lederlenkrad "klebrig"
Hallo liebes Ford Focus Forum,
neulich bin ich mit dem Focus meines Bruders gefahren.
Dabei fiel mir auf, dass sich das lederlenkrad widerlich klebrig anfühlt.
Besonders im oberen Bereich (Sonneneinstrahlung?)
Daraufhin habe ich es mit Seifenwasser ordentlich abgerieben, der Lappen war danach pech-schwarz.
Das Lenkrad dafür immer noch klebrig. Außerdem glänzt das Leder im oberen Bereich an manchen Stellen gar nicht mehr.
Nun die Frage an euch, liebe Leser, was kann ich tun?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Mit freundlichem Gruß
foxilicious
40 Antworten
Wohl nicht viel, da hat sich die obere Schicht vom Kunstleder abgelöst und darunter ists halt klebrig... hab mir damals nen neues Lenkrad geben lassen
@ diabolomk
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings haben wir den Focus gebraucht gekauft
von der lange abgelaufenen Garantie ganz zu schweigen.
Hast du dein neues Lenkrad außerhalb der Garantie ohne Weiteres bekommen?
Danke nochmal
MfG foxilicious
Normal ist das als "Trimmteil" nichtmal in der Garantie drin. Aber hab damals auf Garantieverlängerung eines bekommen, nachdem ich in Köln angerufen habe. Aber damals haben wohl auch einige trotz Anruf in Köln keines bekommen.
ist bei mir auch so aber denke da hast du keine chance ohne was zu bezahlen en neues zu bekommen das ist halt verschleiß
Ihr habt wohl alle Nachts Zeitungen ausgetragen, wie???😁
Im Ernst: Das gleiche Problem hab ich aktuell auch. Allerdings war ich anfangs im Glauben, auf bzw. in den abgegriffenen Stellen hinge massenhaft Druckerschwärtze. Ich hab nämlich 3 Monate Nachts die WAZ getragen.
Lenkrad seit dem mindestens drei Mal gereinigt. Vorgestern sagte mir ein Sattler, es sei wohl doch ein Lederlenk-
rad. Gestern bin ich dann mit farbloser Imprägniercreme und Schuhcreme dran gegangen. Optisch hinterher fast
wie neu. Aber nach wie vor klebrig. Wenn man die Klimaanlage einschaltet und das Teil kalte Luft abkriegt, läß´t
die klebrigkeit deutlich nach kurzer Zeit nach.
Allerdings hab ich seit gestern keine schwarzen Finger mehr, wenn ich die Hände wasche. Vorher war
das Wasser vom Lenkrad deutlich schmutzig
Mir schwirrt da auch noch was anderes im Kopf rum: Als Maler ist mir "Capaplex" gut vertraut. Das ist ein farb-
loser - je nach Verdünnungsgrad mit Wasser - hochglänzender strapazierfähiger Überzug für Wandanstriche.
Ist elastisch und - wie gesagt - sehr strapazierfähig. Könnte auch hier ne Menge bewirken. Da mach ich mich
aber nochmal richtig schlau. Da ich aber selbst schon mit fetthaltigen Sachen dran gegangen bin, wird das aber
bei mir vorerst nicht funktionieren wegen Emulsion. Das verträgt sich nicht.
Ich bleib mal dran und berichte dann wieder.
Gruß
MaJoLa
Hi
also dass mit der farblosen Schuhcreme hatte ich auch gemacht, auch ohne Erfolg.
(Wollte dass nur nicht schreiben sonst hätte man mich wahrsch. für deppert erklärt. Aber jetzt sinds ja schon zwei.)
Ich dachte nämlich, dass was den Lappen so schwarz gemacht hatte, wäre schwarze Schuhwixe (od. wichse?)
Ich geh da aber nicht mit farbiger Schuhcreme dran, wird nur Sauerei.
Wenn es meinen Bruder stören sollte, kann er sich ja ein Grandpa-Style-Fellüberzug kaufen :-)
Bei Ford versuchen kann man es ja mal, wenn nicht, dann lass ich es auch nicht machen, wird wahrsch richtig
teuer, (Airbag etc.)
Danke für die rege Beteiligung
Gruß
foxilicious
airbag wird man wohl tauschen können wobei wenn man sich gar net auskennt lieber finger weg
Also, der Polsterer - Partner vom FordHändler - nimmt 300EUR. Dann muß das Lenkrad aber schon ausgebaut sein.
Und eine Woche Wartezeit😁 Ich denke, das ganze würd dann so 400-450EUR kosten.
Da kann man dann besser das "einfache Lenkrad" nehmen. Hatte ich im ersten FoFo drin. Der Unterschied war
nicht wirklich groß
Zitat:
Original geschrieben von foxilicious
Hi
also dass mit der farblosen Schuhcreme hatte ich auch gemacht, auch ohne Erfolg.
(Wollte dass nur nicht schreiben sonst hätte man mich wahrsch. für deppert erklärt. Aber jetzt sinds ja schon zwei.)
Ich dachte nämlich, dass was den Lappen so schwarz gemacht hatte, wäre schwarze Schuhwixe (od. wichse?)
Ich geh da aber nicht mit farbiger Schuhcreme dran, wird nur Sauerei.
Wenn es meinen Bruder stören sollte, kann er sich ja ein Grandpa-Style-Fellüberzug kaufen :-)
Bei Ford versuchen kann man es ja mal, wenn nicht, dann lass ich es auch nicht machen, wird wahrsch richtig
teuer, (Airbag etc.)Danke für die rege Beteiligung
Gruß
foxiliciou
Ich hatte das gleiche Problem. habe mein lederlenkrad mit lederfett für meine Motorradjacke eingecremt. ist zwar nicht weg aber deutlich besser geworden. die klebrigen stellen sind weniger geworden bzw. kleben jetzt nicht mehr . was nicht mehr weggegangen ist das sind die "Ruppelchen" die bei mir sich bei mir auf der Oberfläche gebildet hatten.
Zitat:
Original geschrieben von MaJoLa
Also, der Polsterer - Partner vom FordHändler - nimmt 300EUR. Dann muß das Lenkrad aber schon ausgebaut sein.
Und eine Woche Wartezeit😁 Ich denke, das ganze würd dann so 400-450EUR kosten.Da kann man dann besser das "einfache Lenkrad" nehmen. Hatte ich im ersten FoFo drin. Der Unterschied war
nicht wirklich groß
was fürn einfaches lenkrad?
Eben kein "Lederlenkrad". Bei meinem alten "Ambiente" hatte ich eben die Standardausführung. Der Lenkradkranz ist aus einer weicheren Gummirung. Der Unterschied zum Lederlenkrad ist nicht besonders groß. Ich hab dieses Lenkrad damals als sehr griffig empfunden. Beim FoFo II hat man leider wieder dieses Hartkunstoff verwendet (z.Bsp. Ambiente)
Meiner Meinung nach ist das ne bestimmt günstigere Alternative
@haemar
Das mit dem Lederfett wäre vielleicht ne Alternative. Muß man mal ausprobieren. Wo bekommt man sowas am besten?
Wahrscheinlich in einem Motorradshop, oder? Gibts da nen Markentipp?
Hallo
1.vorweg: Vielen lieben Dank für alle Beiträge
So wie ich sehe gibt es keine 100%ige Möglichkeit zur Rettung des Ledervolants.
Die professionelle Variante sehe ich bei über 100 tkm nicht mehr ein. Danke aber für den Preisrahmen.
Keine Angst ich werde bestimmt nicht selber anfangen das ab zu montieren und mit einer Wasserpumpenzange zu lenken oder ähnliche Späße :-)
Ich glaube mit normalem Lenkrad ist ein "Nicht-Leder-Lenkrad" gemeint.
Habe noch eine andere, preiswerte Idee - statt dem Überzug - Handschuhe, ist doch auch stylish... :-)
Nochmals Danke!
Melde mich wenn ich die Absage von Ford habe (Pessimismus?)
MfG
foxilicicious
Also Ford wird in dem Fall, leider garnix zahlen. Wie gesagt, damals gings bei mir über die Ford Anschlussgarantie.... aber jetzt wo sogar der normale "Kulanzrahmen" vorbei ist, keine Chance.