1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Leerlauf schwankt

Leerlauf schwankt

Opel Astra J

Seit kurzem schwankt der Leerlauf stark wenn ich an der Kreuzung oder vor einer Ampel stehe. Manchmal fängt er sich gerade so wieder. Zündspule und Kerzen habe ich bereits erneuert. Ich habe hier im Forum schon die Suche benutzt und dort wird immer wieder auf das „Ventil“ im Zylinderkopfdeckel hingewiesen. Bei 7Zap sieht man da dass da so ein Teil drin sitzt und das bekommt man auch separat. Im Forum steht immer was von der ganzen Haube. Kann es überhaupt daran liegen? Wenn es draußen kühl ist oder der Motor kühl ist, hat er das Problem nicht. Im Fehlerspeicher steht übrigens nichts.

13 Antworten

Das Ventil ist nicht OBD überwacht ,dementsprechend kann keine Fehlermeldung darüber stehen.

Eventuell "Gemisch zu mager "könnte angezeigt werden.

Das Ventil kann sehr wohl den Leerlauf beinflussen.

Der Fehlerspeicher ist komplett leer.
Dann brauche ich also nur das Ventil und eine Dichtung?

Wenn das sich separat wechseln lässt ,ja.

Bei meinem ist das wenn überhaupt nur sehr umständlich möglich.

Beim Diesel kommt das gerne von der Zumesseinheit. Das Problem hab ich auch, aber nur wenn der Kalt ist.
Wenns beim Warmen Zustand auch ist, sollte man die vielleicht mal prüfen/ Ersetzen.

Das Teil kann man einzeln kaufen.

Ist ein Benziner.

Schau dir am besten mal ein Video an wo das jemand tauscht und dann kannst du für dich selber entscheiden, ob es das Risiko wert ist, nur die Dichtung zu tauschen oder dann doch lieber den ganzen Deckel.

Es geht ja ansich auch darum, dass du die Dichtung vom VD mit Drehmoment anziehst, die muss also neu und ggf. auch Dichtmasse an zwei stellen verwenden.

Die Membran die im VD sitzt ist gemeint, das sehe ich ja richtig oder? Ich hab mir das angesehen und für mich damals entschieden, dass mir das Risiko zu groß ist nur die Membran zu tauschen sondern habe lieber gleich den VD komplett gemacht.

Ist das auch ein 1.4 Turbo? Hast du mal nach dem Pilzventil in der Ansaugbrücke geschaut? Nicht das die Membran ein Folgefehler durch falsche Drücke ist, weil dir das Pilzventil in der Ansaugbrücke weggerissen ist (PCV hier im Forum suchen)

Tolles Video. Ich werde mal alles testen was er gezeigt hat denn im Gegensatz zu ihm habe ich nichts im Fehlerspeicher.

Denke das hängt von der Grösse des Risses ab .

Zumindest weiste jetzt warum die meisten sagen den Deckel komplett wechseln.

Danke!

So, bin gerade vom Einkaufen zurück, der Motor hat Betriebstemperatur. Der Öleinfülldeckel hat eher ein wenig Druck als Unterdruck, Ölpeilstab auch. Membrane in Ordnung?

Woran kann es noch liegen? Erst läuft er ja immer super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen