Lediges Thema: Diesel vs. Benzin

BMW 5er F10

Moin!
Folgendes: Im Laufe dieses Jahres steht der Umstieg von Sport- auf Familienkutsche an, ich liebäugel mit einem 535er Kombi, BJ 2011.
Ich tendiere stark zur Diesel-Variante, allerdings bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Vorneweg, es geht mir nicht darum, ob es sich jetzt rechnet oder nicht, dass weiß man nie so genau im Vorhinein. Das einzige was mich noch davon abhält, ist die Tatsache, dass mein Arbeitsweg (im Moment noch) lediglich bei 10 Kilometern Landstraße liegt, da wird die Karre ja nu nicht wirklich warm. Ansonsten fallen öfters mal Strecken von 60-100 Kilometern an.
Jetzt die Frage: Inwiefern "schadet" es der 535er-Diesel-Maschine, wenn sie 4 Mal die Woche lediglich die Kurzstrecke bewegt wird?

Wer noch weitere Infos braucht, bitte schreien:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:23:28 Uhr:



Du kannst Dir bloß kein 550i Benziner Leisten, deswegen fährst du Diesel. Seid doch mal ehrlich zu Euch selbst.
Ihr fahrt Ihn alle wegen der Ersparnis. 😁 Sicher dreht Ihr im Winter auch die Heizung runter, weil man ja 3 Pullover an haben kann und im Discounter einkaufen das macht Euch Spaß, mann ist ja trotzdem wer, man kommt ja mit einem 5er BMW 😁

Hauptsache unsere Forums-Quacknudel hat wieder sein Intelligenz-Talent zum Besten gegeben! 😁

Man muss es auch nicht weiter kommentieren, es steht alles drin um sich zu amüsieren! 😛

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@fgen schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:55:19 Uhr:


Wo hast Du denn die Werte her?

Laut BMW.de hat der F11 folgende 0-100 Werte:
550i 4,7
550xd 4,9

Dabei hat der 550i noch nicht einmal Allrad, was bei den Drehmomentwerten eher ein Problem darstellen dürfte als einen Vorteil (vgl. 535xd 0,1sec besser als 535d). Die Werte von 0-200 dürften noch deutlicher werden, da hier das große Drehzahlband des Benziners deutliche Vorteile bringt.

http://fastestlaps.com/cars/bmw_m550d_xdrive.html

Hier wurde ich fündig 😉

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:56:28 Uhr:



Edit:
Apropo Mehrverbrauch. Ich eiere mit meinem Diesel auch "nur" 600 bis 650 Kilometer auf die Uhr. Mit dem Benziner waren es 500 bis 600. Also WTF!

Da wurde aber bestimmt noch nicht der größere Tank beachtet sowie der Mehrpreis an der Kasse 😉

Der Tank ist bei allen gleich groß. Ausnahme: M5

Hallo!

Und diese 10 Liter mehr beim M5 sind wirklich was wert. Dadurch kommt er bei Reisetempo 140-160 km/h auf eine Reichweite von über 600 km. Man muss schon kräftig heizen oder viel Kurzstrecke fahren, damit er unter 500 km an Reichweite hat.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golliath schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:45:51 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:58:17 Uhr:


An mir ist noch kein Diesel vorbeigekommen, wenn ich das nicht will
550i 0-200 16,4 sec. 550d 0-200 15,3 sec. Merke...es gibt immer einen der schneller ist 😁

das geht nie und nimmer auf.

der gepimpte Diesel schafft es nach 19.2 Sekunden gemäss dieser Datenbank.

http://www.automobile-catalog.com/car/2014/1900775/bmw_m550d_xdrive.html

Dann schau mal hier:
http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html
oder hier:
http://www.motorvision.de/.../...eichstest-heizoel-mutanten-58156.html

Da liegt der Diesel bei 19,x sec und nicht bei 15 sec. Der Wert für den Benziner liegt einheitlich bei ca. 17 sec.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, daß der M550xd von 100-200 wieder Zeit rausfährt gegen einen hoch drehenden Benziner mit mehr deutlich Leistung... 😕

Zitat:

@Golliath schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:09:08 Uhr:



Zitat:

@fgen schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:55:19 Uhr:


Wo hast Du denn die Werte her?

Laut BMW.de hat der F11 folgende 0-100 Werte:
550i 4,7
550xd 4,9

Dabei hat der 550i noch nicht einmal Allrad, was bei den Drehmomentwerten eher ein Problem darstellen dürfte als einen Vorteil (vgl. 535xd 0,1sec besser als 535d). Die Werte von 0-200 dürften noch deutlicher werden, da hier das große Drehzahlband des Benziners deutliche Vorteile bringt.

http://fastestlaps.com/cars/bmw_m550d_xdrive.html Hier wurde ich fündig 😉

Zitat:

@stockahead schrieb am 16. Dezember 2014 um 11:56:49 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:45:51 Uhr:


550i 0-200 16,4 sec. 550d 0-200 15,3 sec. Merke...es gibt immer einen der schneller ist 😁

das geht nie und nimmer auf.
der gepimpte Diesel schafft es nach 19.2 Sekunden gemäss dieser Datenbank.

http://www.automobile-catalog.com/car/2014/1900775/bmw_m550d_xdrive.html

Vielleicht habe ich Daten von einem gepimpten 50d erwischt

@ Trailer: Verbrauch 520i nach ca. 5.000km bei 9,3l.

Am wichtigsten:

Beim Benziner hast du keine versifften, teilweise undichten Zapfsäulen!

Wie mich das jedes mal aufregt. Ich mein, der Diesel auf der Hand ist mir ja wurscht, ich bins gewohnt, aber das Zeug zieht Kunststoff auf.. dumm nur das der Tankdeckel nun mal genau über der Stoßstange ist ;-).

Muss mich schon wundern an welch versifften Tankstellen so manche tanken und dann noch dazu zu blöd sind mit Handschuhe so zu tanken dass nix kleckert und nix versaut wird. Mein Tipp...Shell. Da gibt's für nen Euro jemand der euch beim tanken hilft *Rofl*

Zitat:

@Golliath schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:12:57 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:56:28 Uhr:



Edit:
Apropo Mehrverbrauch. Ich eiere mit meinem Diesel auch "nur" 600 bis 650 Kilometer auf die Uhr. Mit dem Benziner waren es 500 bis 600. Also WTF!
Da wurde aber bestimmt noch nicht der größere Tank beachtet sowie der Mehrpreis an der Kasse 😉

Ich vergleiche mit dem ebenfalls immer wieder bewegten 535i vorher. Das sind in meinem Handlingkurs harte Fakten. 😁 Falls du auf die Emma anspielst, sind das ganz andere Zahlen.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:22:41 Uhr:


Am wichtigsten:

Beim Benziner hast du keine versifften, teilweise undichten Zapfsäulen!

Wie mich das jedes mal aufregt. Ich mein, der Diesel auf der Hand ist mir ja wurscht, ich bins gewohnt, aber das Zeug zieht Kunststoff auf.. dumm nur das der Tankdeckel nun mal genau über der Stoßstange ist ;-).

Ich fahre seit -zig Jahren Diesel - die Zapfpistole habe ich beim Tanken max. ca. 20 sec in der Hand, nämlich kurz beim Einführen in den Tankstutzen und zum Herausnehmen, wenn die Zapfpistole abgeschaltet hat ... dass mir der Diesel über die Hand gelaufen wäre oder über den Tankstutzen hinaus, ist mir noch nie passiert.

Und was "versiffte" Tanksäulen angeht ... in den 80er Jahren konnte es noch vorkommen, dass die Dieselsäule irgendwo zwischen den LKW-Zapfsäulen zu finden war. Bei modernen Tankstellen zapft man alle erhältlichen Spritsorten zwar aus unterschiedlichen Zapfpistolen, die aber alle an einer Säule hängen. Wenn also die Säule "versifft" wäre, dann beträfe dies alle Kraftstoffsorten inklusive V-Power usw.

Gruß
Der Chaosmanager

@Chaosmanager
Ohne Handschuhe brauchst du den Dieselhahn bei 9 von 10 Tankstellen nicht anfassen. Und es spielt keine Rolle, ob Premium oder nicht.
Das mit den stinkenden Händen kann man ja leicht umgehen, aber wenn das Zeug dann vom Hahn auf den Lack tropft, um vom Stutzen Richtung Boden seinen Weg zu bahnen, ist man davor meistens nicht gefeit. Wenn ich einen extrem versifften Tankhahn sehe, lege ich gleich noch ein Papiertuch mit unter. Das sind Lösungen... 🙄

Dem kann ich nur zustimmen, Diesel an der Tankstelle tanken is grausam, und da macht es auch keinen unterschied ob man an der relativ neuen Shell oder an da uralten Autobahntanke steht, die Dieselpistole ist immer versifft und stinkt nach Diesel ohne ende.

@Chaosmanager, wieso sollten die daneben hängenden Benzinpistolen auch versifft sein? Benzin trocknet innerhalb von Sekunden auf und reinigt zugleich.

Also ehrlich, wer das als Negativ-Kriterium beim Diesel sieht, dass man mit weißen Handschuhen nicht tanken kann oder aus Daddeligkeit 0,5l über den Lack laufen lässt (macht diesem aber nichts aus!), der hat glaube den Schuss nicht gehört!

Deine Antwort
Ähnliche Themen