Lederpflege?! welche mittel und vorgehensweise? wie macht ihr es bei eurem leder??

VW Passat B5/3BG

wenn es jetzt dann wärmer wird würde ich auch gerne mein leder reinigen/pflegen.. nun habe ich gelesen man soll das mit warmen wasser und bisschen spülmittel vorher erst reinigen ist das richtig?????

nun werd ich mal zum 😁 fahren und mir das audi pflegemittel holen,nun wollte ich fragen bei meinem teilleder-alcantarasitze wie ich vorgehen muss??? dieses dickflüßige mittel von audi auf ein tuch und das leder damit einreiben oder wie geh ich da am besten vor????

wielang wird es ca dauern bei + grade bis es eingezogen ist???

und hilft das lederpflegemittel von audi auch das das leder nicht rissig wird????

was kann ich dagegen tun dort wo das leder schon ein wenig abgewetzt ist????

kann ich dies von audi auch bei der mittelarmlehne und bei den türpappen auch verwenden???

bitte beantwortet möglichst alle fragen ;-) vieleeeen Dank im Vorraus..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


[…]

Aber seit dem ich Swizöl habe, seit dem möchte ich nichts anderes mehr 🙂

Die vom Lederzentrum vertriebenen Produkte werden von Colourlock hergestellt.

Der Firmensitz von Colourlock ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz

Der Sitz der Firma Swizöl ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz – Na sowas!

Ich persönlich finde es nicht besonders clever, für ein Swizöl gelabeltes Produkt € 110,-/Liter zu bezahlen, wenn man das im gleichen Haus hergestellte Colourlock gelabelte für € 34,-/Liter bekommen kann…

Grüsse
Norske

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo an alle, mir wurde gesagt "NIVEA" soll für Ledersitze aller farben das beste sein, hat jemand von euch damit Erfahrung?

Gegenfrage: Wenn es "das Beste" wäre, warum verkaufen die das Zeug dann für teures Geld als Lederpflege?

Warum nicht? Solange es jeamnd kauft. Ich weiss ja nicht ob es tatsächlich so ist, ich frage ob es jemand anders auch bereits gehört und evtl. auch ausprobiert hat.

So, bei dem schönen Wetter dieses Wochenende habe ich mal das neue Lederpflegemittelset ausprobiert. Es ist von einem englischen Hersteller von dem in englischen und US Autoforen immer geschwärmt wurde. Die Kosten waren überschaubar, daher dacht ich das kann man ja mal testen. 😁

Der Hersteller war mir bisher unbekannt und bis jetzt habe ich immer Pflegemittel vom Lederzentrum, Mequiars und Lexol verwendet

Für mein noch rel. neues Auto gab es das Cabriolet Pflegeset bestehend aus Gliptone GT15 Reiniger und GT13 Lederpflege. Zusammen mit den Mitteln kam noch eine kleine Bürste und 2 Microfasertücher sowie eine Gebrauchsanleitung.

Hier die Arbeitsschritte im Einzelnen:

- Sitze gründlich absaugen besonders auch in den Nähten
- Reiniger aufsprühen und mit der weichen Bürste mit kreisenden Bewegungen das Leder abbürsten.
- Etwas einwirken lassen, dann mit dem 1. Tuch abwischen
- Trocken lassen (geht sehr schnell)
- Mit dem 2. Tuch die GT13 Lederpflege auftragen und ins Leder einreiben.
- Trocken lassen (ich mache das immer über Nacht)
- Anschließen noch mal mit dem trockenen Microfasertuch nachreiben.

Mein Eindruck vom Produkt:

Der Reiniger ist eine nahezu geruchlose und leicht milchige wäßrige Lösung. Nach dem Abwischen war ich erstaunt wie viel Schmutz da im Tuch hing. Man kann also sagen daß der Reiniger gut funktioniert und dabei schonend zum Leder ist. Das Leder wird nicht sonderlich naß beim Reinigen und die Bürste ist rel. weich.

Die Microfasertücher fusseln minimal am Anfang. Ausschütteln reichte aber im Prinzip schon. Wer es 100%ig machen will kann die Tücher 1x vorher in der Maschine waschen.

Nachdem die Sitze wieder abgelüftet und trocken waren habe ich das Lederpflegemittel GT13 aufgetragen. Das Mittel hat eine Konsistenz wie eine Creme und verläuft daher nicht so schnell wie z.B. das sehr flüssige Lexol. Das GT13 läßt sich mit dem Microfasertuch gut auftragen und zieht gleichmäßig ins Leder ein.

Was sofort beim Auftragen auffällt ist der rel. prägnante Geruch wie bei neuen Lederschuhen. Am Anfang noch rel. strark verfliegt es aber nach einigen Tagen wieder. Ich finde den Geruch ganz ok, andere mögen das evtl. nicht so gerne. Was aber wirklich extrem gut ist, ist wie gleichmäßig matt das Leder nach der Pflege wieder ist. Zudem ist es etwas weicher und leichte Druckstellen oder Abdrücke im Leder lassen sichtbar nach. Um diesen Effekt zu verstärken kann man die betroffenen Stellen etwas stärker mit dem Mittel einreiben.

Insgesammt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebniss und das Preis/Leistungsverhältnis ist mit 35,- für ein komplett Set inkl. Bürste und mit 2 Tüchern m.M.n. sehr gut. Bestellt habe ich das Ganze bei www.gliptone.de Auf der Seite kann man auswählen was für ein Fahrzeug (Alter/Typ) man hat und man bekommt dann das richtige Set empfohlen, da es je anch Alter und Benutzung unterschiedliche Mittel gibt.

Ähnliche Themen

Schönen Dank fürs testen und einstellen.  🙂

Gruß Uwe

Neuheit von Sonax Premiumclass: Leder Pflegeset und Leder Reiniger

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte/Neuheiten/(so)/8/(node)/19470/281941-SONAX-PremiumClass-LederPflegeSet-LederReiniger

Ich benutze COLOURLOCK Glattleder Pflegeset. Ist mir von einem Schneider (der mit Leder arbeitet) empfohlen worden. Preislich Top.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen