Leerlauf Drehzahl

Opel Astra G

Hallo Gemeinde, mir ist aufgefallen das die leerlaufdrehzahl
Jetzt im Winter ca 200 Umdrehungen höher ist, sie ist so hoch
Als hätte ich die Klima an, ist das normal bei der Kälte?
Ist mir vorher nicht aufgefallen...

28 Antworten

hmm, habe das selbe Problem.

Mache den Motor an und drücke die Kupplung durch, 1200 U/m ( Kupplung ist noch durgedrückt ) , lasse ich die Kupplung dann aber komplett los, fählt die Umdrehung auf 1000 U/m .

Ob sie runter geht oder bleibt kann ich nicht sagen... :/

Verdammt, ich hätte gehofft es liegt an der Kälte, aber jetzt hat es ja schon wieder Plusgrade und mit meinem Leerlauf stimmt auch was nicht...

http://www.youtube.com/watch?v=UddH3hJ_8Dc

Betriebswarmer Motor! Ein paar Minuten im Stillstand, starten und alles wunderbar, regelt sich bei 700-800 ein. Nur um dann nach einer halben Minute auf einmal bis 1000 zu steigen und dabei bleibts dann auch! 😕

Was macht das für einen Sinn? Sonsten gibts mit dem Motor keine Probleme... kein Ruckeln, kein Stottern, kein Absterben, kein schweres Anspringen...
Leerlaufregler? Irgend ein Temperaturfühler? Lambdasonde?
Ist ein Z16SE

Hi, ich muss das Thema nochmal hochbringen, jetzt wo es wieder kalt wird, kommen die Symptome aus dem Video wieder.
Allerdings nur sporadisch. Gestern zB. eine längere Fahrt alles normal, Leerlauf bei warmem Motor bei 750rpm.
Am Abend Rückfahrt, Drehzahl zunächst bei kaltem Motor bei 1100rpm (wie es sein soll), fällt dann aber nicht mehr unter 1000rpm.
Neustart des Motors zunächst wieder bei 750rpm, regelt sich dann nach 20-30 Sekunden langsam rauf bis auf 1000rpm.

WIESO?? 😕

Welcher Sensor muss einen weghaben, dass der Motor mit 1000rpm läuft?

Im Sommer passt eigentlich alles, außer dass mir vorkommt, die Drehzahl fällt beim Auskuppeln manchmal sehr langsam, manchmal normal schnell auf 750 zurück.

PS: AGR hab ich im Sommer ausprogrammieren lassen.

Hallo

habe das gleiche Problem mit dem Leerlauf und das schon seit mehr als drei Monaten, bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden. auch hier bei MT konnte mir bis jetzt nicht geholfen werden. habe ein 2.0 16 V 136 PS.

Sobald mein Motor warm ist, ist meine Drehzahl zwischen 1200 - 2500. im Dritten Gang fährt der sogar allein und ich brauch nicht mal auf s Gas gehen.stehe ich dann mal an der Ampel eine kleine Weile drosselt der Motor erpuppt runter und schwankt extrem hin und her. Leerlaufregler wurde gereinigt,Drosselklappe gereinigt, neue Zündkerzen drin. Vor allem leuchtet keine Mkl auf. bin mit meinen Latein ebenfalls am Ende .

Ähnliche Themen

Nach Falschluft schon gesucht?

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Nach Falschluft schon gesucht?

oh noch Interessenten wach, das ist schön 🙂

wie und was soll ich da schauen ? besser gesagt wo soll ich anfangen ?

In dem man mit Bremsenreiniger mal den Ansaugbereich(aber nicht in den Ansaugrüssel) bei laufenden Motor einsprüht und dann schaut ob sich die Motordrehzahl verändert.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


In dem man mit Bremsenreiniger mal den Ansaugbereich(aber nicht in den Ansaugrüssel) bei laufenden Motor einsprüht und dann schaut ob sich die Motordrehzahl verändert.

ähhmm sorry , kann dir nicht ganz folgen, Ansaugbereich 😕😕wo soll ich da rein sprühen ? bei warmen oder kalten Motor ?

ne Skizze wäre toll

Ansaugbereich überprüft, nichts gefunden.

sobald ich meine Hand vor die Lüftung halte also dort wo er die Luft ansaugt (Ansaugbereich) . dreht er die Drehzahl runter. Ist das so ok ???

Hatte jetzt vor kurzen eine längere Strecke hinter mir, viel Autobahn. nach dem der Motor so richtig warm war. Sprang die Drehzahl laufend zwischen 1500 und 2500 hin und her im Leerlauf.

Dazu kommt,wenn ich den Motor anmache, gehen die Tankanzeige und Kühlwasser anzeige kurz ganz nach unten und dann wieder in normale Position zurück.

Der Drehzalmesser springt von 0 auf 1000 Und das plötzlich und nicht wie es normal sein soll,auch etwas zeit verzögert.

nicht das es am Steuergerät liegt, sollte der Wagen im Notlauf laufen , ist das irgendwie zu erkennen ? leuchtet eventuell die MKL auf ?

😕😕🙁

Beim Notlauf kommt immer die MKL.
Kann sein das du ein Lima oder Masse Problem hast.

Lima oder Messeproblem?

so etwas kann auch den Leerlauf nach oben treiben ? kann ich das irgendwie testen ???? bzw was könnte man noch überprüfen ????

Hallo,
ich habe die selben Probleme wie Du, Astra G 1,6 84 PS Bj.2001,
Was war bei Dir der Fehler oder kann mir jemand helfen?
danke lockii1

Ich hab den Wagen mittlerweile nicht mehr selber, aber den gibts immer noch und er läuft ohne Probleme.
Das mit der Leerlaufdrehzahl im Winter hab ich auch hier gefunden:
Astra-g.de

Ich habs einfach sein lassen. Es hatte keinerlei Auswirkung auf irgendwas.

Hallo,
danke für die Info,aber das ist ja seltsam, ich werde es mal Beobachten!!!
danke lockii1

Deine Antwort
Ähnliche Themen