1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. lederlenkrad "klebrig"

lederlenkrad "klebrig"

Ford Focus Mk1

Hallo liebes Ford Focus Forum,
neulich bin ich mit dem Focus meines Bruders gefahren.
Dabei fiel mir auf, dass sich das lederlenkrad widerlich klebrig anfühlt.
Besonders im oberen Bereich (Sonneneinstrahlung?)
Daraufhin habe ich es mit Seifenwasser ordentlich abgerieben, der Lappen war danach pech-schwarz.
Das Lenkrad dafür immer noch klebrig. Außerdem glänzt das Leder im oberen Bereich an manchen Stellen gar nicht mehr.
Nun die Frage an euch, liebe Leser, was kann ich tun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Mit freundlichem Gruß
foxilicious

40 Antworten

was du noch versuchen kannst ist ein ein Reitsportgeschäft zu gehen(hört sich blöd an,kann aber wunder bewirken.) Da lässt du dir Sattelseife geben. Die musst du mit einem Relativ hartem schwamm und viel Wasser einreiben und ebenfalls mit viel Wasser ausspülen. Vielleicht hast du damit Glück. Das klebrige kommt daher, dass die Hautfette, die nunmal unvermeidlich auf dem lenkrad landen, sich mit Schweiß verbinden und dadurch eine sogenannte umesterung also verseifung herforrufen. Die Sattelseife löst die agressiven substanzen und gibt dem Leder dabei das Fett zurück, dass es benötigt. Klingt komisch ist aber so😁😁 Die ganzen Versuche mit Schuhcreme sind meiner Meinung nach überflüssig, da sie weder reinigende Wirkung besitzt, noch ins leder tief genug eindringen kann. Also Schuhcreme auf den Schuh und Sattelseife auf die "Zügel" für deine Pferdchen😉

Hi,
hatte bei meinem auch das Problem, fing an klebrig zu werden. Danach hab ich versucht, das Lenkrad mit Innenreiniger zu reinigen, der Lappen war auch pechschwarz, aber das Lenkrad war danach noch klebriger.
Habe dann von meinem Motorradleder die Reinigung (vom Louis zB) draufgeschmiert, danach wars etwas besser, jedoch wenns heiss war, klebte es noch ein wenig.
Dann hab ich mich doch für sowas entschieden: (ich möcht jetzt zwar nicht wirklich Werbung machen, aber der Typ hat mich überzeugt)
http://search.ebay.de/_W0QQsassZwww_carsdream_com

Habe von dort ein neu bezogenes Lederlenkrad erstanden, musste nichtmal mein altes zu ihm schicken, mit gelochten Ledereinsätzen, absolut geil. Um ca. nen 100er hatte er sowas drinnen, einfach bei Bedarf anschreiben, denk ich mir.

Gruß

Es könnte sein, daß das mit der Imprägnier- und farblosen Schuhcreme doch funktioniert. Die Klebrigkeit hat mittlerweile schon ca. 50% nachgelassen. Bin jetzt mal auf die nächsten Tage gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von MaJoLa


Eben kein "Lederlenkrad". Bei meinem alten "Ambiente" hatte ich eben die Standardausführung. Der Lenkradkranz ist aus einer weicheren Gummirung. Der Unterschied zum Lederlenkrad ist nicht besonders groß. Ich hab dieses Lenkrad damals als sehr griffig empfunden. Beim FoFo II hat man leider wieder dieses Hartkunstoff verwendet (z.Bsp. Ambiente)

Meiner Meinung nach ist das ne bestimmt günstigere Alternative

@haemar
Das mit dem Lederfett wäre vielleicht ne Alternative. Muß man mal ausprobieren. Wo bekommt man sowas am besten?
Wahrscheinlich in einem Motorradshop, oder? Gibts da nen Markentipp?

Meins ist von Hein Gericke gewesen . Hab es richtig dick aufgetragen und dann das Auto mit dem lekrad in die Sonne gestellt, dami es richtig einzieht. Aber vorsicht am anfang ist das lenkrad schon etwas sehr glatt. Gibt sich aber nach 2 tagen und der glanz kommt etwas zurück. aber erwarte keine wunder.

Collonil Lederpflege farblos 250 ml

Pflege für Motorradjacken, -kleidung und -kombis aus derben oder gedeckten Glattledern
Schützt das Leder vor Austrocknen und Verhärten
Grundpreis 1 Liter, € 51,80

Sofort lieferbar

€ 12,95
Schau mal hier und klick auf den Link (linke Seite) Bekleidungspflege

http://www.hein-gericke-store.com/.../index.php?...

Super, herzlichen Dank für den Tip. Das werd ich mal probieren, wenns in den nächsten Tagen nicht noch besser wird.
Gruß
MaJoLa

Hallo
Ja ich kann ich auch nur für die zahlreichen Hinweise bedanken.
Handelt es sich um ein Echtleder- oder ein Kunstlederlenkrad?
Denn irgendwer hatte mal gemeint es sei Kunstleder.
Bei Kunstleder würde die "Regeneration" mit Lederpflege wenig Aussicht auf Erfolg haben.

Dankeschön
MfG
foxilicious

Also echt ist das sicher nicht ;-)

Also, bei mir ist das klebrige nun fast weg. Wenns so bleibt, bin ich zufrieden. Was leider auch weg ist, ist der Glanz. Aber dann lieber so.

Zitat:

Original geschrieben von MaJoLa


Also, bei mir ist das klebrige nun fast weg. Wenns so bleibt, bin ich zufrieden. Was leider auch weg ist, ist der Glanz. Aber dann lieber so.

Versuch es mal mit der Lederpflege dann kommt auch der Glanz wieder. Ist zwar nicht so gläzig wie vorher aber man kann es recht gut ansehen

So, nach 3 Wochen hat sich die klebrigkeit komplett gegeben, dank farbloser Imprägnier u. Schuhcrem😁

Hallo,

mal ne ganz blöde Frage...

...könnte man den "Klebeeffekt" nicht auch mit Terpentin beseitigen?

Das könnte in die Hose gehen. Terpentin ist zwar ein relativ schwaches Lösungsmittel, aber ich weiß nicht was passiert wenn das Terp. ins Lenkrad eindringt. Wenn möglicherweise dort zusätzlich was aufgeweicht wird, hast Du erst recht "Matscherei."

Wie wäre es mit Lackieren!?
die Firma Mankiewicz aus Hamburg hat einen tollen Lack Alexit FST aus dem Flugzeugbau (Deckenpanele und Kofferkompartment Türen in der Kabine) oder Auto OEM der ist extrem schweissresistent und es gibt ihn in vielen farben und ist Seidenmatt.
Habe meinen Schaltknauf damit lackiert hält bestens.
Mal nachfragen ob es dies in kleinen Mengen zu kaufen gibt!?

Hört sich auf alle Fälle interessant an. Aber ich denke, es ist dazu wichtig zu wissen, wodurch dieses Lenkrad letztlich
abfärbt u. klebt und ob es nun wirklich aus Leder ist. Ich werd das mal raussuchen und ne Anfrage starten.

Deine Antwort