LEDs in den Leselampen gehen nicht aus!
habe es jetzt endlich geschaft mir meine leds für den innenraum zu bestellen und einzubauen. nur hat sich da gerade ein kleines problem ergeben. und zwar brennen die leds in den leselampen ganz schwach. egal ob ich das licht eingeschaltet habe oder nicht. mache ich die leselampen an, brennen diese mit voller leuchtkraft. mache ich sie jedoch wieder aus, dimmen sich die leds auf 10 - 20% ihrer leuchtkraft. man sieht dies auch nur ganz schwach im dunkeln. die lampen in den leseleuchten gehen nur aus, wenn ich das fahrzeug verriegel. dann ist es finster im auto. hat schon einer von euch das gleiche problem bei sich festgestellt? habe die leds von hypercolor.de.
und wenn mir noch jemand nen tipp geben kann, wie ich die birnen im fußraum tauschen kann, wäre ich super glücklich und mein wochenende wäre gerettet. denn die kabel sind so kurz, dass man nicht mal die geringste chance hat, die birne da raus zu bekommen! =)
25 Antworten
na bei den JM-Style sind die LEDs auf eine Platine gelötet und zeigen nach unten, sprich in Rchtung Fußraum! Und nicht "nach vorne". Es sind im übrigen 5 LEDs pro Platine verbaut. Habe in allen 4 Leselampen Superflux und ansonsten "normale" LEDs drin. Alles von JM-Style! Sämtliche Lampen sind "ausgerichtet", sprich zeigen in die Richtung, in die sie auch zeigen sollen!
Hmmm... werde ich da wohl auch nochmal was bestellen. ;D
Geben die normalen LEDs anderes Licht hab, als die Superflux? Würde man da nen unterschied sehen wenn sie gleich ausgerichtet wären?
Ist das für die Augen schädlich wenn man in die Lampen guckt? Ich meine jetzt, wenn die Abdeckung drauf ist.
Also, Augenkrebs hab ich noch nicht, finde es nicht zu grell, wenn man dirket reinschaut. Zumindest nüchtern blenden sie nicht, aber nur so sollte man auch im Auto sitzen.
Die Superflux haben eine minimal andere Farbtemperatur, ein wenig bläulicher. Dies fällt aber kaum auf, bzw. macht sich auf dem "Angestrahlten" nicht bemerkbar, wenn man noch "normale" LEDs drin hat.
Bin zufrieden wirkt edel. Man hat allerdings am Anfang das gefühl, das Licht sei schwächer als die Originalbeleuchtung, das liegt vor allem an meinen schwarzen Sitzen!
Hi Ragnon,
auch bei mir glimmen die Leseleuchten vorne ganz schach,
muss also auch nach aussagen all der Anderen "normal" sein.
Die Led´s von hypercolor hab ich auch verbaut in der Innenraumbeleuchtung ( SiXtreme), nur nicht in den Leseleuchten vorne die Glassockel- Leds von hc strahlen doch in die falsche Richtung ( gerade ) gibts da noch andere ? 😕 meine sind nämlich eigenbau. 😁
Hinten hab ich die 4Xtreme eingebaut u. die Fassung modifiziert.
Im Fussraum verbaute ich auch die SiXtreme in rot. Bei den weißen Led´s sahen die schwarzen Fussmatten blaugrün aus.
Musste dazu das Lampengehäuse stark modifizieren 😉 aber Leitungen waren lang genug.
PS: mein Kumpel meinte er sei jetzt blind, als die LED-Innenbel. an ging. 😁
u. hypercolor verkauft auch bei ebay günstiger 😉
MfGb eddi
Ähnliche Themen
Also ich hab bei Einbau in die LEDs geschaut und hab jetzt doch leicht nen Ding weg. Hoffe das legt sich nach ner Zeit! :O
Werd jetzt erstmal raus in die Sonne meine Augen weiter der Helligkeit aussetzen... ^^
ES IST FREITAG ALLE RAUS, SCHLUß MIT ARBEITEN!!! 😁
Hi,
ich habe das gleiche Problem mit den Leselampen vorne. Muss dazusagen, das meine Leselampen vorne nachgerüstet sind, ich also kein Lichtpaket habe. Bei mir leuchteten die Leselampen vorne mit, wenn ich entweder: die hinteren Glühbirnen komplett entferne, oder die LEDs eingebaut hab.
Hab jetzt wieder die LED´s rausgenommen, hat mich genervt das die Leselampen dauernd leuchteten..... gibts irgend eine Lösung dafür?? Widerstand einbauen oder sowas?
Gruß
Dumme Frage 🙁
Welche LED's habt ihr denn für die Leselampen genommen?
Soffitten gehen ja nur für das "normale" Licht (da werde ich blaue nehmen).
Die Leselampen sollen "weiß" werden. Aber welche? Soffitten gehen da ja kaum.
Bin jetzt irgendwie ratlos! 🙁
Schau mal in den Anhang, so sehen die V3 Spezialadapter von jmstyle aus.
Im allgemeinen A3/S3 Bereich findest Du einen thread der noch aus der Zeit stammt als das 8L und 8P Forum noch nicht getrennt war.
In diesem thread der sich momentan auf der Startseite befindet findest Du die benötigten Infos.
Viele Grüße
g-j🙂
edit: Hier noch der link über den ich gerade gestolpert bin
Rückfragen kannst Du auch direkt an Jan (A3TDI2.0) von jmstyle stellen.
Hallo,
Wollte mir gestern LED´s für die Kennzeichenbeleuchtung einbauen, ich weiß das diese keine Zulassung haben (will sie aber trotzdem). Also alte Lampe raus und LED rein. Licht eingeschaltet, doch die LED´s haben nicht geleuchtet. LED-Einheit danach noch umgedreht doch es hat wieder nichts geleuchtet. Hatte dann leider keine Zeit mehr und hab schnell wieder die Glühlampen eingebaut, jedoch leuchten diese jetzt auch nicht mehr und im FIS kommt Fehler "Kennzeichenleuchte defekt". Hat jemand schon LED eingebaut und hatte änliche Probleme? Muß ich evtl. die Kaltlichtdiagnose über Diagnose ausschalten?
Gruß Chris
Hi Chris,
diese hier :
http://jmstyle.de/.../product_info.php?...
funktionierten in meinem 8P einwandfrei !
Aufgrund des unnatürlich bläulichen Schimmers (das hätte selbst der blindeste Rennleiter erkannt😉) habe ich sie nach circa 14 Tagen wieder rausgenommen.
Die LEDs habe jetzt einen Platz in meinen Make up Spiegeln gefunden😉
Die LEDs von Jan leuchteten auch ohne eine deaktivierung der Lampendiagnose fehlerfrei.
Viele Grüße
g-j🙂
Genau diese LED´s habe ich eingebaut. Habs gerade noch mal Probiert, erst die eine Seite, Licht an, LED leuchtet. Dann die andere Seite, beide leuchten kurz auf und gehen dann aus. Was mache ich falsch? An der Polung kann es doch auch nicht liegen. Ist doch ein IC mit drauf. Oder liege ich da falsch. Habe einen Sportback Modelljahr 03/2005.