Lederpflege?! welche mittel und vorgehensweise? wie macht ihr es bei eurem leder??

VW Passat B5/3BG

wenn es jetzt dann wärmer wird würde ich auch gerne mein leder reinigen/pflegen.. nun habe ich gelesen man soll das mit warmen wasser und bisschen spülmittel vorher erst reinigen ist das richtig?????

nun werd ich mal zum 😁 fahren und mir das audi pflegemittel holen,nun wollte ich fragen bei meinem teilleder-alcantarasitze wie ich vorgehen muss??? dieses dickflüßige mittel von audi auf ein tuch und das leder damit einreiben oder wie geh ich da am besten vor????

wielang wird es ca dauern bei + grade bis es eingezogen ist???

und hilft das lederpflegemittel von audi auch das das leder nicht rissig wird????

was kann ich dagegen tun dort wo das leder schon ein wenig abgewetzt ist????

kann ich dies von audi auch bei der mittelarmlehne und bei den türpappen auch verwenden???

bitte beantwortet möglichst alle fragen ;-) vieleeeen Dank im Vorraus..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


[…]

Aber seit dem ich Swizöl habe, seit dem möchte ich nichts anderes mehr 🙂

Die vom Lederzentrum vertriebenen Produkte werden von Colourlock hergestellt.

Der Firmensitz von Colourlock ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz

Der Sitz der Firma Swizöl ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz – Na sowas!

Ich persönlich finde es nicht besonders clever, für ein Swizöl gelabeltes Produkt € 110,-/Liter zu bezahlen, wenn man das im gleichen Haus hergestellte Colourlock gelabelte für € 34,-/Liter bekommen kann…

Grüsse
Norske

36 weitere Antworten
36 Antworten

Armor All ist meines Wissens nur für Kunststoffteile.

Aber gut, wenn die Inzwischen schon für Leder Tücher machen, dann wird das auch nichts richtiges sein.

WEIL:
1.) erstmal sollte das Leder richtig gereinigt werden (Lederreiniger)
2.) sollte man das Leder danach schützen (Ledermilch)

Also mit einem Tuch geht das nunmal nicht. 😉

Kauf Dir die Produkte von http://www.lederzentrum.de/home/ , benutze die seit Jahren für meine Ledergarnitur im Wohnzimmer und im Auto 🙂

@ golf

sieht auch nicht schlecht aus.
Ich hatte schon mal das hier: http://www.moebelpflegeshop.de/Glattleder-Anilin/KERALUX-Set::28.html
War auch sehr gut...

Aber seit dem ich Swizöl habe, seit dem möchte ich nichts anderes mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


Also mit einen Tusch geht das nunmal nicht. 😉

Nen Tusch gibts immer hinterher, wenn ich fertig bin... 😉

Ähnliche Themen

Tuch meine ich 😁

Kommt halt davon, wenn man zu schnell schreibt bzw es versucht 🙂

wenn man das Produkt auf dem Leder sieht ist schon falsch. Habe für meine neuen Ledersitze von Lederzentrum die Lederversieglung genommen, mit dem Schwamm auftragen , nach dem trocknen war das Leder einen Hauch dunkler , aber fast ohne Glanz und so soll es es sein und später nach 2 Jahren kommt Lederprotector drauf , benutze das seit jahren für meine Sitzgarnitur im Wohnzimmer , glänzt dann seidig , sieht aber gut aus und die Flasche hält ewig

Letzte Woche am Samstag habe ich meine Ledersitze gereinigt und dann mit der Milch geschützt (Swizöl).
Nach ca. 3-4 Stunden war alles wieder schön eingezogen und matt, so wie es sein sollte.
Das Leder fühlt sich auch schön geschmeidig an, also Topp...

Ich denke, es gibt bestimmt noch weitere gute Lederprodukte außer Swizöl, so wie deins Golf 😉
Aber Swizöl gehört mit zu den besten 😉

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


Letzte Woche am Samstag habe ich meine Ledersitze gereinigt und dann mit der Milch geschützt (Swizöl).
Nach ca. 3-4 Stunden war alles wieder schön eingezogen und matt, so wie es sein sollte.
Das Leder fühlt sich auch schön geschmeidig an, also Topp...

Ich denke, es gibt bestimmt noch weitere gute Lederprodukte außer Swizöl, so wie deins Golf 😉
Aber Swizöl gehört mit zu den besten 😉

Ja und das Beste ist, dass die Firma gleich hier um die Ecke ist und die Beratung im Shop Topp ist. 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


[…]

Aber seit dem ich Swizöl habe, seit dem möchte ich nichts anderes mehr 🙂

Die vom Lederzentrum vertriebenen Produkte werden von Colourlock hergestellt.

Der Firmensitz von Colourlock ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz

Der Sitz der Firma Swizöl ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz – Na sowas!

Ich persönlich finde es nicht besonders clever, für ein Swizöl gelabeltes Produkt € 110,-/Liter zu bezahlen, wenn man das im gleichen Haus hergestellte Colourlock gelabelte für € 34,-/Liter bekommen kann…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


Servus...
Seit ca. 3 Monaten benutze ich die Lederpflege von Swizöl, also Reiniger + Ledermilch.

das würde mich jetzt mal interessieren.

nehme schon seit langem Lexol, bin eigentlich zufrieden - ober so richtig dolle ist es halt auch nicht.

imho muß man das zeugs mindestens dreimal p.a. anwenden odr halt noch besser 4x - sonst ............

was für ein leder hast du denn?

meins ist von alfa und ein"sehr gutes Leder" ;-) die oberfläche ist mit einer rel. dicken farbschicht

gleichmässig gestaltet.

Ist da dein Produkt eine Hilfe ?

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


[…]

Aber seit dem ich Swizöl habe, seit dem möchte ich nichts anderes mehr 🙂

Die vom Lederzentrum vertriebenen Produkte werden von Colourlock hergestellt.
Der Firmensitz von Colourlock ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz
Der Sitz der Firma Swizöl ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz – Na sowas!

Ich persönlich finde es nicht besonders clever, für ein Swizöl gelabeltes Produkt € 110,-/Liter zu bezahlen, wenn man das im gleichen Haus hergestellte Colourlock gelabelte für € 34,-/Liter bekommen kann…

Grüsse
Norske

Colourlock ist ein Produkt von Swizöl. Das ist ja kein Geheimnis.

Gruss aus der Schweiz.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


[…]

Aber seit dem ich Swizöl habe, seit dem möchte ich nichts anderes mehr 🙂

Die vom Lederzentrum vertriebenen Produkte werden von Colourlock hergestellt.
Der Firmensitz von Colourlock ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz
Der Sitz der Firma Swizöl ist in der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz – Na sowas!

Ich persönlich finde es nicht besonders clever, für ein Swizöl gelabeltes Produkt € 110,-/Liter zu bezahlen, wenn man das im gleichen Haus hergestellte Colourlock gelabelte für € 34,-/Liter bekommen kann…

Grüsse
Norske

wenn es schon aus dem gleichen hause kommt - muß es deswegen identisch sein ?

ich denke mal nein.

@ tamansari

ich habe Lexol von einen guten Bekannten empfohlen bekommen. Habe es dann ausprobiert und war nicht zufrieden.
Damals hatte ich Audi Glatt Leder und alleine das reinigen war schon ein Aufwand für sich. Danach die Milch von Lexol auftragen war der Horror. Es ist sehr schwierig und schwer gegangen und wo es eingezogen war, da waren bei mir immer Streifen und es war schmierig.
Habe Lexol nach der halben Flasche in den Müll geschmissen.

Jetzt habe ich schwarzes BMW Glatt Leder und benutze die Swizöl Produkte.
Einfaches reinigen, einfaches abwischen und keine Nachpolieren - Also kein Stress und TOP Ergebnis!!!

@ Rest 😉
In der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz ist doch nur eine Produktionsfirma oder nicht?
Dort gibt Colourlock seine Aufträge ab und Swizöl auch.
Aber ich denke, daß jeder seine eigene Zutaten in Auftrag gibt und es nicht die gleichen sind.
Und bei beiden Firmen sind es bestimmt Betriebsgeheimnisse 😉

Also gleiches Haus ist noch lange nicht das selbe Produkt.

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik



@ Rest 😉
In der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz ist doch nur eine Produktionsfirma oder nicht?
Dort gibt Colourlock seine Aufträge ab und Swizöl auch.
Aber ich denke, daß jeder seine eigene Zutaten in Auftrag gibt und es nicht die gleichen sind.
Und bei beiden Firmen sind es bestimmt Betriebsgeheimnisse 😉

Also gleiches Haus ist noch lange nicht das selbe Produkt.

In der Tämperlistrasse 3, 8117 Fällanden, Schweiz, befindet sich der

Firmensitz

der Swissvax AG (Swizöl AG / Anwander) und von Colourlock Lederzentrum (Weidmann & Sohn). Sicher kauft Swizöl auch Produkte (MFTs, Car Duster, Metalpolish, Glasreiniger) zu, die dann unter dem eigenen Label (und zu entsprechenden Preisen) verkauft werden. Ich hege aber sehr starke Zweifel, dass für die zugekauften Produkte eigene Entwicklungen gemacht und gezahlt werden – wozu auch, wenn Hersteller hervorragender Produkte die Entwicklungskosten schon getragen haben und diese Produkte unter dem Swizöl Label verkauft werden dürfen. (Vergleiche Swizöl Car Duster mit California Car Duster, beide sind identisch, der California Car Duster aber rund 40% günstiger)

Sollte Swizöl aber doch trotz größter Unwahrscheinlichkeit eigene Lederpflegeprodukte entwickeln, so würde ich immer noch die Produkte eines bekannten und erfahrenen Lederspezialisten denen eines ehemaligen Lack– und Farbenfabrikanten vorziehen – gerade auch dann, wenn die ausgezeichneten Produkte des Spezialisten noch rund 70% günstiger sind – so viel Fanboy kann ich gar nicht sein…

Grüsse
Norske

Ich kenne halt auch nicht die ganze Lederpflegepalette auf dem Markt.
Kenne so ca. 20 Produkte. Von den 20 Produkten war ich bisher mit 2 zufrieden. Keralux und mein Favorit Swizöl.
Wollte hier auch nicht unbedingt ausdrücken ein Fanboy zu sein.
Ich bin kein FANBOY 😁

Habe nur auf die oben genannte Frage geantwortet.
Ob es da zu Swizöl noch andere, billigere Alternativen gibt ist mir egal. Wenn ich mal an eine gelange und ich sie gut finde, dann sage ich es auch.
Aber im Moment kenne ich keine anderen Produkte über die ich hier reden könnte.

Klar, Swizöl ist teuer, aber ein schönes Auto mit Leder ist auch teuer.
Gute Gesichtscreme ist auch teuer. Das Leben an sich wird immer teuerer. Alles teuer 😁
Und wenn es billig ist - Glücksfall 😁

PS: ich habe auch gerade ein neues Auto, deshalb achte ich da auch noch auf Premium Produkte.
Wenn es mal 3-4 Jahre ist, dann gehe ich da auch einen Schritt zurück...

Deine Antwort
Ähnliche Themen