Leerlauf Probleme....Geld ist bald alle!!

BMW 3er E46

hallo...

ich kann echt nicht mehr.........
mein bmw 318i (118 PS) hat schon seit einiger zeit das problem,
dass er im leerlauf starke schwankungen hat.
ich glaube einige hier kennen das problem...
sackt ab auf 400-500 umdrehungen, und regelt sofort wieder
hoch auf 1000 umdrehungen.. das wiederholt sich dann beliebig oft.
dieser fehler besteht schon länger...
jetzt kommen andere probleme dazu...
an der ersten ampel schwankt die drehzahl... an der 2. ampel
läuft der wagen bei 1700 umdrehungen.
seit einer woche leuchtet ab und zu die motormanagement leuchte im tacho....

daraufhin bin ich in die werkstatt gefahren.
getauscht wurde bisher:
leerlaufregler
DISA einheit
Luftmassenmesser
Schlauch an kurbelwellenentlüftung (verdacht auf nebenluft)
poröse schläuche getauscht (verdacht auf nebenluft)

der wagen wurde vor meinen augen angelassen, und nach 30 sekunden fing er wieder an drehzahl runter..drehzahl hoch..drehzahl runter...drehzahl hoch...

ich könnte echt kotzen (sorry aber iss so)

jetzt habe ich hier im forum noch 2 hinweise/mögliche fehlerquellen dazu gefunden:

Nockenwellensensor
ansaugschlauch ab luftfilterkasten prüfen

bevor ich wieder hunderte von € investiere.....
hat hier noch irgendjemand eine idee??
vielleicht hatte das ja schonmal jemand???

Bitte Bitte...der spaß hat bisher mal eben 700€ gekostet...
ich hab einfach keine lust mehr....

wenn ich das repariert habe, kaufe ich mir wieder inen 6zyl.

gruß

benno

22 Antworten

Hi,

es gab mal einen Fall der auch durch die Presse ging. Genaueres lest ihr hier nach: klick mich

Zitat:

Es ist tatsächlich keine Pflicht der Werkstatt, den Fehler unbedingt finden zu müssen. Juristisch sagt man: Die Werkstatt schuldet keinen Erfolg. Die Werkstatt hat nur dafür Sorge zu tragen, sach- und fachgerecht zu reparieren.

Jeder bleibt also auf seinen Kosten sitzen, auch wenn die Werkstatt zig Teile ausgetauscht hat, ohne den Fehler gefunden zu haben. Da kann man halt nur auf die Kulanz hoffen.

Gruß
Krümel

@ Benno346L

Es gibt genau für dein beschriebenes problem ein Software Update!!

Hab ich gestern erst gesehen.dauert ca 30 min und in den meisten fällen war dann auch ruhe!

Grüsse Daniel

bei mir half Adaptionswerte löschen

aber nur, wenn wirklich kein Bauteil defekt ist ..

LMM schon getauscht?

Re: Leerlauf Probleme....Geld ist bald alle!!

Zitat:

Original geschrieben von Benno346L


wenn ich das repariert habe, kaufe ich mir wieder inen 6zyl.

gruß

benno

Also ich habe schon den zweiten 6 Zylinder, und die laufen im Leerlauf auch nicht 100%ig sauber. Allerdings lange nicht so schlimm, wie die Symtome, die Du uns schilderst.

Bei meinem 320er, den ich vorher hatte, wars mal ganz schlimm. In der "Bauern-BMW-Vertretung-hinterer-Hinterwald" hier in Lahr, haben die das auch nicht hingekriegt. Bin dann zu AHG nach Offenburg, und da wurde mir dann geholfen.

Aber wie gesagt, ganz sauber im Leerllauf, wie ich das bei anderen Wagen kenne, läuft weder der 320i, noch der 330i. Man kann aber damit leben.

Gruß: KITTEN190980

Ähnliche Themen

War bei meinem auch man hat mir auch einiges gesagt wechsele dies und jenes.

Bei BMW habe och dann Softwareupdate gemacht und Adaptionswerte gelöscht dann war es weg.

Das Problemm ist, das DME lernt sich wieder die falschen werte an und kommt langsam wieder muss aber nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


Bei BMW habe och dann Softwareupdate gemacht und Adaptionswerte gelöscht dann war es weg.

genau die selben probleme hat meiner auch...

das einzige was hilft,ca. 65€ für ein DME update ausgeben....🙁

dann ist wieder bis zum nächsten winter ruhe.....🙂

hi,

bei mir war es das ventildeckel entlüftungsventil!
nach tausch dieses teils läuft der wagen super.

kostenpunkt inkl. fehlersuche/arbeitszeit 220€

gruß

benno

hi,

zeig doch mal bitte mit einem bild wo das teil ist

mfg
ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen