1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Lederlenkrad schon abgegriffen

Lederlenkrad schon abgegriffen

Audi A3 8VA Sportback

Hi zusammen,

ich störe mich seit einiger Zeit daran, dass mein Lenkrad an der linken Seite, wo eben die meiste Zeit meine Hand beim einhändigen Fahren liegt, recht abgegriffen wirkt nach nur 26.000 km. An der Stelle wirkt es so typisch blank und glänzend, wie ich es eigentlich nur von Autos mit deutlich mehr km auf der Uhr kenne.

Hat das zufällig noch jemand beobachtet?

Mir scheint das Leder ohnehin sehr empfindlich zu sein, ich hab mal mit meinem (kurzen, männlichen) Fingernagel aus Versehen dran vorbeigekratzt, da ist nun auf immer und ewig ein Katscher, wenn auch nur klein.

Sowas hatten meine beiden letzten Dodge nicht, und ich wäre davon ausgegangen, dass Audi hochwertigeres Leder verarbeitet.

Freue mich über Rückmeldungen.

Cheerio,
Lars

Beste Antwort im Thema

manchen können mit einer Hand besser fahren und kontrolliert Hindernissen ausweichen als es manche mit zwei Händen je können werden ... nur auch so ohne jemanden zu nahe treten zu wollen

Aber zum Topic:
auch bei mir bei nun fast 30tkm null komma nichts zu sehen. Würd mich auch schwer enttäuschen wenn dem anders wäre, denn das Golf Sportlederlenkrad dass ich vorher hatte hat selbst nach 90tkm ausgesehen wie neu.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Kann ich nach 33.000km nicht bestätigen. Trägst du oft Handcreme oder sowas?!

Kann ich, obwohl meiner noch etwas jünger ist, auch nicht bestätigen. Ohne Dir zu nah treten zu wollen, ist einhändiges Fahren meines Erachtens auch nicht sehr sinnvoll.
Ungeachtet dessen, sollte ein Audi-Lenkrad das aber trotzdem aushalten...

21.000km und das Lenkrad sieht aus wie neu, obwohl auch ich oft nur "einhändig" unterwegs bin.

manchen können mit einer Hand besser fahren und kontrolliert Hindernissen ausweichen als es manche mit zwei Händen je können werden ... nur auch so ohne jemanden zu nahe treten zu wollen

Aber zum Topic:
auch bei mir bei nun fast 30tkm null komma nichts zu sehen. Würd mich auch schwer enttäuschen wenn dem anders wäre, denn das Golf Sportlederlenkrad dass ich vorher hatte hat selbst nach 90tkm ausgesehen wie neu.

Hab jetzt 17.000 - da sieht man nix.

Mach doch mal ein Foto von deinem Lenkrad

Hi
kenne das von dir geschilderte Problem. Bei meinem aktuellen Scirocco kam das so nach ca. 50k km.
Hier iste die linke Seite so glänzend speckig. Habe auch schon bedenken dass es beim a3 so wird.
Versuch mal mit einem feuchten Microfasertuch das Lenkrad abzureiben. Hat beim scirocco geholfen.
Am besten ware auch noch ne Lederpflege. Weiss aber noch nicht gensu, was hier am besten ist.

Gruß

Ich würde auch mal eine richtige Lederpflege machen. Sehr gutes Hintergrundwissen und auch gute Produkte bekommt man z.B. hier:
http://www.lederzentrum.de/

Ich habe sehr trockene Haut und nehme -trotzdem- keine Creme (weil ich Creme an den Händen überhaupt nicht mag), daher sieht mein LR nach 11 tkm noch wie neu aus. Aber auch mein vorheriges im Golf Cabrio sah nach 20 tkm noch ähnlich gut aus. Daher denke ich, dass fettige Hände schon eine Menge ausmachen. Gebrauchtfahrzeugen mit entsprechendem Vorbesitz sieht man den speckigen Eindruck geradezu an. Häufig richt man die Creme noch am LR...

Was aber auf jeden Fall stimmt, ist die Empfindlichkeit gegenüber Kratzern mit Fingernägeln. Mir ist das neulich an der Unterseite des LR passiert, dass ich unbeabsichtigt mit einem Fingernagel dort entlanggeratscht bin. Wie auch schon in einem anderen meiner vorherigen Fahrzeuge findet sich dort nun ein leichter Kratzer im Leder, der sich restlos wohl nicht wieder beseitigen lässt.

ohne witz, und ohne dir zu nah zu treten... in solchen fällen wird gerne mit "ungewöhnlich aggressivem schweiß" argumentiert ;-). dagegen sei kein kraut gewachsen.
vorschlag: nicht länger warten und gleich zum :-).
auf deinen bericht sind wir sicher gespannt. aber hier wirst du wahrscheinlich keine hilfe finden. ziemlich sicher wird keine lederpflege den "glänzenden speck" wieder matt bekommen.

Ich Pflege mein Lenkrad alle paar Tage mit einem feuchten Desinfektionstuch. Somit wird das LR fettfrei und bleib immer wie neu!

Zitat:

@Jens320diesel schrieb am 24. November 2014 um 21:01:38 Uhr:


Ich Pflege mein Lenkrad alle paar Tage mit einem feuchten Desinfektionstuch. Somit wird das LR fettfrei und bleib immer wie neu!

Leder will aber nicht fettfrei sein, genausowenig wie deine Haut das sein will. Auf Dauer wird das Leder dadurch sehr schnell hart und brüchig. Besser mal ein bisschen ins Thema Lederpflege einlesen.

Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung. "Tipps" zum richtigen Halten des Lenkrads mit zwei Händen ignoriere ich einfach mal und schmunzle dazu alleine vor meinem Monitor 🙂

Fettige Hände und auch Handcreme kann ich ausschließen, da ich das eine nicht habe und das andere nicht nutze. Wie gesagt, meine beiden Dodge hatten ebenfalls Lederlenkräder und der eine nach 70k Kilometern sowie der andere nach 50k Kilometern keinen Anflug von Abnutzung oder Glanz.

Werde ich demnächst mal beim Händler ansprechen und ggf. auf neues Leder oder eine Pflege bestehen. Man wird sehen.

Vielen Dank und besten Gruß,
Lars

Mahlzeit,
ich bin jetzt bei knapp 48000km und mein Lenkrad sieht auch noch aus wie neu. Mit etwas Phantasie könnte man meinen, dass die linke Seite etwas blanker ist als der Rest. Das kann man sich aber auch einbilden.
Was ich aber noch von früher weiß:
Ich habe einem Freund mal einen PS1 Controller geliehen. Nach einer Woche war das Gummi eines Analogsticks KOMPLETT ab! Soviel zu agressivem Handschweiß oder rauhen Händen, gut möglich :-D

Moin Griev,

ich sag ja nicht, dass es das nicht gibt. Aber ich habe eben noch nie ein Lenkrad abgegriffen, und habe jetzt mittlerweile mein sechstes Auto. Und meine Controller sahen auch alle nach Jahren noch gut aus, es sei denn ich habe sie an die Wand gepfeffert 🙂

Aber ich beobachte mal noch bis zur 30.000er Inspektion, wie das weitergeht.

Cheerio
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen