LEDs im Innenraum
Hallo alle zusammen.......
ich bin auch bald ein neuer besitzer von einem neuen audi A4, jetzt würde ich mal gerne von euch wissen wieviel beleuchtung im innenraum vorhanden ist ?????
will die normalen glühbirnen ( sofiten/glassokel ) im INNENRAUM durch LED birnen ersetzen.
wer super nett wenn mal einer innen die birnen zählen könnte, damit ich weiss wieviele birnen ich brauche.
( ich glaube unter denn fahrer und beifahrersitzen sind schon leds verbaut. bin mir aber nicht sicher "fußraumbeleuchtung hinten" )
zur info: ich habe das lichtpaket auch dazu bestellt
warum ich das machen will:
-> leuchtstärke ist deutlich hoher als bei den normalen birnen
-> sieht richt gut aus
-> verbraucht weniger strom
MFG
Giuseppe
Beste Antwort im Thema
hab keine affige Cowboystiefelbeleuchtung aber wart doch einfach bis deiner da ist ;-)
Ähnliche Themen
407 Antworten
Servus,
ich habe die Gleichen LED verbaut. Komplett AUS sind sie wenn sich die Busse abgeschaltet haben. Das kann man beobachten wenn die Rote LED am Handbremsschalter aus ist,nachdem du den Wagen abgeschlossen hast. Sie glimmen aber wirklich nur sehr sehr wenig.
Als ich meinen Wagen wegen des Kupplungs Problem in der Werkstatt hatte sagte mir der Meister das die LED einen Fehler im Komfort Steuergerät ablegt da der Widerstand der LED zu gering wäre,die eingebauten Widerstände von Hypercolor sind wohl zu gering um dies auszugleichen. Mag sein das es damit zu tun hat. Ich finde die LED Beleuchtung allerdings zu schön als sie wieder auf Glühobst zurück zu rüsten.
Ich werde Hypercolor noch mal anschreiben.
Gruß aus Essen Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Hanuta2006-1
Habe eine Frage zu der Fahrer Einstiegsbeleuchtung:
Habt ihr beide (unten und die rote an der Seite) gegen neue von Hypercolor ersetzt oder nur die untere?
In der unteren habe ich
diese hierund in der roten 10W Glühobst ...
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Servus,ich habe die Gleichen LED verbaut. Komplett AUS sind sie wenn sich die Busse abgeschaltet haben. Das kann man beobachten wenn die Rote LED am Handbremsschalter aus ist,nachdem du den Wagen abgeschlossen hast. Sie glimmen aber wirklich nur sehr sehr wenig.
Als ich meinen Wagen wegen des Kupplungs Problem in der Werkstatt hatte sagte mir der Meister das die LED einen Fehler im Komfort Steuergerät ablegt da der Widerstand der LED zu gering wäre,die eingebauten Widerstände von Hypercolor sind wohl zu gering um dies auszugleichen. Mag sein das es damit zu tun hat. Ich finde die LED Beleuchtung allerdings zu schön als sie wieder auf Glühobst zurück zu rüsten.
Ich werde Hypercolor noch mal anschreiben.
Gruß aus Essen Thorsten
aha ok...also sie gehen doch irgendwann aus!?....da sist gut zu wissen und somit dürfte es auch nicht allzu sehr auf die Batterie gehen!.....wegen des fehlers im Steuergerät,hat man da einen Nachteil davon??
Hy,
naja der Werkstatt Meister hat mich drauf hingewiesen da sie den Fehlerspeicher löschen mussten nach dem Getriebe EIN/AUS bau.
Ein Nachteil soll es nicht sein. Sie wären das wohl schon gewohnt wenn Autos mit LED im Innenraum bzw Kennzeichen Leuchten am Test Gerät hängen.
However schließ einfach mal Deinen Wagen ab und warte so ca 5-10 min bis die Rote LED am Handbrems Schalter erloschen ist dann sollte alles aus sein. Die LED ist ein Zeichen dafür das der Wagen sich "runterfährt" so wie Dein Computer. Hat mir mal jemand erklärt.
Gruß aus Essen Thorsten
Hallo Leute,
... schon mal darüber nachgedacht, dass die gleiche Spannung ("Kriechstrom"😉 auch an den Glühbirnen anliegt?
Nur hier wird eben alles, ebenso wie wie LED mit hohem Lastwiderstand, in Wärme umgewandelt statt in Licht.
Den Steuergeräten und der restlichen Elektronik ist das eigentlich Wurscht egal. Einzig die Überwachung checkt den Stromfluss und entscheidet ob Fehler oder alles o.k. Das Flackern ist also ein feature, das ned jeder hat. 😉
Bei mir schon über 3 Jahre und mich stört es nicht!
Und - die LED kommt sogar noch besser mit an/aus (blinken) zurecht, als eine Glühbirne. 😎
Das Flackern sieht man so wie so nur bei genauerem hinsehen. - Also - abhaken.
Unisurfer
Edit: Bei meinem Mod. 2009 mit LEDs ohne Widerstand (Eigenbau) keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher.
Zitat:
... schon mal darüber nachgedacht, dass die gleiche Spannung ("Kriechstrom"😉 auch an den Glühbirnen anlieg
Stimmt von dem Standpunkt habe ich es noch nicht bedacht. Danke für die Info.
Gruß aus Essen Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1967
Stimmt von dem Standpunkt habe ich es noch nicht bedacht. Danke für die Info.Zitat:
... schon mal darüber nachgedacht, dass die gleiche Spannung ("Kriechstrom"😉 auch an den Glühbirnen anlieg
Gruß aus Essen Thorsten
dito🙂.......feature ist auch witzig🙂!also keinen kopf mehr machen.
Sind die LEDs dimmbar?
Sprich wenn die Himmel bzw. Leseleuchten abdimmen, geht das mit den LEDs auch.
Ja. Bis zu einem bestimmten Endpunkt. Dann gehen die LEDs direkt aus und dimmen nicht weiter wie es bei Glühobst ist. Ist aber nicht tragisch und merkt man nach kurzem gar nicht mehr.
Flimmern und bedingt dimmbar, hmm. Bleibe vorerst noch bei den Bulbs.
Danke für die Info.
Ich habe nun den gesamten Innenraum + Peripherie auf LEDs umgestellt. Außer Handschuhfach. Ich habe folgende LEDs verwendet:
von Hypercolor (HC):
- Innenraumbeleuchtung: 2 x Standard LED Soffitte 38mm (5000 K)
- Leselampen vorn: 2 x Mini LED Lampe W5W axial (5000 K, ohne Checkwiderstand; mit nur 1 LED)
- Kofferraum (Avant): 3 x Power LED Lampe W5W radial (10000 K, mit Checkwiderstand - obwohl eigentlich nicht nötig; mit 6 LEDs)
- Türausstieg: 4 x Power LED Lampe W5W radial (10000 K, ohne Checkwiderstand; mit 6 LEDs
von Benzinfabrik (BF):
- Leselampen hinten: 2 x 5er SMD LED Standlichter, Glassockel w5w T10, weiss (ich habe das 2er-Set für 9,95 € bestellt und bezahlt, aber das erhalten, was eigentlich 11,95 € kostet😕)
Die LEDs von BF haben so etwa 10000 K (keine andere Auswahl möglich) und sind damit bläulicher als die anderen Innenraumleuchten. Stört aber nicht weiter. Trotz der 5 Einzel-LEDs sind diese nicht wirklich heller als die Einzel-LEDs von HC. Wahrscheinlich, weil 4 LEDs seitlich strahlen und kein Reflektor vorhanden ist. Die richtige Polung scheint auch eine Rolle zu spielen. Beim ersten Versuch brannte nur eine Leuchte. Nach dem Drehen um 180° funktionierte dann alles. Vielleicht war diese auch nicht richtig gerade drin.
Der Umbau selbst war nicht so sehr zeitaufwändig. Etwas geflucht habe ich bei den Soffitten. Entweder hätte ich diese schwarze Halterung oder das Milchglas aus der Deckenkonsole entfernen müssen. Dann wäre es einfacher gegangen. Dieses schwarze Teil habe ich etwas angehoben, dann ging es so. Bei allen w5w-LEDs muss im Modul die eine Kontaktnase weggebogen werden, sonst passen die Dinger nicht richtig rein, und die schwarze Abdeckung passt dann auch nicht mehr drauf. Ist etwas fummelig, kann aber passend gemacht werden.
Insgesamt finde ich das Ergebnis super!!! Vor allem Im Kofferraum. Tagsüber fällt das kaum auf, aber wenn's ringsrum düster ist ... Auch die Türausstiegsbeleuchtung leuchtet den Untergrund wirklich deutlich heller aus. Im Innenraum ist es nicht wesentlich heller geworden, aber dieses pissgelbe Licht ist nun raus. Bei allen LEDs konnte ich kein Nachleuchten nach dem Ausschalten erkennen, weder im Koffer- noch im Innenraum. Das Dimmen funktioniert fast wie gewohnt, aber wie mehrfach beschrieben ist kurz vor Schluss ein sehr schnelles Abschalten vorhanden. Aber da muss man schon sehr genau hinschauen, um das festzustellen. Vor allem muss es dazu außen sehr dunkel sein, damit man diesen Effekt wahrnimmt.
Die Kennzeichenbeleuchtung hatte ich vor längerer Zeit auch schon umgestellt. Da habe ich aber die BWM-Teile mit gebasteltem Adapter drin. Die Audi-KZL kamen erst kurz danach auf den Markt.
Zum Testen habe ich zusätzlich von BF folgendes Modul bestellt:
- SMD LED Modul Kofferaum-, Fussraumbeleuchtung für Audi, VW, Seat, Skoda
Dabei handelt es sich um das komplette Modul, das nur noch ans Kabel angeschlossen werden muss. Kostet allerdings knapp 20 €. Da sind die w5w-Teile deutlich günstiger. Zum Testen habe ich dieses Modul im Kofferraum eingebaut und mit den anderen w5w-LEDs (10000 K) verglichen. Die Lichtfarbe ist identisch, nur die Helligkeit scheint etwas höher zu sein. Das kann auch daran liegen, dass das komplette Modul ausgeleuchtet wird, während mit den w5w nur etwa eine Hälfte eines Moduls leuchtet. Das BF-Modul hat sich etwas schwer einsetzen lassen. Wahrscheinlich ist es etwas breiter als die verbauten Standard-Module. Ansonsten plug&play. Es ist sogar noch ein zweiter kleinerer Anschluss am Modul dran, wo man das beiliegende Adapterkabel einstecken kann. Für welchen Fahrzeugtyp der Adapter ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall war das Modul ziemlich nobel verpackt. Ohne Adapter und mit einfacher Verpackung hätte man ein paar EURs einsparen können.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden, auch wenn es für diesen "Showeffekt" nicht ganz billig war.
Acadri
hi zusammen was haltet ihr von den beleuchtung http://www.ebay.de/.../160668136949?...
oder komme ich billger irgendwo weg ?
Oder hat jemand von euch die leuchten drin, dann hätte ich gern mal ein paar fotos .
weis jemand ob mann im tür griff und an der decke vorne die kleine lämpchen auch tauschen kann?
mich stören die roten lämpchen am liebsten würde ich alles was rot ist alles in led weis tauschen😉
danke im voraus.
Hallo ,
weiß nicht ob das hier schonmal besprochen wurde...
Wie baue ich die Blende der hinteren Leseleuchten ab?? Vorne befindet sich ja im Brillen-Fach eine Torx-Schraube, welche das ganze Beleuchtungselement löst. Hinten habe ich jetzt nichts gefunden... ist hier wirklich mit Gewalt ziehen die Lösung?!? Wäre mir ein wenig seltsam, gerade weil ich irgendwie Hebeln müsste und der Himmel ist ja auch eher "weich" vom Wiederstand...
Danke!
Einfach fest daran ziehen...
ok danke, werde ich morgen testen.
was mir eben jedoch aufgefallen ist :
Beim Starten des Motors werden die 2 LEDs für die Innenbeleuchtung (nicht die Leselampen vorne) ein paar Mal schnell dunkler und wieder hell, so als ob kurz der Strom weggehen würde. Die beiden Leselampen (LED) machen das nicht... ??? Ist das normal ?