lederlenkrad "klebrig"

Ford Focus Mk1

Hallo liebes Ford Focus Forum,
neulich bin ich mit dem Focus meines Bruders gefahren.
Dabei fiel mir auf, dass sich das lederlenkrad widerlich klebrig anfühlt.
Besonders im oberen Bereich (Sonneneinstrahlung?)
Daraufhin habe ich es mit Seifenwasser ordentlich abgerieben, der Lappen war danach pech-schwarz.
Das Lenkrad dafür immer noch klebrig. Außerdem glänzt das Leder im oberen Bereich an manchen Stellen gar nicht mehr.
Nun die Frage an euch, liebe Leser, was kann ich tun?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Mit freundlichem Gruß
foxilicious

40 Antworten

Soviel ich weiß hatte nur der Giha das Lenkrad in Leder!
Hat Dein Lenkrad innen Nähte so richtig mit Zwirn!?

Ja, hat es. Ein Sattler sagte mir auch, daß sei gar kein echtes Leder, würde von der Industrie aber als solches verkauft. Der Sohn meinte dann wieder, es sei doch Leder. Ich bin mir nicht sicher. Auch ne "Geruchsprobe" brachte nichts.😁

Ja wenn es Leder ist kann ja die gegerbte schicht nicht so dick sein
Bei mir ist es echt Leder kein Sky oder so, riecht heute noch wenn ich daran rubble.
Ich habe aber auch nicht das Problem mit dem Klebenbleiben.

Ich glaube, ich habe die Lösung des Problems gefunden😁

CENTRALIN Leder-Balsam

Nach meinen hier beschriebenen Maßnahmen tauchte immer noch eine klebrigkeit bei hoher Luftfeuchtigkeit oder schwitzigen Händen auf.
Aber nicht mehr annähernd so schlimm wie am Anfang.

Außerdem wurde der obere Bereich des Kranzes wieder rauh. Dann hab ich einfach centralin genommen. Auftragen und sofort blank polieren.
Und das hab ich dann direkt so 10x hintereinander gemacht. Ergebnis: Fast wie neu. Fühlt sich super an und sieht prima aus. Klebrigkeit seither
überhaupt nicht mehr. Das ganze wiederhol ich so alle 14Tage mal wieder. Aber nur 3x hintereinander.

Kann ich nur jedem empfehlen. Schaut mal im Internet unter CENTRALIN und fragt dort nach, wo Ihr das Zeug beziehen könnt. Die geben
Auskunft.

Solltet Ihr auf alle Fälle versuchen. Bin auf Eure Ergebnisse gespannt. Ich kann nur nochmal sagen. S U P E R

Kleiner Tipp: Im Internet-Auktionshaus findet man 1-2 Anbieter, welche neu bezogene Lenkräder verkaufen. Ich habe mal einen gefragt, ob er mir auch eines nach meinen Vorstellungen anfertigen würde. Das kostet unter 100 Euro, wenn man denen ein altes Lenkrad schickt.

Ich selbst habe ein neu bezogenes gekauft und bin sehr zufrieden. Es ist nahezu perfekt verarbeitet!

Hallo und "Danke!" an alle die noch zu diesem Thema getextet haben.
Ja es hat Nähte aus echtem Zwirn.
Aber da es meinem Bruder nix ausmacht und ich hoffentl. nimmer damit fahren muss soll es mir auch egal sein.
er fühlt das scheinbar nicht...

Danke nochmals
foxilicious

Liebe Leute,

ich hoffe Ihr schaut nochmal auf diese Seite, ich habe nämlich bzgl. Lenkrad interessante Neuigkeiten:

In einem meiner letzten Beiträge berichtete ich von CENTRALIN. In früherer Zeit hatte ich auch schon
mal einen farblosen Glanzüberzug auf Wasserbasis erwähnt: CAPAPLEX oder auch als "Elefantenhaut"
bekannt.

Ich hab es nun gewagt und bei meinem Focus "original Elefantenhaut" verwendet. Das dumme ist, daß es sich hier um einen Restbestand gehandelt hat, welcher auch noch für die Versiegelung von Böden geeignet war. CAPAPLEX ist auch heute noch erhältlich und eigentlich als farbloser Glanzüberzug für Farben u. Tapeten gedacht. Für Böden aber wohl nicht mehr. Im Prinzip weisen aber beide Materialien die gleichen Eigenschaften auf: Sehr elastisch, wässerige Konsistenz und ein Auftrocknen zu einem glasklaren Film. Capaplex hab ich beim Focus meines Schwagers eingesetzt.

Ergebnis: Super. Wie eine neue Versiegelung des Lenkrades. Capaplex kann aber auch noch mit Wasser verdünnt werden und vermindert so den Glanzgrad bis zu einer Stufe von TUCHMATT. Das Material ist in max. 30 Min soweit getrocknet, daß man das Auto wieder bewegen kann. Eine leichte, noch vorhandene Klebrigkeit ist nach ca. 2 Std. komplett verschwunden und das Lenkrad sieht und fühlt sich wieder an
wie neu.

Der Autrag dürfte auch den "Dümmsten" vor keine Probleme stellen. Material einfach auf einen weichen
Haushaltsschwamm geben und völlig OHNE Druck über die Fläche reiben. Aber Vorsicht: den Schwamm nicht zu stark tränken damit das Matrial nicht wie Wasser läuft. Das sieht man aber auch, da die Färbung in nassem Zustand milchig ist.

Hat man das Gefühl, man hat auf einer Stelle zu viel aufgebracht, sofort leicht mit dem Schwamm in eine andere Richtung verteilen. Bereits nach wenigen Minuten verschwindet schon die milchige Färbung.

Man bekommt ja über FORD nichts heraus, aber ich könnte wetten, daß die damals vom Werk aus etwas ähnliches verwendet haben.

Ich glaube nicht, daß man CAPAPLEX von C A P A R O L in Baumärkten bekommt. Da muß man sich an den Malerfachhandel wenden oder vielleicht mal bei einmem Malerbetrieb vorstellig werden. Ich komme selber aus der Branche und würde auch daher von "gleichen" Baumarktprodukten Abstand nehmen. Ich hab da schon üble Erfahrungen gemacht, auch wenn es billiger war.

Versucht es, Ihr werdet sehr zufrieden sein. Allerdings, daß muß noch gesagt werden, weiß ich nicht, was passiert wenn Ihr erst kürzlich mit fetthaltigem Material aufs Lenkrad gegangen seid. Normalerweise kann das zu einer Emulsion führen.

Sprecht mich in dem Falle nochmal an.

Viel Erfolg

Ich hab seit 2 Wochen meinen neuen Focus (Titanium), und habe das Problem dass ich nach 1/2 Stunde Fahrt immer klebrige Hände habe.

Ihr schreibt hier alle immer nur von älteren Lenkrädern, was kann das denn beim neuen sein?
Hab schonmal mit nem feuchten Lappen drübergerieben, hat 1 Tag was gebracht, dann klebts wieder.
Das Auto steht immer in der Garage.

Können das Ausdünstungen sein? hab auch Voll-(Echt)Leder-Sitze (Individual-Paket).
Hab auch den Eindruck dass meine rechte Hand mehr klebt.. hab ja auch ein Echtleder-Schaltknauf..

Was kann man dagegen tun, außer feuchter Lappen?

Grüße, Speedy

Hallo,
hatte das selbe Problem, habe das Lenkrad mit Silicon Spray eingesprüht, mit einen trocknen und fusselfreiem Tuch eingerieben und siehe da, es klebte nicht mehr 🙂

Silikon wollte ich jetzt nicht nehmen, das ist dann immer so glatt.

Ich hab zuerst einen feuchten Lappen genommen, damit alles abgerieben.
Dann mit Sonax Lederpflegelotion eingerieben, mit einem Poliervlies einmassiert, und nun ists so wie es sein soll! Klebt nix mehr.

vermutlich hat's der FFH bei der Auslieferung zu gut gemeint und so ein billiges Cockpit-Zeug draufgeschmiert. Er hat sogar "Reifen-Glänzi" benutzt, so ein Blödsinn..

Hallo an alle,

Das könnte eure Rettung sein, Ich jedenfalls bin überzeugt. Und nein, Ich gehöre nicht zu dem Laden, bin nur Kunde dort.
Mein Lederlenkrad in meinem Bmw war ziemlich abgegriffen, Farbe ab etc. . Für 17 Euro hab Ich dort ne Tönung zum selber machen bekommen inkl. Imprägnierung und allem benötigtem Material.
Aus der Anleitung, und nun komme Ich wieder zum eigentlichen Thema, ging hervor das sie auch mittel zum entfetten von Leder bereit stellen. Einfach mal mit den Leuten in Verbindung setzen.

Hier mal die Adresse www.Lederzentrum.de

Mfg

Deine Antwort