Lederpflege Sitze Leder Dakota Schwarz Akzent
Hallo Forengemeinde,
da ich zum ersten mal ein Fahrzeug habe mit Ledersitzen habe möchte ich diese auch entsprechend pflegen, damit ich auch lange davon was habe 🙂
Ich habe in meinem 320d wie im Titel bereits beschrieben die Ledersitze Dakota Schwarz Akzent der Sport Line (siehe Bild unten). Nun meine Frage an euch, wie ihr eurer Ledersitze pflegt? Welche Mittel/Spray sollte man verwenden?
Mein Fahrzeug ist nun fast 12 Monate alt und ich habe irgendwo gelesen, dass man seine Ledersitze mindestens 1x pro Jahr entsprechend pflegen sollte.
25 Antworten
Hi Softwarefriedl,
werde ich heute Abend mal machen und hier reinstellen.
Grüße
Jörg
Original geschrieben von softwarefriedl
hast Du ein Foto zur Hand?
dann lässt es sich leichter mitreden, ob normal oder Stand der Technik
Moin Kai R,
Ja, mit dem Gedanken habe ich ja auch schon gespielt und war damit bei einem Fahrzeugaufbereiter, der meinte aber, ich solle doch erstmal zu BMW gehen wg. Garantie usw. Er hat mir auch gesagt, dass die es abwiegeln werden. Mir geht es auch nicht um die Kohle was so n Set beim Lederzentrum kostet, aber kann ich denn als Kunde nicht erwarten, dass ein Auto, welches über der Dacia Logan-Klasse sich bewegt und noch Garantie hat, sich der Hersteller bemüht?
Grüße
Jörg
Original geschrieben von Kai R.
ist doch kein Ding. Tönung in Wagenfarbe vom Lederzentrum und dann wird das nachgetönt. Vielleicht hatte der Vorbesitzer eine rauhe Jacke oder so. Ist aber beim Naturprodukt Leder wirklich normal und mit null Aufwand zu beheben.
wenn es Verschleiß ist fällt es nicht unter die Garantie. Bemühen kannst Du erwarten aber letzten Endes macht BMW da auch nichts anderes. Die Tönung braucht man eh früher oder später.
Also wenn das Leder nach 9.000km durch ist und BMW jede Schuld von sich weist dann hört sich das eher nach nem Anwalt an.
"Leder" hält bei guter Pflege eigentlich extrem lange.
Sprich so 500.000km aufwärts sollten drin sein.
Gerade das Dakota ist sehr sehr robust
Ähnliche Themen
Juchhuuuu, BMW hat gerade angerufen. Die Sitze werden getauscht. Damit habe ich jetzt gar nicht gerechnet. Da freu ich mich jetzt aber.
Grüße
Jörg
p.s.
jetzt noch das knarzende M-Lenkrad beheben und dann passt alles. :-)
Zitat:
@Nussibmw schrieb am 20. September 2013 um 11:26:51 Uhr:
Einmal im Jahr ist zu wenig pflege. Jeden Monat sollte schon sein, aber keine aggressiven Mittel sondern milde sind voll ausreichend. Zum milden saubermachen in Sprayform empfehle ich Technolit Polsterreiniger. Bei hellem Leder und starken Abfärbungen oder Verschmutzungen von Jeans, am Besten BMW Fleckenentferner (Waschbenzin) aber nicht zu stark reiben sondern so sanft wie möglich. Danach unbedingt wieder was feuchtigkeitsspendendes wie das Bader Leather Care (Ledermilch). So bleibt das Leder sauber, weich und vor allem matt wie es vom Werk ausgeliefert wird bzw. wurde. Kein speckiges glänzen und unangenehmes rutschen.
Hallo Captn Kirk hier! Bin gerade auch bei der 1. Lederreinigung meiner Karre. Hab einfach
Harrwaschmittel zum Reinigen benutzt. Was dem Kopf nicht schadet, kann dem Leder noch
weniger schaden. Morgen nach dem Trocknen kommt dann A1 Lederpflege (Testsieger) drauf.
Dieses Mittel hält länger als ein Monat. Und wer eine GARAGE hat brauch sich kaum um irgendwelche
Ausbleichungen zu kümmern.
Captn Kirk
Hallo, ich fahre seit vielen Jahren Autos mit schwarzen Ledersitzen. Und habe schon viele Pflegemittel ausprobiert.
Teure Pflegeserien von Lexol mit Cleaner und allem Humbug. Seit einigen Jahren benutze ich eine ordinäre "Creme".
Siehe Bild.
Für alles was bei mir im Haushalt aus Leder ist. Schuhe, Sofa usw. Und Auto.
Mein Nachbar ist Schuhmacher Meister und kennt sich mit Leder sehr gut aus.
Meine Creme fand er sehr gut.
Wie mit Vielem, wird auch beim Thema Lederpflege sehr viel Geld verdient.
Gruß, Alex
Hallo.
Benutze schon seit meinen e46 die Pflegemittel von jemako auch für das Braune Leder das ich im E91 hatte, und
auf den habe ich fast 200000 km drauf gehabt aber die Sitze waren noch Top. Kann Natürlich auch am guten Leder der Kuh liegen 🙂. Wir benutzen das auch für unsere Leder Möbel.
mfg
Lilly
Hallo Captn Kirk hier!
Ist mein erster Wagen mit Leder. Da fast überall von einer "Reinigung vor dem Auftragen"
geredet b. z. w. geschrieben wird, aber dazu keine näheren Angaben kommen, war die
Idee mit dem Harrwaschmittel Meine. Also nach der Anwendung am WE muss ich sagen,
dass nur ganz kleine Bereiche noch leicht glänzen. So ein "speckiges Aussehen" ist auch
nicht mein Fall und passt nicht zum Wagen. Am besten sah das Leder nach der Reinigung
aus. Gleichmäßig stumpf.
@ all
Manscht ihr die Pflegemittel einfach auf die Sitze ohne vorher eine Reinigung durchzuführen?
Captn Kirk
Erst Lederreiniger dann Lederpflegemittel. Sollte keine Verschmutzung erkennbar sein (was auf schwarzem Leder natürlich schwer zu beurteilen ist) weil der Wagen nur ganz wenig bewegt wird, kann man auch mal auf die vorherige Reinigung verzichten. Besser ist aber immer erst reinigen, dann pflegen.
Gute Lederpflegemittel gibts bei BMW und natürlich in jedem guten Möbelgeschäft.
Teure Lederpolstermöbel bedürfen ähnlicher Pflege wie Autositze.
Oft bestehen die Mittel aus 2 Komponenten:
- ein Reinigungsmittel für stärkere Verschmutzung und
- ein reines Pflegemittel.
Und überall steht ´ne Gebrauchsanleitung drauf.
Man kann nichts falsch machen.