LederLenkrad Dreispeichen erhöhter verscheliß

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey wollte mal wissen wie bei euch das Lederlenkrad aussieht. bei mir nach ca.17000km ist mir auf der linken seite höhe der linken speiche ein erhöhter abrieb aufgefallen,das lenkrad ist nicht mehr schön matt sonder glänzt stark und es kommt schon etwas von dem untergrund zum vorscheinen.habe das lenkrad mit keinem pflegemittel oder ähnichem eingerieben.wäre das ein grantiefall sowei softlackablösung?????

Beste Antwort im Thema

Am Anfang ist alles immer gleich neu und schön aus.Aber stehen dann die Autos nach 5 Jahren zum Verkauf beim Händler sehen alle anders aus,teils gut erhalten und teils sehr runtergeritten...
Bei Lederausstattungen sieht man sehr schnell,wer sein Auto nur gefahren hat
Aber warum das so ist,das müßt Ihr die Vorbesitzer fragen...😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

da scheint etwas mit Deinen Lenkrad nicht in Ordnung zu sein, meins sieht nach 17.500 Km immernoch top aus, keinerlei Abrieb oder dünne Stellen, nur ein wenig glänzender ist es, was aber völlig normal ist.

Gruß otti

Leder ist ein Naturprodukt... bla bla bla kennst sicherlich die klugen Sprüche,aber es ist so... 🙂
Pflegen,Pflegen,Pflegen....
Produkte gibt es ja genug und du hast lange Freude dran

edit: nicht erst wenn es ruiniert ist....

Ich werd das morgen mal bei uns aufe arbeit begutachten lassen ob nen neues rein muss.weil das ist irgendwie nicht normal da muss doch strapazierfähiges material genommen werden.Die hände sind nun mal immer dadran lol. MFG

Wie soll man denn das Lenkrad am besten pflegen?
Soll man das Leder nachfetten ?

Das man nur mit sauberen Händen fährt, versteht sich von selbst...

Ähnliche Themen

Am Anfang ist alles immer gleich neu und schön aus.Aber stehen dann die Autos nach 5 Jahren zum Verkauf beim Händler sehen alle anders aus,teils gut erhalten und teils sehr runtergeritten...
Bei Lederausstattungen sieht man sehr schnell,wer sein Auto nur gefahren hat
Aber warum das so ist,das müßt Ihr die Vorbesitzer fragen...😉

Zitat:

Original geschrieben von golfgerd


Pflegen,Pflegen,Pflegen....
Produkte gibt es ja genug

Und hier liegt mein Problem. Ich bin - was Reinigungs und besonders Pflegemittel betrifft - immer skeptisch. - Nicht selten habe ich - in anderen Lebensbereichen - den Eindruck, dass Reinigungsmittel mitunter eher schädigen als nutzen.

Ich will nicht vor lauter blindem Aktionismus ein (teueres) Mittel draufschmieren - um Monate später (trotz erfolgreichem Vorabtest an unauffälligen Stellen) feststellen zu müssen, dass ich damit mehr zerstört als erhalten habe.

Gibt es Produkt-Empfehlungen seitens VW? Hat jemand hier im Forum Empfehlungen?

Zitat:

Original geschrieben von RTM980



Zitat:

Original geschrieben von golfgerd


Pflegen,Pflegen,Pflegen....
Produkte gibt es ja genug
Und hier liegt mein Problem. Ich bin - was Reinigungs und besonders Pflegemittel betrifft - immer skeptisch. - Nicht selten habe ich - in anderen Lebensbereichen - den Eindruck, dass Reinigungsmittel mitunter eher schädigen als nutzen.

Ich will nicht vor lauter blindem Aktionismus ein (teueres) Mittel draufschmieren - um Monate später (trotz erfolgreichem Vorabtest an unauffälligen Stellen) feststellen zu müssen, dass ich damit mehr zerstört als erhalten habe.

Gibt es Produkt-Empfehlungen seitens VW? Hat jemand hier im Forum Empfehlungen?

Hi,

im Kfz-Bereich wird häufig Anilinleder verwendet. Nicht jedes Pflegeprodukt ist dafür geeignet, es muss explizit für Anilinleder geeignet sein. Mit Produkten für die Schuhpflege ruinierst Du Dir das Leder hingegen.

BHVBOY:
Mein G IV hatte noch nach 153 tkm und fast 8 Jahren ein völlig tadelloses Lenkrad. Andere hatten da weniger Glück und ihr Lenkrad wurde rissig. Ich gehe davon aus, dass es unterschiedliche Chargen gab, die auch unterschiedlich verschleißresistent waren. Das kann heute genau so sein. Pflegemäßig hat es die ersten 6 Jahre nur ein feuchtes Fensterleder gesehen. Erst im 7. Jahr habe ich ab und zu eine Lederpflege von Sonax aufgetragen.

Allerdings muss man mit Reißverschlüssen an Jacken o.a. ganz schön aufpassen, schnell wird da die oberste Lackschicht des Leders verletzt. Was das Leder ebenso wenig leiden kann, sind Handcremes. Die lösen u.a. auch den Softlack an der Mittelkonsole und an den Türgriffen auf. Meine Holde neigt leider dazu, sich vor dem Außer-Haus-Gehen die Hände einzucremen 🙁.

Nach knapp 60tkm, neuwertig. Würde mich aber auch interessieren, welches denn das beste Produkt zur Lederpflege des Lenkrads ist.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Nach knapp 60tkm, neuwertig. Würde mich aber auch interessieren, welches denn das beste Produkt zur Lederpflege des Lenkrads ist.

Ich weiß nicht, ob es das beste Mittel ist, aber ich setze es mit Erfolg ein:

http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B00104YO20662889?...

Dankesehr. Wie oft und wie setzt Du es ein? Einfach einschmieren? Riecht es besonders stark?

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Dankesehr. Wie oft und wie setzt Du es ein? Einfach einschmieren? Riecht es besonders stark?

Ich habe ca. jede 6 Monate mein Lenkrad und Schalthebel / Handbremsgriff damit ein balsamiert. Es zieht schnell ein und man muss nicht einmal nachwischen. Es riecht eher neutral, nichts, was groß stören würde. Ich habe allerdings keine Ledersitze damit bearbeitet, also nur kleinere Flächen.

Benutze ich auch. Kann das Produkt nur empfehlen. Allerdings wische ich vorher noch mit Fensterreiniger das Lederlenkrad ab, um eventuelle Schmutz- und Fettablagerungen zu beseitigen. Danach trage ich das Sonaxprodukt auf, lasse es kurz einziehen und dann wische ich mit einem normalen Handtuch nocheinmal nach. Danach sieht das Lenkrad aus wie neu. Wie bei allen Reinigungsmitteln sollte man allerdings im Vorfeld die Vertäglichkeit prüfen.

VG
Kai

Meins ist aus 12/08 und 30TKm noch wie neu. Vllt. reibst Du beim Fahren unbewusst an dieser Stelle. Oder Dritte benutzen irgendwelche Hautcreme. GGf. könnte ja auch die Lederqualität schwanken. Pflegemittel habe ich bisher nicht benutzt.

Gruß Peter

Hi, ich fahre nun seit weit über 10 Jahre nur Fahrzeuge mit Lederausstattung und Lederlenkrad und hatte selbst nach 150.000Km keine großartigen Abnutzungen feststellen können. Egal ob es BMW, Audi, Mercedes oder Golf waren, gab es nichts zu bemängeln.
Meine Jahresfahrleistung liegt bei 50.000 bis 60.000 KM pro Jahr.
1mal im Frühjahr gibt es für mein Auto eine große Pflegeaktion, dabei wird es kurz, sehr dünn eingerieben mit einem Lederpflegemittel für meine Motorrad Lederkombi.

Ich würde mal bei VW nachfragen, dass kann nicht normal sein.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen