Lederpflege

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

da ich ja die hellgraue Lederausstattung gewählt habe und ich auch vorher wusste, dass diese sehr Schmutzempfindlich sind nun meine Frage. Wie reinigt man am Besten die hellen Ledersitze. Wenn jemand einen Tipp hat, wäre ich Euch dankbar,
.

Gruß
Wolfram

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von homerfromathens


da haette ich ein paar fragen offen. waere nett wenn du mich erhellen koenntest, da ich denke, mir ebenfalls das lemonleder zuzulegen.
wie lange halten die tuecher?
wie oft bist du am pflegen?
wieviel zeit verbringst du hinterm steuer? (oder wieviel km faehrst du jaehrlich?)
was fuer klamotten traegst du hauptsaechlich? (jeans oder nur anzug?)
versiegelt das bmw-pflegeset? (soweit ich weiss nicht...)
hast du kinder? 😉

Viele Fragen... *BMW-Lederpflegeschachtelhervorkram*... also:

-Tücher halten bei mir pro Tuchseite für eine komplette Reinigung

(Die Schwämme habe ich bis jetzt unter fließend Wasser wieder ausgewaschen und so den einen Schwamm bis jetzt 2-mal verwendet.)

-Bis jetzt 2-mal. Einmal direkt nach Erhalt des Wagens am 24.03. und einmal letztes Wochenende nach nun ca. 5600 km. Habe mir so ca. alle 4-6 Wochen vorgenommen.

-Täglich durchschnittlich ca. 3-4 Stunden (80.000 km p.a.)

- 90%-95% Anzug, meist schwarz oder grau; 5%-10% schwarze oder blaue Jeans

- Versiegeln? Hm, steht jetzt nichts explizit auf der Packung. Hinten auf der Flasche steht allerdings(Zitat): "Pflegt,

schützt

und reinigt die Lederausstattung in BMW Fahrzeugen. ... Mit UV-Schutz." Zitat Ende

Keine Ahnung, worauf sich das "schützt" bezieht (=versiegeln??).

-Nein, keine Kinder.

Generell muss ich sagen, dass ich mir das Leder Lemon deutlich pflegeintensiver vorgestellt habe als es nun -bis jetzt- tatsächlich ist. Bin also positiv überrascht.

Hi,
nachdem ich meinen neuen E90 nun auch wieder mit beigem Leder bekommen habe (ist nun mein 3. Neuwagen mit beigem Leder und immer noch meine liebste Innenfarbe), kann ich auch kurz was zum Pflegeaufwand sagen.
Die beiden anderen Wagen hatten jeweils über 100.000km auf der Uhr und das Leder sah jeweils noch quasi neuwertig aus, nicht schmuddelig und nicht abgewetzt.
Der Pflegeaufwand bei ca. 50000 im Jahr war ca. 4 mal im Jahr ca. 20-30 Minuten mit diversen Lederpflegemitteln aus den USA (bringe ich immer mit, weils einfach drüben kaum was kostet).
Generell benutze ich immer einen Reiniger als 1. Arbeitsgang und danach eine Pflegeemulsion, damit das Leder geschmeidig bleibt.

Das bisschen Pflegeaufwand ist mir ein schöner Innenraum allemal wert und wirklich pflegeintensiv ist es ja eigentlich nicht, so daß man alle 2 wochen am Reinigen wäre.

Gruß
Chris

Habe beiges Leder in meinem Cabrio und kann Dir das orig. Lederpflegeset von BMW sehr empfehlen 😉 Reinigt und pflegt in einem Gang -> 1A 🙂

Zitat:

Original geschrieben von masvha


...
Generell muss ich sagen, dass ich mir das Leder Lemon deutlich pflegeintensiver vorgestellt habe als es nun -bis jetzt- tatsächlich ist. Bin also positiv überrascht.

vielen dank fuer die ausfuehrlichen antworten.

das hoert sich ja richtig vielversprechend an!

(lemon, ich komme.... 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris1608


Hi,
... mit diversen Lederpflegemitteln aus den USA ...

kannst du dich vielleicht an die produkte erinnern?

thx.

Hi,

ich hatte einmal einen Wagen mit beiger Leder-Vollausstattung.

War ein 5er E60 mit beigen Leder-Nasca-Komfortsitzen.

Niemehr Leder....

das Leder hat schon nach sehr kurzer Zeit Falten geworfen und hat auch nen leichten Blaustich bekommen (wahrscheinlich vom Jeans-Stoff).

Obwohl ich sonst Anzüge trage und nur in der Freizeit mit Jeans herumfahre, war das Leder echt schon bald nicht mehr "wie neu".

Hab dann in diversen Foren nach ner guten Lederpflege herumgesucht.

Empfehlen kann ich nun eine Lederpflegemittel, welches normalerweise im Pferdesport angewandt wird.

Das Mittel ist eigentlich für die Pflege von Pferdesätteln gedacht. Aber es war echt top im Auto.

Einfach mit nem Lappen eingerieben und fertig...

...und hinterher hat sich das Leder so schön "neu" angefühlt.

Es fühlt sich hinterher so richtig griffig und weich an. Das Mittel fettet auch nicht nach. Nachdem es getrocknet ist, ist die Oberfläche schön matt und völlig fettfrei.

Als ich das Mittel entdeckt hatte, war das Auto auch schon verkauft.

Hallo

Ich bin mit der Original BMW Lederlotion auch sehr zufrieden.
Die beige Lederausstattung sieht nach einem Jahr immer noch wie neu aus.

Gruss,
Chris

Für die schnelle Pflege zwischendurch kann ich diese Lederpflegetücher aus der Frischhaltebox empfehlen. Den Hersteller weiß ich jetzt gar nicht, sollte aber nicht so viele Möglichkeiten geben.

Damit bekommt man die Sitze auf jeden Fall astrein und schnell sauber. Alle halbe Jahre kommt noch so ein Pflegemittel für Lederkleidung oben drauf und nach einem Jahr sehen die Lemons noch aus wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von homerfromathens


gut sollten auch die jungs hier sein:
lederpflege
(immerhin beliefern die http://www.swissol.com/)

Das Lederzentrum kann ich nur wärmstens empfehlen: Liefern sauschnell. Mit dem Lederreiniger "stark" hab ich meine jeansverfärbten hellgrauen Ledersitze wieder in den Auslieferungszustand zurückversetzen können.

Ich trage schwarze Baumwolle Hose und leider nach 1 Woche verfärbt mein schönes Beige Leder. Das Auto ist 2 Monate alt und pro Woche mit feuchten Lappen muss ich den Fahrersitz reinigen. Ich habe vor BMW Lederreiniger nur 3 monatlich benutzen. Wenn ich pro Woche einmal reinige mit feuchten Lappen, veraltet sich das Leder früher? Oder ich muss meine Hose tauschen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinige ich Leder beige am besten? - Ist durch blaue Jeans verfärbt' überführt.]

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und Dir die Lederlotion von BMW ans Herz legen, funktioniert super. Gute Nacht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinige ich Leder beige am besten? - Ist durch blaue Jeans verfärbt' überführt.]

Zur Not kann man bei BMW auch die original Lederfarbe bestellen. Eignet sich für Kratzer und Verfärbungen. Dann sollte alles verschwunden sein!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinige ich Leder beige am besten? - Ist durch blaue Jeans verfärbt' überführt.]

Hallo, bezüglich Lederpflege BMW individual sowie SRT.

Der Hersteller dieses Leders ist die Firma
HEWA Leder
Draissendorfer Weg 8
95111 Rehau

dort kann man ein lederpflegemittel namens "WILA" bestellen. Dieses Mittel wird auch in den Werken München, Dingolfing etc. eingesetzt.
Ebenfalls ist es dort möglich Reparaturfarbe zu erhalten.

Wir reinigen die Ledersitze bei unserem Schätzchen immer mit folgendem Produkt: http://www.amazon.de/.../ref=as_li_tl?...

Wir sind sehr damit zufrieden!

Viel Spaß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinige ich Leder beige am besten? - Ist durch blaue Jeans verfärbt' überführt.]

Nach 8 Jahren hat sich das wohl schon erledigt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinige ich Leder beige am besten? - Ist durch blaue Jeans verfärbt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen