Lederpflege

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

Wollte fragen welches Lederpflegemittel eure meinung nach das beste, für das des TT's ist.
Ich habe das blaue Leder verbaut.

DANKE !!!

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Brauche nur irgendwas was dem Mokassinleder am Lenkrad auf Dauer die Farbe wiedergibt.

Keiner nen Tip?
Gruss

Münster hat das gleiche Problem. Einzige Lösung ( laut Aufbereiter ) ist das Lenkrad einzufärben.

Also das Lexol hat mE zu viele Weichmacher, das Leder quillt förmlich auf.
Da bin ich mir nicht sicher wie das langfristig wirkt.

Billige Produkte von John... & Co aus dem Autoladen meide ich. Die bringen nichts.

Mit den Produkten vom lederzentrum.de (gibt es teilweise auch bei Petzoldts) bin ich extrem zufrieden, auch mit deren Service und Beratung.

Damit behandelt habe ich 2 Oldtimer, sowie einen 7 und einen 2 Jahre alten Audi

Ein abgegriffenes Lederlenkrad sieht fast aus wie neu (Lederfresh Tönung)
Die Sitze (hellbeige) sind wieder richtig sauber (Reinigung)

Und Kratzer verschwunden (Flüssigleder und Tönung)

Sorry für die Werbung, aber in 20 Jahren habe ich nichts besseres gefunden.

Di emsichen jede Farbe an und hatten meine 3 Farbtöne exakt parat (BMW Sandbeige, Audi twist und anthrazit)

Lederfett nehme ich nicht mehr. Das macht Leder speckig, glänzend und ist immer eine Sauerei. Sowieso nur auf alten unversiegeltem Leder anzuwenden.

Lederseife kann man immer verwenden um die Sitze zu reinigen. Die kann man zB beim Pferdesportladen bekommen.
Sattelpflegemittel taugen aber nicht für Autoleder.

Ach ja, der Lederweichmacher hat 30 Jahre altes brüchiges Leder wieder halbwegs benutzbar gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Brauche nur irgendwas was dem Mokassinleder am Lenkrad auf Dauer die Farbe wiedergibt.

Keiner nen Tip?
Gruss

@fabius: Ich nehm diese hier.

Wirkt das Zeug denn auch?
Einfärben ist dann dauerhaft? Das kann das Zeug auch oder ist das sowas wie makeup, dass dann abgeht, wenn man länger die Hand dranhält?
Nicht das ich dann andauernd braune Hände habe.

Gruss

Nein, da geht nichts ab, da kannste dich auch mit ´ner weißen hose draufsetzen ;-)

hab von audi die pflege creme im tt desing die ist sehr gut finde ich nach dem auftragen fühlt sich das leder ganz anders an und es richt wieder richtig nach leder.

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Brauche nur irgendwas was dem Mokassinleder am Lenkrad auf Dauer die Farbe wiedergibt.

Keiner nen Tip?
Gruss

Beim Lederzentrum gibts so was, ixh weiß nur nicht, obs den Farbton auch gibt. Einfach mal nachfragen:

www.lederzentrum.de

@slyer

Da hast Du Pflegemittel für Dich gekauft, nicht für das Leder

Autoleder riecht nach nichts (außer durch künstliche Aromastoffe)
Die starken Weichmacher lassen das Leder aufquellen damit es sich schnell gut anfühlt.

Seit 20 Jahren schraube ich an alten Autos herum, da habe ich schon viele Pflegemittel probiert, meist war das alles nix. Wie gesagt das vom Lederzentrum taugt was. Es soll ja auch langfristig (>10 Jahre) funktionieren.

Hi,

also ich hab das Soul Leder und möchte die Katzer mit den Mitteln von Swizöl rausbekommen. Weiß einer welche Farbe ich für die Tönung nehmen muss? Schwarz?

Danke für Tipps,
Gruß,
Wolfgang

Also Eure definitive Superlösung zum Lederaufbereiten bräucht ich dann. Meins ist, wie gesagt ein wenig abgegriffen. An einigen Stellen am Lenkrad heller ...

Habe jetzt folgende Mittel zur Auswahl:

1. Das von sktt
2. Zeugs vom Lederzentrum

Was kostet das ungefähr?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von dektra1


Hi,

also ich hab das Soul Leder und möchte die Katzer mit den Mitteln von Swizöl rausbekommen. Weiß einer welche Farbe ich für die Tönung nehmen muss? Schwarz?

Danke für Tipps,
Gruß,
Wolfgang

Ich bin nächste Woche bei Swizöl Deutschland und habe ich auch Soul Leder dann kann ich dir sagen was Du brauchst.

@xequtor

Au ja!!!! 😁 *in die Luft spring*
1000 Dank!!!

Gruß,
Wolfgang

@dektra1

Hi, seh gerade du kommst auch aus NU. Schön auch mal einen aus der Gegend hier zu treffen unter den ganzen "Südschweden".

Gruß TTor

Sonax Lederpflege für alle Farben. 1x im Jahr auftragen, polieren, fertig. Wenn man nicht gerade einen Oldtimer restaurieren will, reicht das aus.

Ich habe heute die kleine Frühjahrspflege durchgeführt:

- Leder mit Lederseife von Hein Gericke 😉 gereinigt.
- Leder mit Sonax Lederpflege-Lotion "eingecremt".

Jetzt siehts schon wieder besser aus.
Alle kleinen Flecken habe ich aber leider nicht weggekriegt 🙁

Deine Antwort