Lederlenkrad neu beziehen lassen / Erfahrungen

Mercedes

Hallo,

es wird zwingen Notwendig das Lenkrad von meiner W203 neu beziehen zu lassen oder auszutauschen. W203 Bj 2003 Classic mit Sonderausstattung Lederlenkrad und Lederschaltknauf.

Könnt ihr mir eure Erfahrung mit dem neu beziehen Mitteilen und eventuell eine Empfehlung aussprechen wo man das am besten machen lassen kann.

In der Bucht wir so was mit ca. 140 Euro gehandelt.

Hier

Zudem gibt es die Möglichkeit den Schaltknauf auch zu überarbeiten?? Neu Kostet der ca. 150 Euro.

Danke im voraus.

Mfg

Hobby-schrauber

57 Antworten

also meines ist weich und angenehm anzufassen. Es ist ja noch extra aufgepolstert.

Wenn ich dagegen das Lenkrad in dem 4er Cabrio meiner Mutter anfasse, ist das regelrecht dünn, hart und fühlt sich anch billigem Kunstleder an. Trotz Luxury Line.

https://www.lenkrad-beziehen.de/mercedes-lenkrad/

Also ich habe mir letztes Jahr eins zu Weihnachten schenken lassen und bin total begeistert. Es ist ordentlich aufgepolstert worden und auch ein wenig verändert worden, so mit Daumenauflagen und so, dazu konnte man dann noch die Farbe der Nähte auswählen. Hat auch nur 139,00€ gekostet und wurde ohne Pfand, wie das sonst so üblich ist, zugeschickt und nach dem Montieren bei Mercedes konnte ich mein altes Originallenkrad zurückschicken, sogar mit Retourenschein im Originalkarton.

http://www.ebay.de/.../172569246527?...

Image

Kann's auch nur empfehlen. :-)

Ähnliche Themen

Habe es auch dort machen lassen.Lenkrad fühlt sich dicker und dadurch besser an.
Sehr zufrieden.

IMG_20170918_160942_391.jpg

Zitat:

@Thunderbird1333 schrieb am 3. Januar 2018 um 20:27:53 Uhr:


Habe es auch dort machen lassen.Lenkrad fühlt sich dicker und dadurch besser an.
Sehr zufrieden.

Hallo Gemeinde, ich habe mir vor eine Woche ebenfalls solch ein Lenkrad für meinen SLK gekauft. Es ist unten abgeflacht. Nun war ich heute beim TÜV und habe da vorsichtshalber nochmals nachgefragt ob das so in ordnung ist wenn ich das einbausen lasse. Ohh das Gezeter war riesengroß. Nein da müssen sie Festigkeitsgutachten haben und wenn sie das nicht haben müssen sie eine Einzelabnahme beantragen. Und dann müsste man das Teil auf Festigkeit und Funktion im einem Bruchtest testen lassen. Die Betriebserlaubniss würde mit dem Einbau sofort erlischen, und und und.

Dekra und Tüv Rheinalnd Solingen.

Wie sieht es denn baei euch aus??

Doc

Hallo, wenn ich mich recht erinnere wird an dem Zustand des Originallenkrads nichts verändert.
Diese Abflachung unten wird alleine durch Aufpolsterung vor dem Neubezug erreicht.
Der Kranz des Lenkrades wird nicht verändert oder gar angegriffen.

Bei der Firma > http://leder-lenkrad.de/shop <
mal nachfragen, ob es eine Art ABE hierfür gibt.

Gruß old benz

Brauchst Du gar nicht versuchen, mir würde damals ganz lapidar mitgeteilt das Sie so etwas nicht haben und das angeblich beim TÜV noch nie danach gefragt wurde. Ich habe mich aber auch vor dem Kauf informiert und nicht hinterher, da hast Du vielleicht zu schnell gekauft und mit Pech bleibst Du auf dem Lenkrad sitzen weil es Dir keiner einträgt. Wenn Du gesagt hättest, dass es nur aufgepolstert wurde wäre vielleicht noch was zu machen gewesen. Wenn ich mir das so ansehe dann ist das schon so das es verändert aussieht und von daher hast Du wohl eher schlechte Karten.

Gruß rekord_1

Habe das Lenkrad vor 6 Tagen Online bestellt. Also kein Beinbruch. Eben storniert. Suche mir ein dezentertes.

Doc

Ich habe mir von leder-lenkrad.de schriftlich bestätigen lassen das die Abflachung nach dort beauftragter Aufpolsterung meines Brabus nur optischer Natur ist und der TÜV war kein Problem.

Hallo Andreas Harder,
Du darfst, glaube ich, nicht den Vergleich von einem Brabus-Lenkrad zu dem einfachen vom W203 machen. Bei Brabus meine ich gehört zu haben, gibt es, unter anderem, Serienmäßig diese abgeflachten Lenkräder, berichtige mich wenn ich falsch liege. Das ist bei vielen von diesen SONDERLENKRÄDERN der Fall, wie be AMG, BRABUS? und ähnlichen.

Gruß rekord_1

Das Brabus C2 sieht genauso aus wie das originale Sportlenkrad des Coupé
nur dicker halt.

Schau Dir mal die Bilder an.

VORHER
NACHHER

Wenn Du das sagst, wird es schon stimmen. Nur für mich sieht das auf den ersten Blick so aus, als wäre das nicht so einfach zu machen.

Mal eine Frage in die Runde. Habt ihr das Lenkrad alle selbst ausgebaut?

In YouTube gibt es ja genug Videos die zeigen wie einfach es ist. Aber eigtl. will ich den Airbag nicht anfassen. Oder habt ihr das machen lassen? Was zahlt man dafür so?

Ich habe es damals bei MB machen lassen, hat mich nur 50€gekostet. Wegen des Airbag hab ich mich nicht rangetraut, wenn da was schief geht wird es sicher nicht mit den 50€ zu bezahlen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen