Lederlenkrad "klebt"
Mahlzeit,
nach gerade mal gut 16 Jahren und noch nicht einmal einer lächerlichen viertel Million Kilometern, zeigen Lenkrad und Schaltknauf partielle Auflösungserscheinungen.
Sprich: Sie sind an einigen Stellen abgegrabbelt und sie fühlen sich dort teils klebrig an - je nach Wetter, bevorzugt bei feuchter Witterung.
Ich habe schon etwas im Netz gesucht, dort wird von Lederlenkrädern berichtet, die bei Hitze kleben. Genau das ist bei mir nicht der Fall (vor allem nicht beim derzeitigen Wetter ;-).
Wer hat ähnliches erlebt und, vor allem, was erfolgreich dagegen unternommen?
Nein, ein neues Lenkrad ist keine Option.
14 Antworten
wenn ein neu bezogenes Lenkrad für dich keine Option ist nimm doch das KLICK ME
Hast du es schonmal mit normaler Lederpflege versucht?
Falls sich das lenkrad wirklich schon am Auflösen ist, könnte es aber auch schon zu spät sein - hast du einen Autoaufbereiter bei dir in der Nähe? Oder einen Sattler? Die wissen vielleicht rat.
Sonst kannst du natürlich auch auf den Wunderschönen Bezug von Fitzner umsteigen 😉
nach mal nen Foto von deinen Schmuckstück!
Hast du überhaupt Lederbezogene Bauteile oder nur die Kunststoffvariante?
Bei Leder hilft eine Intensivreinigung mit Aufbereitung, sehr empfehlenswert das ColourLock Zeug 😉
Hier habe ich das mal erläutert:
Deeplink entfernt, da Anmeldung nötig ist // Miwi123 // MT-Moderation
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Hast du überhaupt Lederbezogene Bauteile oder nur die Kunststoffvariante?
Bei Leder hilft eine Intensivreinigung mit Aufbereitung, sehr empfehlenswert das ColourLock Zeug 😉
Hier habe ich das mal erläutert:
ist ja auch blöd wenn ich mich da jetzt extra anmelden muss um zu sehen was da die vento-fans geschrieben heben 🙄🙄
Pech für dich weil du nur Golf-Behelf fährst. 😛
Scheinen wohl alle Foren ihre öffentliche Zugänglichkeit einzuschränken...🙄
Na gut, dann eben so: Siehe Anhang
Oder Du gönnst Dir nach 16 Jahren ein neues Lenkrad (vorhandenes Airbaglenkrad vorausgesetzt) und hast wieder das Gefühl wieder ein Neuwagen zu fahren 😉. Hier gibt es noch Restposten, meiner Meinung nach für Neuteile zu moderaten Preisen: http://www.etkashop.com/.../Lenkrad.html
In meinem 16 Jahre alten Colour Concept ist nach 164tsd km das Lenkrad noch fast wie neu, wird wie auch die Sitze mit Original VW Lederpflege gepflegt.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Hast du überhaupt Lederbezogene Bauteile oder nur die Kunststoffvariante?
Also bitte. Es ist ein orischinool Lederlenkrad oder verbaute VW im GT-Spezial etwa Kunstleder.
Zitat:
Bei Leder hilft eine Intensivreinigung mit Aufbereitung, sehr empfehlenswert das ColourLock Zeug 😉
Hier habe ich das mal erläutert:
Danke, nachdem das nun für MTler zugänglich ist, werde ich mir das mal genüßlich durchlesen.
Zitat:
Original geschrieben von xela_
Oder Du gönnst Dir nach 16 Jahren ein neues Lenkrad (vorhandenes Airbaglenkrad vorausgesetzt) und hast wieder das Gefühl wieder ein Neuwagen zu fahren 😉. Hier gibt es noch Restposten, meiner Meinung nach für Neuteile zu moderaten Preisen: http://www.etkashop.com/.../Lenkrad.html
Wie gesagt, ein neues Lenkrad war eher nicht geplant. Andererseits, 105Euro für ein Original-Ersatzteil haben schon ihren Reitz. Damit warte ich dann aber noch bis zum nächsten TÜV im Mai;-)
Auf jeden Fall danke für den Tipp, die Seite kannte ich -glaube ich- noch nicht.
Zitat:
In meinem 16 Jahre alten Colour Concept ist nach 164tsd km das Lenkrad noch fast wie neu, wird wie auch die Sitze mit Original VW Lederpflege gepflegt.
Alex
Bei meinem wies das Lenkrad von beim Kauf vor 11 Jahren, bei "abgelesenen" 80Mm recht deutliche Griffspuren auf. Das läßt mich ein wenig an der Echtheit des Kilometerstandes zweifeln aber jetzt interessiert mich das auch nicht mehr.
Hat sonst noch jemand Vorschläge? Ballistol, Schuhwichse...?
Edit:
rpalmer, danke für Deine Anleitung, die war recht anschaulich und überzeugend. Ich bestelle mir einfach mal so ein Pflegeset und ein Tübchen Farbe bei dem Lederzentrum. Als Farbe sollte ich vermutlich "schwarz" wählen, oder?
Ich denke nach einer ordentlichen Pflege sollte das kleben des Lenkrades vorbei sein. Schau mal auf www.lederzentrum.de nach. Würde mir da erstmal Reinigungsbenzin, Schleifpad, Lederfarbe (Schwarz) und einen Konservierer kaufen. Damit solltest Du ein gutes Ergebnis bekommen.
edit: Hier mal Bilder von meinem alten Golf 3 Lenkrad (Vorher/Nachher)
http://www.motor-talk.de/.../...heinungen-am-lenkrad-t1511157.html?...
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Werde berichten.
Toll, einen(!) Tag später war das Zeug auch schon schon da, so dass ich am Samstag gemütlich loslegen konnte. Zwar habe ich Dösbaddel den Reiniger unverdünnt angewendet aber alles in allem scheints ganz gut funktioniert zu haben.
Bei der ersten Fahrt nach der Bearbeitung hat das Lenkrad jedenfalls nicht geklebt, sondern lag schön in der Hand. Hoffentlich bleibt das auch so.
Ein paar Notizen am Rande:
- Nach der Reinigung sah da Lenkrad schon wieder etwas besser aus,
dafür
- wirkte es nach dem Entfetten dann richtig wüst
- ich habe, anders als rpalmer, erst entfettet und dann geschliffen
- Das Lenkrad sieht jetzt wieder annehmbar aus. Den glänzenden Look, den es vorher hatte, hat es aber nicht mehr. Es wirkt jetzt matt. Keine Ahnung, ob der Glanz im Lauf der Jahre kam oder Absicht war.
Ich werde demnächst noch den Schalthebel und den Handbremsgriff auffrischen und mich dann auch mal um die Scheuerstellen an den Sitzen im anderen drangeben.
Danke nochmal für die Hinweise und Empfehlungen.
hast du auch bilder gem8 vorher nacher ?
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
hast du auch bilder gem8 vorher nacher ?
Vorher nein, aber ein HiHe kann ich noch machen.
Sah aber im Prinzip so aus, wie auf den Bildern, die jetzt schon hier im Forum unterwegs sind.
naja wenn es so wie die anderen bilder hier sind .. muss ich das wunderzeugs auch mal probieren 🙂