Lediges Thema: Diesel vs. Benzin

BMW 5er F10

Moin!
Folgendes: Im Laufe dieses Jahres steht der Umstieg von Sport- auf Familienkutsche an, ich liebäugel mit einem 535er Kombi, BJ 2011.
Ich tendiere stark zur Diesel-Variante, allerdings bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Vorneweg, es geht mir nicht darum, ob es sich jetzt rechnet oder nicht, dass weiß man nie so genau im Vorhinein. Das einzige was mich noch davon abhält, ist die Tatsache, dass mein Arbeitsweg (im Moment noch) lediglich bei 10 Kilometern Landstraße liegt, da wird die Karre ja nu nicht wirklich warm. Ansonsten fallen öfters mal Strecken von 60-100 Kilometern an.
Jetzt die Frage: Inwiefern "schadet" es der 535er-Diesel-Maschine, wenn sie 4 Mal die Woche lediglich die Kurzstrecke bewegt wird?

Wer noch weitere Infos braucht, bitte schreien:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:23:28 Uhr:



Du kannst Dir bloß kein 550i Benziner Leisten, deswegen fährst du Diesel. Seid doch mal ehrlich zu Euch selbst.
Ihr fahrt Ihn alle wegen der Ersparnis. 😁 Sicher dreht Ihr im Winter auch die Heizung runter, weil man ja 3 Pullover an haben kann und im Discounter einkaufen das macht Euch Spaß, mann ist ja trotzdem wer, man kommt ja mit einem 5er BMW 😁

Hauptsache unsere Forums-Quacknudel hat wieder sein Intelligenz-Talent zum Besten gegeben! 😁

Man muss es auch nicht weiter kommentieren, es steht alles drin um sich zu amüsieren! 😛

165 weitere Antworten
165 Antworten

Wieder Diesel versus Benziner. Ich fahre beide gern, ehrlich...
Vor allem bin ich froh wenn ich aus dem Diesel- Transporter von Sixt oder Euopcar, die ich gelegentlich zum Transport einiger sperriger Gegenstände nach 400km Hin+Rückfahrt endlich aussteigen darf.
Auch MB Diesel mag ich sehr, bei 8,40€ oder sagen wir mal 10€ incl. Trinkgeld. Das reicht dann für ne Weile.

Ich bin vom Diesel zur 4-zylindrigen automatikbetriebenen Wanderdüne gewechselt und fühle mich im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr, aber auch auf der BAB zwischen 160 und 180 km/h perfekt motorisiert. Bei einer Jahresfahrleistung von 12-15tkm brauche ich auch keinen Diesel mehr. Und wenn´s pressiert, fahre ich lieber Motorrad. Da reichen 175 PS für 280 kg Maschine inkl. Fahrer locker :-).

Wenn ich Diesel fahren will ruf ich mir eine Taxe 😁

An mir ist noch kein Diesel vorbeigekommen, wenn ich das nicht will

Ähnliche Themen

Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:58:17 Uhr:


An mir ist noch kein Diesel vorbeigekommen, wenn ich das nicht will

Das sind aber 90er Klischees. Heutzutage zählen andere Werte! 😉

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:08:49 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:58:17 Uhr:


An mir ist noch kein Diesel vorbeigekommen, wenn ich das nicht will
Das sind aber 90er Klischees. Heutzutage zählen andere Werte! 😉

Du kannst ja mal gegen nen V8 Benziner mit XDrive und nem Diesel antreten. Welche Werte würden da zählen? 😛

Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:33:37 Uhr:



Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:08:49 Uhr:


Das sind aber 90er Klischees. Heutzutage zählen andere Werte! 😉

Du kannst ja mal gegen nen V8 Benziner mit XDrive und nem Diesel antreten. Welche Werte würden da zählen? 😛

Das einzige was mich halbwegs anmacht ist der V8 Sound, ansonsten werde ich mitnichten dagegen 'antreten' wer jetzt schneller auf 100 ist, interessiert mich persönlich wenig. Das ist das mit 90er Klischee gemeint! 😉

Aber manche haben es immer noch nötig! 😛

Hallo udtzo,

könntest du bitte kurz was zum Verbrauch sagen vom 520i?

Danke

@udtzo schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:18:45 Uhr:
Ich bin vom Diesel zur 4-zylindrigen automatikbetriebenen Wanderdüne gewechselt ....

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:59:50 Uhr:



Zitat:

@wolfgang2380 schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:18:21 Uhr:



In einer 5-Meter-2Tonnen-Kiste hat ein 4er Diesel absolut nix verloren. (und auch ein 4er Benziner net at that....)
Auch wenn ich einen Sixpack fahre, aber solche Aussagen würde ich persönlich niemals so freizügig posten. Klingt schon einigermaßen überheblich und finde ich falsch, der .20D schafft es auch immerhin unter 10Sekunden auf 100 und hat über 200PS.

Bemerkenswert wie man daran messen kann, wie gut es uns eigentlich geht! 😮

Solche Sprüche klopfen doch meist U 25 Player die einen 5er höchstens vom Papi kennen. Einfach überlesen 😁

Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:58:17 Uhr:


An mir ist noch kein Diesel vorbeigekommen, wenn ich das nicht will

550i 0-200 16,4 sec. 550d 0-200 15,3 sec. Merke...es gibt immer einen der schneller ist 😁

Zitat:

@Traveller27 schrieb am 16. Dezember 2014 um 06:52:05 Uhr:


Hallo udtzo,

könntest du bitte kurz was zum Verbrauch sagen vom 520i?

Danke

@udtzo schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:18:45 Uhr:
Ich bin vom Diesel zur 4-zylindrigen automatikbetriebenen Wanderdüne gewechselt ....
[/quote

Bei mir hat der 520i (F11) 9,6 l gebraucht bei ca 60% Stadt, der Rest Autobahn (max 160, alles drüber ist wirklich zäh, das kann der 520d viel besser).

Diesel ist Diesel, Benziner ist Benziner. Mir ist der Benziner lieber. Die Vorteile in Sachen Komfort liegen auf der Hand und sind dem Prinzip geschuldet..

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:52:25 Uhr:


Diesel ist Diesel, Benziner ist Benziner. Mir ist der Benziner lieber. Die Vorteile in Sachen Komfort liegen auf der Hand und sind dem Prinzip geschuldet..

Warum hast dann einen gekauft? 😛

Wo hast Du denn die Werte her?

Laut BMW.de hat der F11 folgende 0-100 Werte:
550i 4,7
550xd 4,9

Dabei hat der 550i noch nicht einmal Allrad, was bei den Drehmomentwerten eher ein Problem darstellen dürfte als einen Vorteil (vgl. 535xd 0,1sec besser als 535d). Die Werte von 0-200 dürften noch deutlicher werden, da hier das große Drehzahlband des Benziners deutliche Vorteile bringt.

Werte für F10 sind gerade nicht verfügbar wegen Seitenfehler...

Zitat:

@Golliath schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:45:51 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:58:17 Uhr:


An mir ist noch kein Diesel vorbeigekommen, wenn ich das nicht will
550i 0-200 16,4 sec. 550d 0-200 15,3 sec. Merke...es gibt immer einen der schneller ist 😁

@Golliath
Weil der Diesel bei meiner Rumrutscherei einfach etwas günstiger ist. Dann kamen noch für mich zwei Unbekannte wie xDrive und Adblue dazu, wo man oft nur Gutes darüber liest, mir aber den Diesel noch bitterer erscheinen lässt. Also ich bin mittlerweile so weit, dass ich die Pille des Mehrverbrauchs schlucken und auf Tankrechnungen von rund 1100 Euro im Monat in Kauf nehme würde. Und nein, das wird nicht bezuschusst von einem Unternehmen. Leider... 🙁

Edit:
Apropo Mehrverbrauch. Ich eiere mit meinem Diesel auch "nur" 600 bis 650 Kilometer auf die Uhr. Mit dem Benziner waren es 500 bis 600. Also WTF!

Deine Antwort
Ähnliche Themen