Leerlauf-Drehzahl spinnt

BMW 3er E36

Hallo,
ich habe ein Problem bei meinem 316 i Compact mit M43 Motor, Bj. ende 94.

Im kalten Zustand dreht der Motor im Stand mit etwa 1000 Umdrehungen und im warmen Zustand mit etwa 1300 Umdrehungen.
Habe Fehlerspeicher auslesen lassen: Leerlaufregler und Motorsteuergerät
Aber kann es wirklich sein, dass beides kaputt ist und neu muß?

Und kann ich ein "fremdes"anderes BMW Motorsteuergerät zum testen nehmen, oder geht das wg. d. Wegfahrsperre nicht?

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit.

Danke.
miwusch

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin endlich dazu gekommen, meinen Leerlaufregler zu erneuern. Bzw. brauchte ich den alten LLR nicht erneuern, weil nur ein Kabel von ihm durchtrennt war. Kabel gelötet und nun ist alles wieder im grünen Bereich.
Dank an alle mir Helfenden.

Gruß miwusch

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ist denn überhaupt ein KLR verbaut?

Nein. KLR ist noch keiner verbaut.
Habe ihn schon liegen, aber noch keine Zeit gehabt den Wagen weg zubringen.

Muß leider immer alles in der Werkstatt machen lassen, da ich -wenn´s um Motor geht- nicht so der Fachmann bin.

FFB und HiFi, etc. einbauen, kein Thema, aber beim Motor und seiner Technik hört´s bei mir auf. Kann leider nichtmals den LLR reinigen, da ich den LLR nicht finden würde.

Gruß miwusch

Bis 9/95 sitzt der unter der Ansaugbrücke. (>#8 <)

Danach sitzt es vorne an der Ansaugbrücke, rechts neben dem DK-Poti. >Klick <

Hallo,

bin endlich dazu gekommen, meinen Leerlaufregler zu erneuern. Bzw. brauchte ich den alten LLR nicht erneuern, weil nur ein Kabel von ihm durchtrennt war. Kabel gelötet und nun ist alles wieder im grünen Bereich.
Dank an alle mir Helfenden.

Gruß miwusch

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung! Vorbildlich. 🙂

Hallo,

ja, so sollte es sein.

Aber, weiter... nun lief mein Wagen einen Tag mit vernünftiger Drehzahl, und jetzt geht er im Leerlauf aus. Habe den neuen Leerlaufregler schon wieder umgetauscht. Vielleicht hat der Vorbesitzer das Kabel auch deswegen durch geknipst. Es sah nämlich wirklich wie durch geknipst aus. Soll ich nun erstmal einen neuen LLR einbauen (lassen)? Habe aber keine Lust (und kein Geld) alles immer neu zu kaufen und machen zu lassen, und der Fehler ist immer noch nicht behoben.
Werde nächste Woche mal wieder die Fehler auslesen lassen.

Gruß Micha

Du kannst den LLR ausbauen und mit 12V testen. Die Klappe innen sollte sich bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Du kannst den LLR ausbauen und mit 12V testen. Die Klappe innen sollte sich bewegen.

Hallo,

danke, aber gibt´s bei dem LLR nur geht oder geht nicht? Kann er nicht auch ein bißchen kaputt sein.

Ferner denke ich eigentlich nicht, daß es der LLR ist, weil der Wagen nach dem Anschluß des LLR nicht mehr so hoch dreht (siehe Anfang meines Beitrags).

Ich weiß bald nicht mehr weiter. Schläuche alle in Ordnung. Also falsch Luft zieht er nicht.

Hallo,

habe Fehler auslesen lassen. Keine Fehler!

Trotzdem geht der Wagen in der ersten Minuten im kalten Zustand, im Leerlauf aus. Nach einer Minute (höchstens 1 Minute) läuft er ganz normal, ohne ruckeln, Stottern usw.!
Allerdings habe ich die Fehler auslesen lassen als der Wagen warm war. Ganzen Motor checken lassen (aber im warmen Zustand) alle Werte stimmen, bis auf dass die Lambda-Sonde etwas langsam arbeitet (oder so ähnliches sagte mein Mechaniker).
Wie krieg ich das jetzt hin?

Danke.
Gruß miwu

PS: Und die ABS Lampe leuchtet nun auch dauerhaft. Nachdem sie ein paar mal an ging, aber nach einem Neustart des Wagens wieder erlischte. Nu leuchtet sie immer.

Ging die Klappe im LLR komplett auf und komplett zu?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Ging die Klappe im LLR komplett auf und komplett zu?

Hallo,

das habe ich nicht probiert. Müßte ihn dafür nochmal ausbauen lassen, um es zu probieren.

Hi!

Habe ein ähnliches Problem, bei mir sagt die Drehzahl nach jedem Gasstoß erst mal ab und fängt sich dann wieder. Gasannahme völlig normal. Ich tippe bei mir auch auf den Leerlaufregler, denn ich hab schon welche gesehen, die sich vor Dreck nicht mehr bewegt haben.
Im Kaltlauf wird das Gemisch angereichert und über den LLR die Drehzahl etwas erhöht. Da Dein Motor zu hoch dreht, wenn er warm ist, könnte es also durchaus sein, dass Dein LLR klemmt. Mit wärmer werdendem Motor steigt die Drehzahl dann langsam an. Steuergerät kann ich mir gar nicht vorstellen.
Fang erst bei den Sachen an, die sich bewegen und einem Verschleiß unterliegen.
Der Drosselklappenschalter kann auch mal kaputtgehen. Dadurch fehlt dem Steuergerät das Signal für das Leerlaufprogramm. Kannst aber leicht messen, keine Werkstattarbeit.

Gruß, M-Driver

Zitat:

Original geschrieben von m-driver635


Hi!

Habe ein ähnliches Problem, bei mir sagt die Drehzahl nach jedem Gasstoß erst mal ab und fängt sich dann wieder. Gasannahme völlig normal. Ich tippe bei mir auch auf den Leerlaufregler, denn ich hab schon welche gesehen, die sich vor Dreck nicht mehr bewegt haben.
Im Kaltlauf wird das Gemisch angereichert und über den LLR die Drehzahl etwas erhöht. Da Dein Motor zu hoch dreht, wenn er warm ist, könnte es also durchaus sein, dass Dein LLR klemmt. Mit wärmer werdendem Motor steigt die Drehzahl dann langsam an. Steuergerät kann ich mir gar nicht vorstellen.
Fang erst bei den Sachen an, die sich bewegen und einem Verschleiß unterliegen.
Der Drosselklappenschalter kann auch mal kaputtgehen. Dadurch fehlt dem Steuergerät das Signal für das Leerlaufprogramm. Kannst aber leicht messen, keine Werkstattarbeit.

Gruß, M-Driver

Hi,

also Fehler habe ich schon auslesen lassen: keine Fehler.

Werde den LLR nochmal in Angriff nehmen.

Das Problem mit dem zu hohen Lauf habe ich nicht mehr. (Vom LLR war ein Kabel durch. Haben aber nur das Kabel gelötet, nicht den LLR gereinigt oder kontrolliert.) Dafür geht er jetzt im kalten Zustand beim Leerlauf aus! Ansonsten läuft er gut!

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen