Erhöhtes Standgas bei 24° C Aussenthemperatur

VW Golf 6 Plus (1KP)

Moin liebe Gemeinde!
Habe heute zum wiederholtem Male ein erhöhtes Standgas bei einer Aussenthemperatur von ca. 22 -24 °C.
Der Wagen hatte über Nacht vor der Tür gestanden und wurde vorher nicht bewegt.
Dieses Phänomen trat sonst nur auf,wenn ich nach ein paar Stunden wieder losfuhr.
Ich war eben kurz bei einer VW Werkstatt gewesen und dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen,ohne
einen abgelegten Fehler zu finden.
Der Mechaniker war Rudi Ratlos,konnte sich keinen Reim darauf machen : weiter beobachten.
Was kann das sein ?

16 Antworten

Auffaellige KAT-Vorheizung beim 122 PSler. Normal und unbedenklich.

http://www.motor-talk.de/.../...m-tfsi-nur-im-sommer-t2398973.html?...
509238

Motor aus, Motor wieder starten: Der Spuk ist vorbei.
Daneben reduziert das den Spritverbrauch.??

Zitat:

@schlemmer schrieb am 30. Mai 2018 um 11:46:10 Uhr:


Motor aus, Motor wieder starten: Der Spuk ist vorbei.
Daneben reduziert das den Spritverbrauch.??

Das Geräusch welches der Motor macht ist aber nervig.
Mein Nachbar grinste heute morgen : Na.bald nen neuen Motor?

Hallo !

Bei hohen Außentemperaturen habe ich auch das beschriebene Problem.
Heute z.B. bei ungefähr +30C° hat das Fahrzeug auf 1200 Umdrehungen gedreht.
Das dauert dann mindestens 30 Sek. und stinkt mächtig nach Abgasen.

Gr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Geräusch welches der Motor macht ist aber nervig.

Damit muessen wir alle leben, die diesen Motor haben. Sonst erlischt die Betriebszulassung.

Zitat:

Mein Nachbar grinste heute morgen : Na.bald nen neuen Motor?

Sagst ganz einfach: Nein, ordentliche Abgasreinigung in Schwung bringen!

Zitat:

...stinkt mächtig nach Abgasen.

Bloss gut, dass es stinkt. Wäre geruchloses hochgiftiges Kohlenmonooxid besser?

Zitat:

@schlemmer schrieb am 30. Mai 2018 um 11:46:10 Uhr:


Motor aus, Motor wieder starten: Der Spuk ist vorbei.
Daneben reduziert das den Spritverbrauch.??

Hab ich schon mal ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Er macht mehr oder weniger da weiter, wo er aufgehört hat.
Klar verbraucht er für den Moment mehr Sprit, aber das ist in meinen Augen minimal.
Bei mir zeigt er 5.2l/h an und wenn man das auf ca 1 Minute runterrechnet lande ich bei 0,086 Liter.
Das fällt doch echt kaum ins Gewicht.

Zitat:

@Warndreieck schrieb am 30. Mai 2018 um 18:37:34 Uhr:



Zitat:

Das Geräusch welches der Motor macht ist aber nervig.

Damit muessen wir alle leben, die diesen Motor haben. Sonst erlischt die Betriebszulassung.

Auch würde man dann für eine falsche Emissionsklasse seine Kfz-Steuern bezahlen und das haben die Behörden dann auch nicht so gerne 😉

Die Zeit des vorheizen kann man natürlich durch sofortiges losfahren verkürzen, nur ich habe da bis jetzt keine guten Erfahrungen gemacht. Fährt sich teilweise wie ein bockiger Stier.

Zitat:

@Warndreieck schrieb am 30. Mai 2018 um 18:37:34 Uhr:



Zitat:

Das Geräusch welches der Motor macht ist aber nervig.

Damit muessen wir alle leben, die diesen Motor haben. Sonst erlischt die Betriebszulassung.

Zitat:

@Warndreieck schrieb am 30. Mai 2018 um 18:37:34 Uhr:



Zitat:

Mein Nachbar grinste heute morgen : Na.bald nen neuen Motor?

Sagst ganz einfach: Nein, ordentliche Abgasreinigung in Schwung bringen!

Seeehr gut.
Bei der Antwort wird er Baff sein,der Klug.........!!!

Jaja die tolle katvorheizung..... Als ich von meinem BMW 6 zylinder auf meinen jetzigen mk6 tsi umgestiegen bin und die Geräusche zum ersten Mal hörte, dachte ich nur: "was isn da jetzt kaputt?" Als ich danach dann noch herausfand, dass das auch noch normal ist und von VW bewusst so eingestellt wurde, wollte ich die Kiste am liebsten gleich wieder weggeben... Wie kann man sich denn als ingenieur so etwas ausdenken?? Einfach nur peinlich diese Geräusche... Das wäre technisch mit Sicherheit auch anders machbar gewesen.

habt ihr mal probiert das Gas anzutippen?

Funktioniert bei meinem Subaru um das erhöhte Standgas sofort etwas zu senken. Denkt dann wohl man fährt sofort los. Nur im Winter möchte er seine 1900 Umdrehungen für eine Weile sehen. Naja was für Euro 3 schon sein muss mit seinen 3 Katalysatoren :-P

Also der BMW "Leihwagen" den ich ne Woche hatte klang ganz schön... wie soll ich das beschreiben
https://www.youtube.com/watch?v=MikpsS65FJ8
Die Katheizung funktioniert dort wohl ohne erhöhte Drehzahl. Fließt wohl so schon genug Sprit durch

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 30. Mai 2018 um 20:44:20 Uhr:


Jaja die tolle katvorheizung....

Ja, ist schon erstaunlich, dass ausgerechnet bei hohen + Temperaturen der Kat vorgeheizt wird. 😉

Bei meinem Fahrzeug hilft ein Neustart.

Gruß

Zitat:

@xXRapidLarsXx schrieb am 30. Mai 2018 um 19:02:35 Uhr:



Zitat:

@schlemmer schrieb am 30. Mai 2018 um 11:46:10 Uhr:


Motor aus, Motor wieder starten: Der Spuk ist vorbei.
Daneben reduziert das den Spritverbrauch.??

Hab ich schon mal ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Er macht mehr oder weniger da weiter, wo er aufgehört hat.

Das bezweifle ich, denn eine der Bedingungen für die Katheizung ist, dass der Motor die letzten 6 Stunden aus war. Nach einem Neustart ist diese Bedingung nicht erfüllt.

https://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htm

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. Juni 2018 um 18:30:07 Uhr:



Das bezweifle ich, denn eine der Bedingungen für die Katheizung ist, dass der Motor die letzten 6 Stunden aus war. Nach einem Neustart ist diese Bedingung nicht erfüllt.

Die Bedingung ist mir auch bekannt. Nur habe ich gerade so das Gefühl, dass das Ganze vielleicht an eine "Mindestlaufzeit" des Motors gekoppelt ist.
Mein angenommenes Szenario:
Ich starte meinen Motor und während dem Katheizen setze ich das Auto 20 Meter vor und mache den Motor wieder aus. Wenn ich ihn dann wieder starte, macht er mit dem Katheizen einfach fleißig weiter bis er halt fertig ist.

Ich glaube, dass war bei meinem letzten Post ein bisschen unpräzise dargestellt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen