von euch ob der 4,2 Benziner (BFM) ein "Leerlaufregelventil" hat?
Hi Mo,
also diese Symptome hatte ich bei meinem alten A8/D2 auch.
Ich habe wie du auch die Zündkerzen + LMM gewechselt und es gab keine Veränderung.
Beim mir gab es noch ein zusätzliches sporadisches Phänomen, beim abbremsen kurz vor dem stillstand würgte der Motor einfach ab.
Nach dem ich dann den Leerlaufregler abgebaut und gereinigt habe war das Problem, leider nur für kurze Zeit weg.
Danach habe ich mir einen gebrauchten LR besorgt, und das Problem war gelöst.
Ob jetzt der 4E einen LR hat...??? 😕
Hast du schon mal die Drosselklappe auf Unreinheiten geprüft?
Einfach eine Vermutung…
Gruss Danijel
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Moin Mo,
Hast du schon einmal an ein Motorstützlager gedacht? Ich habe die Gleichen Probleme. Laut VCDS ist es das linke Motorstützlager. Man bemerkt es nur im Stand und beim lenken. Habe einen 4,0TDI.
17.04.2010 mal schaun ob es dieses mal bei mir klappt. Finde es toll das sich die A8 Fahrer zusamenschließen und sich gegenseitig unterstützen. Weiter so, den die Freundlichen sind ja stark überfordert mit einem A8 !!!
Liebe Grüße aus Osthessen, Mitch !!!
Gott sei Dank ein wunderschöner gepflegter A8 noch mit dem wertigeren Double-Fram-Grill.
Danke.
Die werden immer seltener.Denn Lack finde ich aus dieser Bauzeit besser,schöner und zäher.
mfg soare