Ledersitzen - Heizleistung der Sitzheizung

VW Scirocco 3 (13)

Wer von euch hat auch Ledersitze? Bei mir ist eine nennenswerte Wirkung der Sitzheizung erst auf Stufe 4 & 5 festzustellen. Angeblich wurde das mit Modelljahr 2010 verbessert. Kann das jemand bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Meiner ist BJ 08/2008 mit Ledersitzen und ich hab keine Probleme mit der Heizleistung. Hab sie meistens auf Stufe 3 zum aufheizen bei klirrender Kälte und da ist es spätestens nach 5 min richtig kuschelig, sodass ich auf 1 oder 2 wieder runter regeln muss. Ich kann also einer generell schlechten Sitzheizung bei den ersten Roccos widersprechen 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich hab zwar keine Ledersitze, aber ich hab nur 3 Stufen(MJ2010) bei der Sitzheizung. 

Ich hab MJ 2010, Leder und auch 5 Stufen bei der Sitzheizung.
Also ich persönlich kann auf Stufe 1-2 auch kaum eine Heizleistung erkennen.
Das mag aber vielleicht 1. daran liegen, dass ich ne Frau bin die immer friert 😛 und 2. dass ich wenn ich Sitzheizung an habe fast immer mit dicken Mänteln etc auf dem Sitz sitze und man durch den dicken Stoff natürlich die Wärme nicht so wahrnimmt.
Ich persönlich finde, die Heizleistung könnte selbst auf Stufe 5 noch wärmer sein - bei meinem 4er Golf hat einem auf Stufe 5 echt der Hintern gekocht - das war toll 😁
Ab Stufe 3 ist aber beim Rocco auf jeden Fall schon eine Heizleistung spürbar würde ich sagen.

Soweit ich weiß, wurde im Rahmen der Modellpflege in der 45. KW mit der neuen Klimabedieneinheit auch die dreistufige Sitzheizung verbaut...

Ich habe zwar keine Ledersitze, aber MJ2009.
Auf Stufe 5 muss ich min. 3 Minuten warten, bis ich überhaupt eine Erwärmung bemerke.
Nach ca. 15 Minuten reduziere ich die Heizleistung auf Stufe 3, um die bis dahin erzielte Erwärmung zu halten.

Dies ist mein erster Wagen mit Sitzheizung und bis vor 3 Wochen hielt ich dieses verhalten auch als "üblich".
Zusammen mit meiner Frau machte ich eben vor 3 Wochen eine Probefahrt mit dem neuen Megane Coupe TCe 130.
Die Sitzheizung hat zwar "nur" 3 Stufen, aber nach ca. 30 Sekunden merkt man schon die Heizwirkung.
Nach spätestens 5 Minuten musste ich die Heizleistung reduzieren, weil es dann zu warm wurde. ;-)

Also zumindest das MJ2009 kann in Sachen Heizleistung für Kurzstreckenfahrer nicht überzeugen (wie so einige andere Komponenten auch an diesem Fahrzeug).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin


Soweit ich weiß, wurde im Rahmen der Modellpflege in der 45. KW mit der neuen Klimabedieneinheit auch die dreistufige Sitzheizung verbaut...

Okay das kann natürlich sein - ich hab MJ 2010 vor KW 45 und eben noch ne 5 stufige Sitzheizung

also ich habe die neue 3-stufige. Muss sagen die Heizleistung kommt nach ein paar hundert Metern die man gefahren ist und Stufe 3 ist auch richtig warm.

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


also ich habe die neue 3-stufige. Muss sagen die Heizleistung kommt nach ein paar hundert Metern die man gefahren ist und Stufe 3 ist auch richtig warm.

Na supi - noch ein Grund mehr, mich darüber zu ärgern NICHT KW 45 zu haben 😠

Oder liegts doch nur an den unterschiedlichen Empfindungen?

Ich meine wenn ich meinen Freund frage wie er die Sitzheizung im Rocco findet sagt der sicher auch "ist doch schon auf Stufe 2 schön warm" 😛

Es müsste mal einer die Temperatur messen oder so, damit wir objektive Werte haben - fürchte aber mit dem Fieberthermometer geht das schlecht 😉

Hm naja also ich denke bei mir ist es nicht subjektiv. Ich hatte gestern als ich drauf saß eine meine Winterjacke an und nach gut 1 Minute hat ich den Popo am glühen, trotz Jacke :-)

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


Hm naja also ich denke bei mir ist es nicht subjektiv. Ich hatte gestern als ich drauf saß eine meine Winterjacke an und nach gut 1 Minute hat ich den Popo am glühen, trotz Jacke :-)

Das mag ja vielleich sein - aber wenn dir der Popo glüht fühle ich mich erst so richtig wohl möchte ich einfach mal so behaupten aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen bez Mann-Frau-unterschiedliches Temperaturempfinden 😁

Habe das alte und das neue Klimabedienteil testen können, da ich ja umbaue. Nun ja, dauert schon ne Weile, würde auch behaupten das es schneller geht wenn man fährt, im Stand tut sich weniger. Kann aber auch einbildung sein ?! Sonst geben sich Beide Versionen nicht viel. Man darf natürlich nicht vergessen sich entsprechend anzuziehen. Wenn ihr mit dicker Jacke und Strumpfhose im Auto sitzt tut sich nix, ist ja auch klar! Außerdem sollten wir Kerle ja ehh net so sehr auf die Sitzheizung bauen, soll ja für gewisse Körperteile nicht so gesund sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7


Das mag ja vielleich sein - aber wenn dir der Popo glüht fühle ich mich erst so richtig wohl möchte ich einfach mal so behaupten aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen bez Mann-Frau-unterschiedliches Temperaturempfinden 😁

Mehr als Stufe 2 ist mir zuviel. Auf 5 könnt es passieren das im Auto dann nach gebratenem Speck riecht so warm wird die.😁 Durch die Jeans ist der Sitz auch schnell warm, das dauert beim Passat länger.

Habe ebenfalls Modell 2010 und die fünfstufige Sitzheizung mit Leder "Vienna". Stufe 1 und 2 eignen sich bestens zum "Dauerbetrieb"-Stufe 3,4,5 hatte ich bisher selten im Gebrauch, da es für mein Empfinden dann doch am "Heck" und zwischen den Beinen recht brenzlig wird. 😰
Zusammengefasst kann ich sagen-die Heizleistung ist mehr als zufriedenstellend.

Das würde ja das Gerücht bestätigen, das ich aufgeschnappt habe. Ab MY2010 sollen die Heizungselemente optimiert worden sein. Bin nur nicht sicher, ob es sich dafür lohnt beim 🙂 den Sitz auseinanderpflücken zu lassen.

Ich habe auch MY2010, aber noch den 5 Stufigen Drehregler. Sitze sind Leder.
Ich hatte bisher noch nie das Gefühl, dass die Sitzheizung unterdimensioniert ist. Ich schalte bei Temperaturen von deutlich unter 0° maximal für 5 Minuten auf Stufe 5. Länger ist mir zu viel von der Wärmeentwicklung! Auf Stufe 5 springt die Heizung sehr schnell an. Ich schallte direkt in der Garage auf 5, steige aus um das Garagentor zu schließen und beim wieder in den Wagen sitzen ist schon zu spüren, dass die Sitzheizung arbeitet.

Stufe 1 finde ich bei Minusgraden für den Dauerbetrieb gut geeignet.

Gruß,
Mick

Deine Antwort
Ähnliche Themen