Ledersitze vs Top-Komfort vs ErgoActive (mit Massage)

VW Tiguan 2 (AD)

Hi,

ich bin gerade dabei einen Tiguan Highline zu konfigurieren. Nun finde ich die Beschreibungen zu den Sitzen nicht sehr aussagekräftig. So, wie ich es verstanden und gesehen habe, hat die Lederausstattung auf Top-Komfortsitzen keine verschiebbare Oberschenkelauflage. Bei den ErgoActive Sitzen hingegen steht bei dem ohne Massagefunktion etwas von Oberschenkelauflage, aber bei dem mit Massagefunktion ist diese Info nicht enthalten. Aber bei dem ohne Massagefunktion steht dann nur etwas von Fahrersitz (habe ich dann 2 verschiedene Sitze vorn? - würde ja besch... aussehen). Haben dann Fahrer- und Beifahrersitz die Oberschenkelauflage? Ich habe bisher keine Fotos davon gesehen und in Hamburg auch noch keinen Tiguan mit diesem ErgoActive Sitz gesehen. Den ErgoActive Sitz gibt es anscheinend, lt. Konfigurator, nicht in Leder und die Farbe kann ich da auch nicht auswählen. Auf Leder kann ich verzichten, aber die Oberschenkelauflage ist mir schon wichtig - es sei denn, die Sitzfläche des ErgoActive-Sitzes ist mit vollständig ausgezogener Oberschenkelauflage auch nicht länger, als die des Top-Komfortsitzes 😉
Vielleicht weiss ja jemand schon mehr?

Grus
ukoenn

Beste Antwort im Thema

R-Line ist die pseudo-Sport-Optik-Tuning-Variante, quasi für die breite-Schlappen-tiefe-Karre-dicke-Hose-Fraktion, wie beim BMW die M3-Ausstattung, bei Mercedes das AMG-Zeug...
Das ist nicht für die Komfort-Sänften-Kundschaft. 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:56:07 Uhr:


Das ginge nur beim Aussteigen durchs Pano. 😁

Mit Videobeweis dann bitte 😉

Zitat:

@Bmw_f45 schrieb am 5. Oktober 2017 um 18:27:21 Uhr:


Hallo,

mich würde mal die Sitzbreite mit und ohne Wange interessieren.
Vielen Dank 🙂

Natürlich vom Ergo-Sitz 😉

Also , eben nachgemessen 🙂

engste Stelle, hinten am Rücken:

ohne Sitzwange - 32 cm; mit Sitzwange 43 cm

breiteste Stelle, vorne (ohne ausgezogene Verlängerung - ist bei mir nur 2 cm und damit m.E, vernachlässigbar) :

ohne Sitzwange 35 cm; mit Sitzwange 50 cm

Gruß

Micha

Danke Micha 🙂

Also sicherlich blöde Frage aber: ich kann beim Highline ja nur wählen zwischen den ergo sitzen und den serienmäßigen top Komfort sitzen.... mich interessiert nur der Unterschied bezüglich der elektrisch einstellbaren Funktionen... kann mir jemand was dazu sagen? Ist beim ergo dann alles elektrisch wie in meinem Passat?

Ähnliche Themen

Wie sieht es eigentlich mit den top Komfort sitzen ( Serie im highline) und den komfort sitzen mit Lederausstattung aus, speziell geht es mir um die Memorie Funktion. Haben beide diese Ausstattung? Finde im Konfigurator nur die Beschreibung für die Lederausstattung.

Hallo Tigerneuling,
Memory gibt es nur mit Leder, leider.
Gruß

Zitat:

@morpheusx7 schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:59:18 Uhr:


Also sicherlich blöde Frage aber: ich kann beim Highline ja nur wählen zwischen den ergo sitzen und den serienmäßigen top Komfort sitzen.... mich interessiert nur der Unterschied bezüglich der elektrisch einstellbaren Funktionen... kann mir jemand was dazu sagen? Ist beim ergo dann alles elektrisch wie in meinem Passat?

Nur die Lordosenstütze und die Massagefunktion.
Der Rest geht manuell über Hebel.

Gruß Micha

Zitat:

@Herbert1904 schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:39:49 Uhr:


Hallo Tigerneuling,
Memory gibt es nur mit Leder, leider.
Gruß

Schade :/
Danke für die Klärung

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich die Ledersitze in schwarz bestellen soll oder als Alternative die Ergo Aktive Sitze. Schwitzt man im Sommer mehr in den Ledersitzen? Um eine ehrliche Antwort würde ich mich freuen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Lederaustattung oder besser Ergo Aktive Sitze' überführt.]

Zitat:

@Raini18 schrieb am 7. Oktober 2017 um 21:35:59 Uhr:


Hallo,

Schwitzt man im Sommer mehr in den Ledersitzen?

Eindeutig ja. Da es keine Sitzbelüftung gibt, habe ich mich gegen Leder entschieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Lederaustattung oder besser Ergo Aktive Sitze' überführt.]

Ich habe die Ergo-Active-Sitze und bin damit sehr zufrieden. Die Massagefunktion ist neben der vielfachen Verstellmöglichkeit sehr angenehm. Sie haben einen sehr guten Halt und einen hervorragenden Langstreckenkomfort. Mein Vorfahzeug (BMW) war mit Ledersitzen ausgestattet und ich vermisse diese Austattung nicht wirklich. Man kann sich nur selbst davon, z.B. in Vorführfahrzeugen, davon einen Eindruck verschaffen welche man bevorzugt. Ich jedenfalls kann über die Ergositze nur positiv berichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Lederaustattung oder besser Ergo Aktive Sitze' überführt.]

Ich habe mich auch gegen Leder entschieden... Aber nur weil die Qualität nicht dem Preis entspricht... Hab schon einiges hier an faltenbildung in den Leder sitzen gesehen... Geht garnicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Lederaustattung oder besser Ergo Aktive Sitze' überführt.]

Wir haben uns bewusst gegen Leder entschieden. Im Sommer heiß und schwitzig und im Winter zuerst einmal kalt.
Die Ergo- Sitze sind perfekt, auch wenn sie leider keine Memo- Funktion haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Lederaustattung oder besser Ergo Aktive Sitze' überführt.]

Also bezüglich des Arguments mit dem Schwitzen:

Man schwitzt ja nicht "mehr" auf Ledersitzen, sondern man merkt es hier nur mehr, weil der Schweiß halt nicht vom Sitzmaterial "aufgesogen" wird (was ja auch nicht unbedingt hygienisch ist).

Ich bin immer froh Ledersitze zu haben, wenn ich mich nach dem Joggen ins Auto setze und nach Hause fahre.
Einmal feucht drüber wischen und gut ist. Im Stoffsitz hat man den Schweiß dann im Sitz - oder muss halt mit einem großen Handtuch durch die Gegend fahren.

Ich empfinde Ledersitze auch als pflegeleichter. Zudem mag ich dieses klebrige Gefühl vom dem Alcantara-Zeug nicht. Ich mag es lieber "flutschig" - somit bleibt da fast nur Leder übrig.

Richtig ist aber, dass sich die Sitze im Sommer etwas stärker aufheizen und sich im Winter im ersten Moment kalt anfühlen.

Richtig ist auch, dass die Ledersitze im Tiguan zur Faltenbildung, vor allem auf der Sitzfläche, neigen. Hierzu gibt es einen separaten Thread. Ich werde hier vermutlich nochmal 300€ investieren müssen, weil mich die Faltenbildung anko***: Jedes mal nach dem Aussteigen sehe ich meine beiden Ars**backen-Abdrücke im Sitz, obwohl ich mit 80kg kein Schwergewicht bin.

Wenn Du die Ergo-Active in Betracht ziehst, dann willst Du kein R-Line innen haben. Die Kombination geht nämlich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Lederaustattung oder besser Ergo Aktive Sitze' überführt.]

ich finde die Ledersitze für mich zu hart... bin die r-line Sitze mit Stoff-Mittelteil probegefahren und fand diese optisch ansprechend und sitztechnisch optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen