Ledersitz reibt sich auf .....
Habe in meinem Edition Lifestyle Teilledersitze
Nun habe ich bemerkt das sich beim Fahrersitz die linke Wange ( Seitenhalt ) langsam aber sich auflöst bzw stark verkratzt wird -> dies kommt sicherlich durch das ein-und aussteigen ??
Was kann mann dagegen tun ? Mal abgesehen davon das ich beim Einsteigen besser aufpasse :- )
Wird der Weg letztendlich beim Sattler enden ?
Überlege ob ich da nicht irgendeinen Schutz drauf machen kann - das sieht dann aber wieder doof aus ....
Beste Antwort im Thema
Ich würde mit Schuhcreme aufpassen, dass du dir nicht deine Klamotten einsaust.
22 Antworten
Also ich erkläre es nochmal kurz..
Schuhcreme in der passenden Farbe drauf...einwirken lassen...abwischen. Danach mit Lederpflege drüber und die Reste entfernen.
Weiß nicht was daran so lustig sein soll. Ich kann dir aber auch die Teilenummer für nen neuen Sitz beim Freundlichen geben....
Werde es wohl erstmal mit der Schuhcreme versuchen
Vielen Dank
Was für eine Lederpflege hast Du denn dann verwendet ?? Auch aus dem Schuhsegment ???
Aber pass auf, dass du es wirklich wieder richtig sauber machst. Nicht das du nachher doch noch was an die Klamotten bekommst. Ich hab es gestern bei mir am schwarzen Leder gemacht und es sieht aus wie neu. Dafür muss ich nicht für 80€ das Zeug beim Lederdoktor kaufen. Das käm für mich nur in Frage wenn der Sitz wirklich richtig mitgenommen ist.
Schuhcreme ist nur eine Notlösung. Überdeckt zwar die beschädigten Stellen temporär, ist aber flüchtig und 1-fix-3 wieder abgenutzt. Aber Geiz ist ja bekanntlich geil...
Leder-Fresh heisst das Reparaturmittel, das auf gereinigtem, entfettetem Leder eine so feste neue Lederoberschicht nachbildet, das ohne erneute mechanische Beschädigung diese Reparatur nicht mehr gelöst wird. Härter als das Leder darf die Farbe nämlich nicht sein, sonst würde man sie sehen oder fühlen können.
Danach noch das Lederschutzpräparat drauf und die Reparatur ist perfekt! Hier
wird Dir geholfen. Nein, ich hab nix mit dem Laden zu tun, nur mal dort gekauft und war -auch mit der Beratung- sehr zufrieden.
Wenn Du die anschaffung scheust, fahr zu einem Sattler, der hat in der Regel auch ein paar professionelle Präparate, mit denen er kleinere Beschädigungen kaschiert. Aber gewiss keine Schuhcreme...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
habe/hatte das gleiche Problem mit meinem Leder in kieselgrau. Habe auch die Produkte vom Lederzentrum inkl. Lederfresh in kieselgrau (extra angemischt).
Also erst richtig reinigen, dann Lederfresh in org. Farbe (füllt Risse auf), dann Lederpflege und erst am Schluss Lederversiegelung drauf. Das Ergebnis ist top, zwar nicht billig die Mittelchen im Ganzen, aber billiger als neue Sitze.
Wenn ich nu leichte kratzer habe würde doch auch eine behandlung mit Leder Fresh Tönung reichen ? Kostet 6 € das finde ich jetzt noch OK
habe mir nun dies bestellt :-) 30 ml müssten für die beiden backen reichen
http://cgi.ebay.de/...WD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247
Vielen Dank für die vielen Antworten
ich habe die GT ausstattung also teilleder in schwarz. ich benutze auch schuhcreme und hab noch nie was auf meine klamotten bekommen. immer wenn ich mein wagen sauber machen dann geh ich da ein mal drüber und gut ist.
sollte natürlich gute schuhcreme sein die auch schnell einzieht und trocknet. wenn dann an den nähten noch etwas creme beleibt dann mit einem tuch drüber gehen.
hab das früher bei meinem ex e36 auch gemacht mit vollleder. auch nie probleme gehabt.
frag mal ein kfz aufbereiter, der wird dir auch das an erster stelle empfehlen..🙂
Naja denke aber nun auch das Schucreme nur eine geringe Zeit Ihren Dienst tut.
Da ich keine Lust habe alle 2-3 Wochen meine Sitze zu behandeln werde ich jetzt mal dieses Refresh Produkt ausprobieren :-)
Bericht folgt