Ledersitze vs Top-Komfort vs ErgoActive (mit Massage)

VW Tiguan 2 (AD)

Hi,

ich bin gerade dabei einen Tiguan Highline zu konfigurieren. Nun finde ich die Beschreibungen zu den Sitzen nicht sehr aussagekräftig. So, wie ich es verstanden und gesehen habe, hat die Lederausstattung auf Top-Komfortsitzen keine verschiebbare Oberschenkelauflage. Bei den ErgoActive Sitzen hingegen steht bei dem ohne Massagefunktion etwas von Oberschenkelauflage, aber bei dem mit Massagefunktion ist diese Info nicht enthalten. Aber bei dem ohne Massagefunktion steht dann nur etwas von Fahrersitz (habe ich dann 2 verschiedene Sitze vorn? - würde ja besch... aussehen). Haben dann Fahrer- und Beifahrersitz die Oberschenkelauflage? Ich habe bisher keine Fotos davon gesehen und in Hamburg auch noch keinen Tiguan mit diesem ErgoActive Sitz gesehen. Den ErgoActive Sitz gibt es anscheinend, lt. Konfigurator, nicht in Leder und die Farbe kann ich da auch nicht auswählen. Auf Leder kann ich verzichten, aber die Oberschenkelauflage ist mir schon wichtig - es sei denn, die Sitzfläche des ErgoActive-Sitzes ist mit vollständig ausgezogener Oberschenkelauflage auch nicht länger, als die des Top-Komfortsitzes 😉
Vielleicht weiss ja jemand schon mehr?

Grus
ukoenn

Beste Antwort im Thema

R-Line ist die pseudo-Sport-Optik-Tuning-Variante, quasi für die breite-Schlappen-tiefe-Karre-dicke-Hose-Fraktion, wie beim BMW die M3-Ausstattung, bei Mercedes das AMG-Zeug...
Das ist nicht für die Komfort-Sänften-Kundschaft. 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo,

die Bestellung naht und ich Dussel habe erst jetzt gemerkt, dass der Highline nur unwesentlich teurer ist als der Comfortline, wenn man den mit einigen Goodies aufpeppt. Also soll es nun gerne ein Highline werden.

Allerdings hat der Highline laut Prospekt Top-Komfortsitze, der Comfortline "nur" Komfortsitze, was auf den Bildern im Konfigurator von der Form des Sitzes her gleich aussieht. Ich selbst gehöre zur XXL-Fraktion und möchte nicht von den Sitzen eingequetscht werden.

Frage dazu:

Kennt jemand den Unterschied zwischen beiden Varianten? Sind die Top-Komfortsitze etwa enger geschnitten? Was ist so "Top" an den Top-Komfortsitzen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Also so weit ich das sehe, differenzieren die sich äußerlich nur durch einen anderen Bezug (Velours/Microvlies/Alcantara) in den Sitzmittelbahnen. Ev. ist da auch noch ein Unterschied in der Polsterung, das kann ich aber nicht beurteilen, da ich nur den Top-Komfortsitz gefahren bin und diesen auch bestellt habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Die Sitze vom Comfortline sind auf der Sitzfläche etwas breiter,deshalb habe ich mir für diese entschieden.
Optisch gefallen mir die anderen leider besser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Ein wenig tiefer auf dem Sitz und Stützen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Screen-shot-2016-10-30-at-11-10-32
Screen-shot-2016-10-30-at-11-11-00
Ähnliche Themen

Hol dir den Ergo Activ Sitz. Ich bin auch XXL. ;-) Vor allem die verlängerbare Sitzfläche bringts. Und in der Breite passt es auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Ich bin auch XXL - aber in der Länge 😉
Wollte schon fragen, ob es noch andere Sitze mit der Oberschenkelverlängerung gibt - aber scheinbar ist meine Wahl mit dem Ergoaktiv-Modell schon die beste, weil einzige.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Die Sitze sind Top

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Hier kann ich jetzt selbst zur Klärung beitragen, weil seit heute ein Highline bei meinem Händler steht. Die Sitze sind nicht enger als die normalen Komfortsitze.

Bestellung ist raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortsitze vs. Top-Komfortsitze' überführt.]

Ich habe das Thema noch mal vorgkramt. Meine Frage bezieht sich aber mehr auf die Sitzhöhe. Ich habe heute beim Händler einen A4 ( flache Schüssel ), Golf Sportsvan ( auch nicht sooo hoch) und einem Tiguan Highline mit Vollleder probe gesessen, immer niedrigster Höhe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich aus dem Tiguan eher herausrutsche als - steige, d.h. mein linkes Bein baumelt erst einen Moment in der Luft, ehe ich über die Seitenwange des Sitzes gerutscht bin. Lag das jetzt an den Highlineledersitzen oder ist die Sitzhöhe wirklich so hoch . Ich bin zwar 1,86 m groß, meine Gutste ist aber 20 cm kleiner, da muss ich noch eine Fußbank dazukaufen??.
Meine Befürchtung ist, dass der Sitz dann doch schnell leiden würde und dann abgeranzt aussieht.
Wer von euch hat den Vergleich mit Comfortlinesitzen in Stoff bzw. habe ich mich heute besonders d..f angestellt.

Also mit knapp 2.00 m steige ich einfach aus... nix mit Beine baumeln.

Meine bessere Hälfte behält meine sitzhöhe bei und hat sich bisher nicht beschwert... trotz 25cm höhenunterschied

Also ich bin über 2m groß und muss über die Seitenwange „rausrutschen“. Anders bekomme ich das Bein nämlich garnicht vom Sitz auf den Boden, da ich zwischen Hüfte und Knie kein weiteres Gelenk habe 😉

Meine Frau ist knapp 1,90 und muss auch „rausklettern“.

Wir haben HL 4Motion Offroad, mit ErgoAktiv-Sitzen.

Schaden sollte es den Sitzen hoffentlich nicht, denn anders kann man ja eigentlich nicht aussteigen und das sollte VW auch so geplant haben. Sollte... 😉

Also ich bin knappe 1.80 und muss nicht klettern (habe aber auch keine Leder- oder Ego-Sitze). Ich drehe mich beim aussteigen einfach nach links und stehe. Soweit ich mich erinnere wars auch am Anfang schon so (d.h. die Sitzwange hat sich nicht gesetzt)

Falls übrigens irgendjemand meint, er müsse nicht über die Seitenwange rutschen, würde ich mich über ein Beweisvideo freuen.

Das ginge nur beim Aussteigen durchs Pano. 😁

Hallo,

mich würde mal die Sitzbreite mit und ohne Wange interessieren.
Vielen Dank 🙂

Natürlich vom Ergo-Sitz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen