Leerlauf schwankt

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,
Ich habe einen Polo 6N1.
Wenn ich an Bsp. der Ampel stehe und die Bremse betätigt ist dann schwankt er im Leerlauf zwischen 850-1200 upm. Mich wundert es nur dass es wirklich nur beim betätigen der Bremse ist. Wenn ich die Bremse los lasse dann pegelt er sich bei soll Drehzahl ein und hält sie auch.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

23 Antworten

Habe ihn jetzt mal auf Temperatur gebracht und dann mal den Stecker des bremslichtschlaters abgezogen. Natürlich bin ich nur auf einer abgelegenen Straße gefahren. Nach mehrmaligen anhalten, verschieden starken bremsen hab ich tatsächlich festgestellt dass es an dem Schalter liegt. Zumindest war jetzt alles so wie es sein muss. Ich werde mir mal einen neuen Organisieren und mich dann nochmal melden falls es geht.

Falls nicht bitte auch!!

Hallo Fabio,
hast Du nach dem Ausbau auch mal versucht, die Kontakte am Stecker für den Bremslichtschalter zu überbrücken ?
Wenn das Symptom dann trotzdem auftritt, so liegt die Ursache m. E. dann aber zumindest im Schaltkreis für die Bremslichter. Überprüfe mal die Sicherung 20 (10A) und ihren Sitz auf guten Kontakt im Halter.
Und poste bitte das genaue Baujahr mit Monat und die Motorkennbuchstaben (s. Zahnriemenabdeckung), damit man ggf. im richtigen Stromlaufplan suchen kann.
Mich würde auch interessieren, ob der gleiche Effekt auch bei Einschalten des Fahrlichts auftritt oder evtl. sogar nur beim Bremsen mit dem Licht zusammen. Wenn nämlich viel Strom aufgenommen wird, reagiert die Lichtmaschine u.U. mit Erhöhung der Leistung, was dann zum Ausgleich zur leichten Anhebung der Motordrehzahl führen könnte.

Also es funktioniert doch nicht. Bin ausgiebig mit einem neuen Schalter gefahren und das selbe Problem ist Immernoch da. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter

Ähnliche Themen

Und das mit der Lichtmaschine und dem erhöhten Stromverbrauch hab ich auch getestet. Also ich kann die Lüftung auf der 4 und Licht an haben und die Drehzahl bleibt wo sie ist. Es kommt wirklich nur beim Bremsen vor

Dann mal die Kabel mit der der Bremslichtschalter angeschlossen wird prüfen, ob es da nen Kabelbruch zum Steuergerät oder schlechten Kontakt irgendwo gibt

Zitat:

@Jim.Vier schrieb am 30. März 2017 um 10:42:51 Uhr:


Dann mal die Kabel mit der der Bremslichtschalter angeschlossen wird prüfen, ob es da nen Kabelbruch zum Steuergerät oder schlechten Kontakt irgendwo gibt

Das hatte ich dem TE in ähnlicher Form ja in meinem Post vom 28. März 2017
13:36:17 Uhr (http://www.motor-talk.de/.../leerlauf-schwankt-t5983850.html?...)
auch schon vorgeschlagen, in dem er die Steckerkontakte mal kurzschließen sollte, um den Schalter ggf. ausschließen zu können.
Es wurde auch auf die übrigen Vorschläge und Bitten nicht eingegangen oder zumindest nicht mit entsprechender Quittung reagiert. Stattdessen wird nur lamentiert, dass man nicht mehr weiter weiß.

Entschuldige dass ich darauf nicht geantwortet habe aber das habe ich auch getestet. Es war das selbe sympthom. Ich habe auch alle mir ersichtlichen Kabel geprüft aber ich kann einfach nichts feststellen.

Zitat:

@fabio00801 schrieb am 30. März 2017 um 11:09:23 Uhr:


.. Es war das selbe sympthom...

Soll das heißen, dass bei Kurzschluss der beiden Kabel ohne Schalter dazwischen auch der Leerlauf reagiert ?
...und immer noch nicht die Frage nach dem MKB und der Sicherung beantwortet !
Mein Gott nochmal, lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen