Ledersitzbezug abgenutzt

Mercedes E-Klasse S213

Hallo liebe 213 Fahrer,
Letzte Woche habe ich festgestellt, dass bei meinem S213 der Fahrersitze eine durchgehende Naht auf Einstiegsseite hat und diese bereits so abgenutzt ist, dass der Lack dort komplett ab ist.
Gestern zum 🙂 gefahren und das mal gezeigt. Der meinte dann das sei normale Abnutzung, Kulanz nicht denkbar. Nachdem ich ihm dann gesagt hab, ob er das Ernst meint, dass bei einem 95k€ Auto nach 12tkm die Halbwertszeit erreicht sei und der Fahrersitz halb durch, hat er dann doch Fotos gemacht und das Zeug an die Zentrale geschickt. Heute kam dann direkt der Anruf, dass der Bezug getauscht wird.
Soweit so gut, aber ich überleg jetzt natürlich... Wenn der neue Bezug nicht gleich wieder tot sein soll, muss ich praktisch Bezüge drauf machen. Was fürn Witz auf die tollen Leder Sportsitze Bezüge drauf zu machen...? Habt Ihr evt. das Thema schon gehabt oder ne Idee?

Gruß,
Pertel

Beste Antwort im Thema

Gut, Holzkugelsitzbezüge passen zum Audi ohne Frage optimal. 😁

Im Ernst: Die Sitze werden immer konturierter. Das ist kein spezifisches 213-Thema, nicht einmal ein Mercedes-Thema. Die Autos werden sportlicher, die Fahrer nicht. Die Abnutzung ist vermutlich auf undynamisches Ein- und Aussteigen zurückzuführen. Beim Einsteigen sollte man die Kante nicht berühren. So ist das gedacht und so ist das bei uns. Bei unserem Auto sind die Sitzwangen nach 110tkm wie neu.

Vielleicht ist es dem einen oder anderen auch möglich, wieder etwas dynamischer zu werden? Ich rede nicht von Abnehmen oder Sport. Manchmal mag selbst eine kleine Änderung des Einstiegverhaltens viel bewirken. Das würde ich mir an eurer Stelle anschauen.

Ich könnte mir auch denken, dass eine regelmäßige Pflege der strapazierten Bereiche das Leder geschmeidiger macht und schützt, somit die Abnutzung verlangsamt. Schonbezüge dürften schon aus ästhetischen Gründen nicht in Frage kommen, würden vermutlich auch nicht helfen.

Neukäufer sollten vor dem Kauf von Sportsitzen prüfen, ob man selber sportlich genug für Sportsitze ist.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Das ist leider keine Seltenheit. Obwohl ich das Auto nur im Anzug betrete und normal gewichtig bin, hab ich ebenfalls Abnutzungen am Leder. Auch am Gurt gibt es seitlich fransige Kanten. Die Qualität hat auch hier deutlich nachgelassen.

Sitz vor dem aussteigen immer nach hinten fahren und wenn man eingestiegen ist wieder auf Position fahren.
Sonst nutzt sich das Leder an der Naht schnell ab.
Ich habe Designo Leder und da ist es trotz vorsichtigen Einsteigens leider auch schon etwas abgeschabt .
Die Seitenwangen sind halt sehr gut ausgeformt.
Wurde hier schon mehrfach diskutiert bzw. fest gestellt.
Trotz mancher "Bullshitforenten";-)

Praktikabel ist es, wenn man nur will bzw. daran denkt.
Mit Memory noch besser.
Bei den Vorgängern war der Sitz auch noch nie so ausgeformt. Daher nicht notwendig.

Im BMW bin ich 200000 mit Sportsitzen gefahren. Diese waren eng aber mit viel Seitenhalt. Da war nichts am Leder zu erkennen. Es geht. Wenn der Hersteller es möchte.

Ähnliche Themen

Hmm, meiner hat die AMG-Line Innenausstattung und nur“ die Kunstleder-Sitze aber dafür keine abgenutzten Sitzwangen....2,5 Jahre alt und ca. 53000km....scheint ein Echt-Leder-Sitz Problem zu sein.

AMG hält bei mir auch sehr gut, keine Abnutzung, top Sitz, diese Woche wieder 2000km in drei Tagen, auch sonst kein Problem.

Hallo zusammen,

auch hier musste ich einige Beiträge rausnehmen, die so nicht passten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen