Ledersitze für den A2

Audi A2 8Z

Es wurden mir Ledersitze aus einem Audi TT angeboten und die Aussage getroffen, diese würden auch in den A2 passen.

Kann mir jemand sagen, ob das wirklich so ist?

20 Antworten

Klingt irgendwie merkwürdig...

...kann dir leider auch nicht sagen, ob sie passen.

Wenn aber ja, heißt es zuschlagen. Denn die sind viel, viel besser als die Campingstühle, äh Normalsitze im A2. So schlechte Sitze hatte ich schon lange nicht mehr. Ist eines der ganz wenigen Dinge die nicht klasse sind.

Gruß Karsten, der trotz anfänglicher Geschmacksprobleme der Optik wegen die Knutschkugel extrem gut findet.

Die Ledersitze im TT sind den Sport-Ledersitzen im A2 verblüffend ähnlich. Bin mir auber nicht sicher, ob es exakt die gleichen Sitze sind. Würde mich wundern. Und ob dann die TT-Sitze in den A2 passen - DAS würde mich nochmal wundern...

Hallo zusammen,

ich denke, man müsste wohl den Freundlichen oder Audi direkt befragen ... denn neben den mechanischen Problemen könnte es auch Elektrische geben (Airbag, Sitzheizung und -verstellung, ...).

Die Tatsache, dass die Sitzposition im TT doch eine ganz andere ist, als die im A2 - Abstand der Sitzfläche zum Bodenblech - müsste auch in der anatomischen Gestaltung des jeweiligen Sitzes berücksichtigt sein.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein freundlicher Meister bei Audi diesen fundamentalen Zusammenhang auch nachvollziehen kann.
Deshalb würde ich nicht in jedem Falle die Äußerung eines jeden freundlichen Audimeisters als der Weissheit letzter Schluß annehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein freundlicher Meister bei Audi diesen fundamentalen Zusammenhang auch nachvollziehen kann.
Deshalb würde ich nicht in jedem Falle die Äußerung eines jeden freundlichen Audimeisters als der Weissheit letzter Schluß annehmen.

Ja, dieser Erfahrung kann (muss) man sich grundsätzlich wohl anschließen; was übrigens auch für 'Audi' selbst zu gelten scheint.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


... müsste auch in der anatomischen Gestaltung des jeweiligen Sitzes berücksichtigt sein...

Ich bin mir nicht sicher, ob mit einem TT Sitz irgendetwas schlechter werden kann? Außer meinem ersten Auto (Datsun 120A 1983-1985) kann ich mich nicht erinnern, jemals schlechtere Sitze gehabt zu haben, als jetzt im A2 (Normalsitze) und immerhin liegen zwischen diesen beiden Autos 21 weitere.

Da ich zudem Kenner beider Autos (hatte vor dem A 2 einen TT R) bin, kann ich glaube ich ganz gut Urteilen. Selbst wenn der Sitz nicht an die Höhe etc. angepasst ist - es kann nur besser werden! Ich meine mich zu erinnern, dass der TT Sitz eine etwas längere Oberschenkelauflage hat. Das kann natürlich dazu führen, dass das Bein im Kniebereich noch aufliegt, obwohl der Beinwinkel schon nach unten zeigt, weil der Sitz im A2 höher montiert ist als im TT. Wenn's nicht allzu teuer ist, würde ich es probieren.

Gruß Karsten, der sich ärgert nicht die Sportsitze genommen zu haben.

Der Sitz passt nicht - Airbagsteuergeräte zwischen TT und A2 sind nicht kompartibel.

Sorry!

Hat der A2 denn z.B. nicht eine ganz andere Unterkonstruktion, am Bsp der Höhenverstellung, wo das Sitzpolster bei konstanter Lehnenhöhe unabh. hochfährt ?!

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Gruß Karsten, der sich ärgert nicht die Sportsitze genommen zu haben.

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Normalsitze im A2 soooo schlecht sind, hatte mal 3000km eine Zwischenlösüng mit N.-Sitzen, aber - die Sportsitze sind Klllaaaassse!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Normalsitze im A2 soooo schlecht sind, hatte mal 3000km eine Zwischenlösüng mit N.-Sitzen

Sie sind zumindestens vieeeeeeeeeeeeeeeeeel schlechter als die Volvo Sitze. Ist aber auch kein Riesenproblem, denn die Volvo Sitze sind das beste Sitzmaterial, was ich bisher hatte. Und dass die A2 Sitze so schlecht sind, liegt vielleicht auch am vortschreitenden Alter (von mir😁)...

Gruß Karsten, der sich noch gar nicht so alt fühlt, wie er bald wird.

Hallo zusammen,

bin rund 30.000 km mit A2-Normalsitzen gefahren (Sitzheizung, Höhenverstellung, Lendenwirbelstütze) und fand die Sitze grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings habe ich in meinem Neuen die Sportsitze mit o.g. Extras genommen und finde sie deutlich besser - insbesondere den Seitenhalt, so dass ich auf die Sportsitze nicht verzichten möchte. Probesitzen wäre, wenn möglich, also empfehlenswert.

meine Anmerkung zur Höhenverstellung fällt euch nicht auf (?), im vgl. zu anderen sitzkonstruktion doch wirklich abweichend, oder ?!

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Sie sind zumindestens vieeeeeeeeeeeeeeeeeel schlechter als die Volvo Sitze. Ist aber auch kein Riesenproblem, denn die Volvo Sitze sind das beste Sitzmaterial, was ich bisher hatte. Und dass die A2 Sitze so schlecht sind, liegt vielleicht auch am vortschreitenden Alter (von mir😁)...

Gruß Karsten, der sich noch gar nicht so alt fühlt, wie er bald wird.

******************************************

Der Vergleich ist irgendwie nicht ganz passend, oder? Dann kannst du ja auch das A2 Fahrwerk mit dem A6 Fahrwerk, oder dem 5er-Fahrwerk vergleichen. Ich denke, solche Vergleiche sollte man wenn in der gleichen oder ähnlichen Klasse durchführen. Ich hatte zwar noch nicht das Vergnügen, die Sitze des V70 auf einer längeren Strecke zu testen, aber die Sitze unseres alten Dienst-V40 waren auf jeden Fall eine Katastrophe.

Nochmal zum Thema - die Sportsitze des A2 und die des TT sind defenitiv unterschiedlich und passen auch nicht. Da ich beide in der Garage stehen habe, hab ich mir das gerade mal angesehen.

Zu den Sportsitzen des A2 - die sind absolut super und langstreckentauglich. Ich hab damit eine Spanienfahrt hinter mir (einfache Strecke 2.300 KM) und war absolut begeistert.

Gruß

coupeturbo

Zitat:

Original geschrieben von coupeturbo


******************************************
Der Vergleich ist irgendwie nicht ganz passend, oder? Dann kannst du ja auch das A2 Fahrwerk mit dem A6 Fahrwerk, oder dem 5er-Fahrwerk vergleichen. Ich denke, solche Vergleiche sollte man wenn in der gleichen oder ähnlichen Klasse durchführen.

Gruß

coupeturbo

Warum? Beide stehen doch in meiner Garage und schließlich ist der A2 mit einem LP von 24 TEuro (unser Modell) ja kein Billigwagen. Zwar ist der Volvo mit fast 45 TEuro (besser Ausgestattet) knapp doppelt so teuer, auch etwa doppelt so groß, doppelt so stark (90 zu 163 PS) und auch der Motor ist fast doppelt so groß (2,5 zu 1,4 Liter, 5 zu 3 Zylinder) - ist er deshalb nur halb so gut? Definitiv nein!

Ich wage einmal den unmöglichen Vergleich: Mußte gestern zwei Mal ins Sauerland zu meiner Lieblingsbrauerei (bin gar kein großer Biertrinker). *Randbemerkuingsmodus an: Die, die immer das Vizemeister Bier brauen und bald einer Arena ihren Namen geben. *Randbemerkungsmodus aus. Das waren jeweils hin und zurück 230 km.

1. Tour mit dem A2. Das war GoKart fahren pur!

2. Tour mit dem Volvo. Schnell, Fett, Satt!

Das sind die kurzen Resumées der beiden Fahrten, die alles enthielten. Ein wenig Stadt-, Dorfverkehr, Landstraße, AB, Baustellen.

Die Motoren und Fahrleistungen: Der Volvo ist schneller (kein Wunder) und hat mehr Kraft. Aber auch nicht immer und überall. Schalte ich den Volvo auf manuellen Schaltmodus und wähle schon früh den 5., herscht zwischen 80 und AB Richtgeschwindigkeit etwa Gleichstand, gefühlsmäßig mit leichten Vorteilen für den A2, ab 130 schiebt der Volvo doch mächtiger an bis zur abgeregelten Tachoanzeige 220, was gut 210 entspricht. Die fährt er dann auch durch, egal wie steil die Steigung der Sauerländer Höhen auch ist. Dagegen schlägt der A2 sich nicht schlecht mit Vmax 205 (Tacho), was laut PDA Navi 197/198 km/h sind. Die allerdings nur mit längerem Anlauf und Bergab. Bergauf sind's dann NUR 180.

Die Lenkung und Fahrwerk: Der Volvo hat eine geschwindikeitsabhängige Servolenkung. In der Stadt leichter auf der AB allerdings nur etwas härter, als die Serienlenkung. Die A2 Lenkung ist in der Stadt dennoch leichter und VIEL direkter. Auf der AB hätte man gefühlsmäßig auch bei 180 kein Problem an der nächsten Ausfahrt im 90 Grad Winkel abzubiegen. Der Volvo will durch jede Kurve geschoben werden. Mit größeren Lenkausschlägen, mehr Kraftaufwand und längst nicht so direkt. Dazu kommt die Schwäche des Volvo Fahrwerks nicht so spurtreu geradeaus zu laufen (bei änlichen Reifenformaten 205/40-17 zu 225/45-17). Ständig sind kleinere Korrekturen notwendig. Wenn man vom A2 umsteigt muß man sich daran gewöhnen merkt aber, dass keine großen Korrekturen notwendig sind und man ihn lieber laufen lässt. Mit seinem komfortablen Fahrwerk bügelt der Volvo nahezu alles glatt, zeigt einem andererseits nicht immer wirklich wie und wo es lang geht. Der A2 mit dem S-Line Fahrwerk ist direkt und teilweise knallhart. Wenn du eine schlechte Straße befährts, merkst du es auch.

Der Volvo ist das Fahrzeug für hohe Durschnittsgeschwindigkeiten mit Ruhe, ohne einem das Gefühl zu vermitteln die Pole Psition ergattern zu wollen. Der A2 ist das genaue Gegenteil - immer erster an der nächsten roten Ampel. Im A2 fahre ich 200 km und steige schweißgebadet aber grinsend aus😁. Im Volvo fahre ich 1.000 km, gehe zum Klo und frage wann's zurück geht.

UND JETZT KOMME ICH ENDLICH ZUM THEMA - SITZE
Bei den bisher 23 Autos (zusammen mit meiner OHL) sind die Volvo Sportsitze mit Abstand das Beste. Und der direkte Vergleich TT - Volvo (war immerhin zwei Jahre möglich) hat auch gezeigt, dass die TT Sitze nicht schlecht sind (wie übrigens nahezu alle VAG Sportsitze, waren bisher immerhin 7 verschiedene), die Volvo Sitze aber erheblich besser. Das merkt man nicht unbedingt, wenn man nur relativ kurz in ihnen sitzt. Aber so wenig (gar keine) Kreutzschmerzen hatte ich noch in keinem Auto - auch nach 1.500 km an einem Tag. Wir hatten auch einige VW's mit Normalsitzen (Polo, Golf, Passat) auch über die konnte man sich nicht wirklich beklagen. Die A2 Normalsitze sind aber für das Baujahr des Autos, den Preis und Audi eine Katastrophe. Wie schon gesagt: So schlechte Sitze hatte ich mit Ausnahme meines ersten Autos (Datsun 120A - 1983-1985) noch nie. Dabei habe ich sogar noch Normmasse (allerdings die für weibliche Erdenbewohner) mit einer Körpergröße von 1680 mm - bin somit kein Extremfall. Die Sitze haben aber wirklich etwas von Campingstühlen, man sitzt nicht in ihnen sondern kauert auf ihnen. Unser A2 ist ein Werkswagen, somit konnten wir auf einzelne Ausstattungsdetails keinen Einfluß nehmen. Hätte ich aber gewußt, dass die Normalsitze so schlecht sind, hätte ich einen mit Sportsitzen gewählt.

Zur Beruhigung und zum Schluß muß ich noch erwähnen, dass das einer der ganz wenigen Kritikpunkte des A2 ist.

Gruß Karsten,, der bei dem schönen Wetter anfängt vom A2 Vorgänger TT R zu träumen (Vollausstattung - Serie 😉 (Gruß an coupeturbo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen