Lederlenkrad neu beziehen lassen / Erfahrungen

Mercedes

Hallo,

es wird zwingen Notwendig das Lenkrad von meiner W203 neu beziehen zu lassen oder auszutauschen. W203 Bj 2003 Classic mit Sonderausstattung Lederlenkrad und Lederschaltknauf.

Könnt ihr mir eure Erfahrung mit dem neu beziehen Mitteilen und eventuell eine Empfehlung aussprechen wo man das am besten machen lassen kann.

In der Bucht wir so was mit ca. 140 Euro gehandelt.

Hier

Zudem gibt es die Möglichkeit den Schaltknauf auch zu überarbeiten?? Neu Kostet der ca. 150 Euro.

Danke im voraus.

Mfg

Hobby-schrauber

57 Antworten

Hallo, ich habe bereits 3 mal das Lenkrad selber demontiert. Ich sehe nicht das Problem im Airbag sondern beim lösen der Schraube. Wenn du nicht absolutes Profi Werkzeug hast ist die Chance sehr groß dass du die Schraube vom Lenkrad zerstörst. War 2 mal ohne Erfolg beim lösen der Schraube und musste zu einem Kumpel mit Werkstatt der eine Industrieschlagschrauber hat um die Schraube zu lösen. Ich habe diese mit einem innensechskant von Hazet und 1 Meter Rohr nicht gelöst bekommen. Sonst: Tür vom Fahrzeug auf, Lenkrad in die richtig Stellung / gerad bringen, Batterie abklemmen, Licht anschalten /auschalten (Spannung aus dem System zu nehmen) vorsichtshalber noch mal 10 Minunten warten dann kannst du mit der Montage beginnt. So hat es bei mir ohne Probleme geklappt. Auch wenn man es selber machen kann, ändert es nichts an der Tatsche, dass es nicht erlaubt ist.

Ok, danke für die Antworten.
Je nach Fahrzeug sind das 50 Nm Anzugsmoment bei der Vielzahnschraube des Lenkrades. Und in einigen Youtube Videos ist blauer Schraubenkleber auf dem Gewinde zu sehen (müsste mittelfestes Loctite sein?).

Macht es etwas aus, wenn die Batterie für 2 Wochen abgeklemmt ist? In diesem Fall bei einem Audi A3 A8 Bj. 2015 (kein Mercedes ;-) ). Will danach keinen Airbag Fehler im System haben, oder sonstigen Kram anlernen müssen. Dooferweise gibt es bei dem Anbieter kein Tauschlenkrad, also muss ich mit demontierten Lenkrad warten bis ich es wieder neu bezogen zurück bekomme. Oder sollte man dazwischen die Batterie wieder anklemmen und nur für den erneuten Umbau abklemmen?

Kannst Du Dir nicht beim Schrotti ein Ersatzlenkrad besorgen und das dann beziehen lassen und wenn Du das neue bekommst, Deines nach Absprache wieder zurückgeben? Vielleicht, mit etwas Nachlass, quasi als Leihgebühr?? Versuch macht "kluch". Vielleicht kann Dir der Bezieher auch, mit Pfand, das Lenkrad zuschicken und wenn Deines Montiert ist, bekommst Du das Pfandgeld zurück.??

Die Idee kam mir auch. Dabei bin ich auf ein neuwertiges Lenkrad (3500 km "gelaufen"😉 für 85 € gestoßen und habe nicht lange herumgefackelt und mir das gekauft ;-)
Trotzdem muss ich es noch tauschen. Werde gelegentlich zum Mitsubishi Händler um die Ecke laufen und den höfflichst bitten. Mal sehen was er verlangt.

Ähnliche Themen

Die Frage ist aber ob der das dann bei einem Benz tauscht. Ich hoffe für Dich, dass es klappt. Dann willst Du das neue Lenkrad behalten? Warum schickst Du das nicht hin, dann sparst Du Dir einmal tauschen und Geld.

Das neue ist tip top, da brauch ich nichts neu beziehen lassen, das kann ich einfach dran machen und damit fahren. Und ich muss es nur dieses eine mal tauschen.
Der Händler macht auch alle anderen Marken, war mit meinem alten Seat öfters bei ihm für Kleinigkeiten. Sehr umgänglich.

Dann viel Spaß damit.

Hallo Leute

Ich bin ein wenig überrascht über die vielen postiviven Berichte hier zu dem Leder-Lenkrad Händler.
Ich habe das Lenkrad meines CLK vor gut 18 Monaten dort im Tauschverfahren aufarbeiten lassen.
Zunächst war ich auch sehr zufrieden mit der Verarbeitung etc.
Allerdings muss ich hier mal meine Langzeiterfahrung mitteilen:
1. Das Lenkrad ist in meinem Cabrio drin und dieses hat seit dem Austausch nur knappe 12.000 Km zurück gelegt.
2. Das Lenkrad beginnt bereits wieder erste Abnutzungsspuren aufzuweisen.
3. Diese Penner verweigern die Nachbesserung und verweisen auf mangelhafte Pflege und Reinigung.
4. Mein Fahrzeug ist in Topzustand und wird von mir sogar sehr penibel gereinigt und gepflegt.
Trotz des Verweis auf die Laufleistung und dessen das ich diese anhand von Tüv und Werkstattberichten nachweisen kann verweigern diese Penner weitere Kommunikation und damit die von mir in Anspruch genommene Garantie.

Ich kann diesen Laden also absolut nicht empfehlen.
Diesen Quatsch von Langlebigkeit den die auf Ihrer Homepage anpreisen kann man gepflegt in die Tonne treten.
Geht lieber zu nem richtigen Sattler in eurer Gegend und zahlt die 300-350 Euro. Dann könnt ihr denen aber auch vor Ort in den Arsch treten wenn was dran ist.

Gruß Timo

Ich weiß ja nicht wie Du mit Deinem neuen (Neubezogenen) Lenkrad umgehst, aber bei mir ist seit dem Tausch (2016) nichts an Abnutzungsspuren zu erkennen. Wenn ich mir vorstelle das mit irgendwelchen Mittelchen sauber gemacht wird und vorher nicht an einer unsichtbaren stelle ausprobiert hat ob das Mittel zu aggressiv ist dann muss man eventl. mit sowas rechnen. Diesen Betrieb dann als Penner zu bezeichnen finde ich dann nicht in Ordnung und zeuigt in meinen Augen nicht gerade davon, dass Du bei dem Händler freundlich aufgetreten bist. Du weißt schon: Wie man in den Wald..... usw. Mach doch mal Bilder damit man das mal sehen kann. Hier ein Bild von meinem das ich jetzt wie gesagt seit 2016 habe und das mittlerweile
ca. 35.000 km gefahren habe. Vergleich das mal mit dem was ich damals 12.2017 eingefügt habe. Der unterschied ist lediglich das es jetzt etwas blanker erscheint.

Lenkrag 2019
2016

Nach über einem Jahr Nutzung kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.
Ich tituliere die Leute allerdings auch nicht als "Penner" aber ich trete grundsätzlich keine Firmen "in den Arsch".

Zitat:

@TK2007 schrieb am 12. August 2019 um 12:31:47 Uhr:


...
1. Das Lenkrad ist in meinem Cabrio drin und dieses hat seit dem Austausch nur knappe 12.000 Km zurück gelegt.
2. Das Lenkrad beginnt bereits wieder erste Abnutzungsspuren aufzuweisen.
...

Gruß Timo

Hi,
bin über die Diskussion gestolpert, da ich auch überlege, mein Lenkrad neu überziehen zu lassen.
Ich habe einen wenig gebrauchten ... (kein MB ;-)) beim Vertragshändler gekauft. Und obwohl man so gut wie nicht erkennen konnte, dass er überhaupt benutzt worden ist, war das Lenkrad so dermaßen abgegriffen, glatt und speckig, als hätte es 150tkm hinter sich. Ich habe keine Ahnung wie man das schafft. Jegliche Reinigungsversuche mit Lederpflege und ähnlichem haben nichts gebracht. Was ich damit sagen will: der Vorbesitzer hat das Auto grundsätzlich sehr pfleglich behandelt, aber ich habe keine Ahnung was er mit dem Lenkrad gemacht hat.

Grüße

Ja ich weiß wie alt dieses Thema ist, aber das muss mal gesagt werden.
Ich weiß ja nicht wo TK2007 sein Lenkrad hat beziehen lassen, ich für meinen Teil bin mit MEINEM LENKRAD mehr als zufrieden.Es ist weder abgegriffen noch in irgendeiner Form unansehnlich und das nach jetzt fast 5 Jahren und ich schätze mal das ich seit 2015 ca. 70.000 km gefahren bin und es sieht heute noch genauso gut aus wie beim letzten Mal als ich das Bild hier reingestellt habe. Das ist jetzt natürlich das Bild vom letzten Post, sieht aber heute noch genauso aus. Was soll also dieses ewige Gemecker und rum pöbeln, wenn ich das Pech habe, die falsche Firma mit dem beziehen meines Lenkrades beauftragt zu haben, dann muss ich mir halt einen Anwalt suchen der das für mich klärt.

Und dir fips21, viel Spaß beim einbauen lassen. Wie kommst du gerade auf dieses Forum wenn du keinen MB fährst??

Schönes Wochenende

Lederlenkrad

Er wollte uns nur sagen das das abgegriffelte Lenkrad nix mit dem Gesamtzustand zu tun hat.
Wenn ich morgens mit ordentlich Handchreme drauf ans Lenkrad gehe wird das halt eher altern.
Als Beispiel von vielen Sachen. Aber da kann die Lenkrad Firma nix für.
Ich hatte das Gummilenkrad drin und wollte es ein anderes, hab auch überlegt meins
beziehen zu lassen. Es ist aber dann ein originales Amg geworden.
Aussehen gut, könnte aber etwas dicker im Griff sein.

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 6. März 2020 um 22:57:14 Uhr:



Und dir fips21, viel Spaß beim einbauen lassen. Wie kommst du gerade auf dieses Forum wenn du keinen MB fährst??

Hatte nach Meinungen zu leder-lenkrad.de gegoogelt, da bin ich ich hier gelandet. 🙂 Scheint ja ein brauchbarer Laden zu sein.

Grüße

wow, hab mir alles hier ma durchgelesen und die Webseite durchgestöbert. Mega, dann weiß ich, was als nächstes auf der Wartungs-Liste steht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen