Ledersitze im Sommer-was kann man tun?

BMW 5er

Hallo Freunde,

ich weiß,dass dieses Thema mit Sicherheit schon besprochen wurde,finde es aber auf die Schnelle nicht.

Ich habe graues Dakota und bin im letzten Sommer fast durchgedreht.
Wollte nie Leder habe.Jetzt weiß ich auch warum.
Hatte immer noch ein 2.Hemd oder T-Shirt dabei,weil ich am Rücken immer durch war.
Als Vielfahrer will ich mir das in diesem Sommer auf keinen Fall mehr antun.

Was kann man tun?
Gibt es irgendwelche Sitzauflagen,die auf die Komfortsitze passen und nicht völlig daneben aussehen?
Gibt es einen Stoff-Fahrersitz der eine ähnliche Qualität hat?
Gibt es eine andere Lösung?

Belüftete Sitze habe ich noch nie probiert,bin aber äußerst skeptisch.Die Sitze heizen sich ja trotzdem auf.Und kühle Luft direkt in die Nieren...also ich weiß nicht ob das wirklich schlau ist.
Wir haben noch einen Sharan mit Stoffsitzen.Der Unterschied ist gewaltig.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Gruß-Thomas

23 Antworten

Könnte bitte jemand noch ein Bild der Mittelkonsole eines LCI-Fahrzeugs mit Aktiver Sitzbelüftung posten?

Zu den Preisen: Ausgehend von meinem Fahrzeug (LCI, Dekor schwarz hochglänzend und Leder Dakota schwarz) fallen die in der pdf-Datei zusammengetragenen Kosten (ohne Arbeitslohn, falls Kabelbaum passt) an. In der rechten Spalte habe ich die Teile ausgelassen, bei denen laut ETK keine Unterscheidung zwischen "Aktive Sitzbelüftung Ja/Nein" unterschieden wird. In beiden Spalten fehlt der Sitzkabelbaum (auch keine Unterscheidung Sitzbelüftung Ja/Nein). Demnach sind die Teile, die derzeit bei Sitzen ohne Belüftung verbaut sind weiterhin verwendbar. Falls ich etwas vergessen habe, korrigiert mich bitte.

Meine Überlegung:
Wie empfehlenswert (Qualität, gleiche Farbe, ...) ist es, nicht die erforderlichen Nasca-Lederbezüge mit Lochung zu kaufen (die machen 90% der Kosten aus) sondern zu einer Autosattlerei zu gehen und die vorhandenen Dakota-Bezüge zu lochen oder durch neues gelochtes Leder vom Sattler zu ersetzen?

Reicht Dir das ?

Sitzlueftung

Danke dir! Wenn ich das mit meinem (siehe Bild) vergleiche, dann wird keine zusätzliche Blende nötig sein, da die Tasten etwas kleiner sind. Das spart dann ca. 35 Euro brutto.

Mittelkonsole

Kein Problem.

Wobei es bei mir so ist, dass meine Knöpfe nur eine LED haben und die Stärke der Lüftung oder Heizung im Display angzeigt wird. Du hast da 3 LEDs an deiner Sitzheizung. Entweder sind die Knöpfe dann einfach zu klein für 3 LEDs oder da muss noch mehr geändert werden. Ich habe bei mir schon das Festplatten-Navi drin.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TMKrieger


Demnach sind die Teile, die derzeit bei Sitzen ohne Belüftung verbaut sind weiterhin verwendbar. Falls ich etwas vergessen habe, korrigiert mich bitte.

Meine Überlegung:
Wie empfehlenswert (Qualität, gleiche Farbe, ...) ist es, nicht die erforderlichen Nasca-Lederbezüge mit Lochung zu kaufen (die machen 90% der Kosten aus) sondern zu einer Autosattlerei zu gehen und die vorhandenen Dakota-Bezüge zu lochen oder durch neues gelochtes Leder vom Sattler zu ersetzen?

ohne Schaumteile wirds schwierig. Die Lüfter müssen ins Schaumteil, da sind Befestigungen eingeschäumt.

Als Ersatz-Kabelbaum gibts scheinbar nur einen mit allen Abgriffen. Dein Kabelbaum hat sicherlich keine Abgriffe für die Lüfteranschlüsse...

Zum Bezug, Du hast ja ne Heizung drunter (Beshcädigung der Heizdrähte beim "Lochen", die Zwischenlage bei Bezüge mit Klima ist anders aufgebaut, ca. 8mm große Löcher drin...

Mfg
Hermann

Meine Vermutung ist, dass mein Kabelbaum diese Abgriffe bereits hat, da ich hoffe, dass das in der Produktion für BMW billiger ist, als separate Kabelbäume mit/ohne Sitzlüftung herzustellen. Im Ersatzteilkatalog werden die eben auch nicht unterschieden. Ich sehe, dass es die Schaumstoffe mit und ohne "Loch" für Lüfter gibt - vielen Dank für den Hinweis.

Eine zweite Möglichkeit wäre: in der Produktion wird der Kabelbaum unterschiedlich eingebaut, weil es sich in der Stückzahl lohnt, beim Nachkauf wird dann aber nur das Teil verkauft, das dann "alles kann"...

Ich werde mich beim 🙂 demnächst mal erkundigen, da ich schon mehrfach festgestellt habe, das der Katalog (http://de.bmwfans.info/parts/catalog) im Detail nicht immer ganz korrekt ist.

Kostenübersicht im Anhang überarbeitet (Fehler behoben) und Blende mit 0 Euro veranschlagt.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TMKrieger


Meine Vermutung ist, dass mein Kabelbaum diese Abgriffe bereits hat, da ich hoffe, dass das in der Produktion für BMW billiger ist, als separate Kabelbäume mit/ohne Sitzlüftung herzustellen. Im Ersatzteilkatalog werden die eben auch nicht unterschieden. Ich sehe, dass es die Schaumstoffe mit und ohne "Loch" für Lüfter gibt - vielen Dank für den Hinweis.

Eine zweite Möglichkeit wäre: in der Produktion wird der Kabelbaum unterschiedlich eingebaut, weil es sich in der Stückzahl lohnt, beim Nachkauf wird dann aber nur das Teil verkauft, das dann "alles kann"...

Ich werde mich beim 🙂 demnächst mal erkundigen, da ich schon mehrfach festgestellt habe, das der Katalog (http://de.bmwfans.info/parts/catalog) im Detail nicht immer ganz korrekt ist.

Kostenübersicht im Anhang überarbeitet (Fehler behoben) und Blende mit 0 Euro veranschlagt.

da müsste mich mein Erinnerungsvermögen schon schwer im Stich lassen... Da sind keine Abgriffe dran. Was mir grad noch einfällt, das Sitzsteuergerät. Möglicherweise kannst das umcodieren, bin mir da aber nicht sicher... Zum Kabelbaum, die 2. Möglichkeit wäre die richtige.

Das Flies (wenn es das ist was ich meine) brauchst schon, da das Schaumteil nicht so hoch ist, und das Flies (oder eher Gittermatte) auf das Schaumteil in die Aussparung kommt. Hier kann dann auch die Luft durch, sonst würdest ja am Bezug nur punktuell da Luft rauskriegen, wo der Lüfter genau drunter ist.

Mfg
Hermann

Zitat:

@TMKrieger schrieb am 18. April 2011 um 12:32:51 Uhr:


Könnte bitte jemand noch ein Bild der Mittelkonsole eines LCI-Fahrzeugs mit Aktiver Sitzbelüftung posten?

Zu den Preisen: Ausgehend von meinem Fahrzeug (LCI, Dekor schwarz hochglänzend und Leder Dakota schwarz) fallen die in der pdf-Datei zusammengetragenen Kosten (ohne Arbeitslohn, falls Kabelbaum passt) an. In der rechten Spalte habe ich die Teile ausgelassen, bei denen laut ETK keine Unterscheidung zwischen "Aktive Sitzbelüftung Ja/Nein" unterschieden wird. In beiden Spalten fehlt der Sitzkabelbaum (auch keine Unterscheidung Sitzbelüftung Ja/Nein). Demnach sind die Teile, die derzeit bei Sitzen ohne Belüftung verbaut sind weiterhin verwendbar. Falls ich etwas vergessen habe, korrigiert mich bitte.

Meine Überlegung:
Wie empfehlenswert (Qualität, gleiche Farbe, ...) ist es, nicht die erforderlichen Nasca-Lederbezüge mit Lochung zu kaufen (die machen 90% der Kosten aus) sondern zu einer Autosattlerei zu gehen und die vorhandenen Dakota-Bezüge zu lochen oder durch neues gelochtes Leder vom Sattler zu ersetzen?

super Sache. Ich spiele mit dem Geanken, mir genau wegen der Sitzlüftung einen guten E61 zu kaufen.

Allerdings sollte dieser die Lüftung schon haben. Mittlerweile hat mobile.de eine Freitext Ausstattungssuche noch als BETA Version auf ihrer Homepage, sodass man prima die Autos mit aktiver Sitzlüftung herausfiltern kann.

Zitat:

@zausel70 schrieb am 14. April 2011 um 07:59:55 Uhr:


Hallo Freunde,

ich weiß,dass dieses Thema mit Sicherheit schon besprochen wurde,finde es aber auf die Schnelle nicht.

Ich habe graues Dakota und bin im letzten Sommer fast durchgedreht.
Wollte nie Leder habe.Jetzt weiß ich auch warum.
Hatte immer noch ein 2.Hemd oder T-Shirt dabei,weil ich am Rücken immer durch war.
Als Vielfahrer will ich mir das in diesem Sommer auf keinen Fall mehr antun.

Was kann man tun?
Gibt es irgendwelche Sitzauflagen,die auf die Komfortsitze passen und nicht völlig daneben aussehen?
Gibt es einen Stoff-Fahrersitz der eine ähnliche Qualität hat?
Gibt es eine andere Lösung?

Belüftete Sitze habe ich noch nie probiert,bin aber äußerst skeptisch.Die Sitze heizen sich ja trotzdem auf.Und kühle Luft direkt in die Nieren...also ich weiß nicht ob das wirklich schlau ist.
Wir haben noch einen Sharan mit Stoffsitzen.Der Unterschied ist gewaltig.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Gruß-Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen