Lederlenkrad desinfizieren
Hallo zusammen,
hättet Ihr eine Idee, womit ein Lederlenkrad desinfiziert werden könnte.
VG
Maris
34 Antworten
Zitat:
@TSami61 schrieb am 19. April 2021 um 23:20:57 Uhr:
Zitat:
@asaris schrieb am 19. Apr. 2021 um 22:8:52 Uhr:
Bitte keine Witze, das ist kein TikTok. Wenn es hier eine Frage gestellt wird, wird eine Antwort von erfahrenen Fahrer erwartet. Wenn man darüber keinen Schimmer hat, lässt Ihr bitte anderen antworten.
Du erwartest ernste Antworten!
Hast du dich mal gefragt ob die Frage überhaupt ernst genug ist damit diese ernsthaft beantwortet wird?
Einem durchschnittlichen KFZ Lenkrad haften bekanntermaßen mehr Bakterien an als einer öffentlichen Toilette.
Diese sind an der Zersetzung und dem resultierenden Verschleiß des Leders mitverantwortlich.
In Zeiten von Corona kann man sich ebenfalls einmal Gedanken darüber machen.
Nicht jedes Desinfektionsmittel ist dem Leder zuträglich.
Was ist an der Frage nicht ernst genug?
Ist es ernster danach zu fragen ob jemand sein Fahrzeug mit einer Keramik Wärmechutzfolie beklebt hat?
Klär mich auf.
Spüli in lauwarmen Wasser, ein sauberes BW-Tuch plus ein wenig Verstand reichen vollkommen aus...
da braucht es keine Raketen-Chemie 😉
dieser Wahnsinn alles desinfizieren zu müssen, nur um der Werbung gerecht zu werden ist Quatsch...
Ein Immunsystem braucht Futter, um den Körper vor Schaden zu bewahren und so ein Lenkrad ist nur dann eine öffentliche Toilette, wenn der Fahrer ein Ferkel ist und es mit der persönlichen Hygiene nicht so genau nimmt...
jeder der meint, er hätte ein gutes/trainiertes Immunsystem, wünsche ich einen Aufenthalt in...
sagen wir x Indien...
so ein Gemüse-Smoothie mit Eis... da hat man dann ganz andere Probleme als sein Lenkrad desinfizieren zu wollen...
Bei dm gibt es diese Desinfektionstücher für unterwegs, damit habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Lass dich von den komischen Vögeln hier nicht ärgern.
Meine Erfahrung: Besser keine starken Desinfektionsmittel nehmen, die schädigen das Leder!
Sterillium mit 85% Alkohol sollte man trotz Hautpflegezusatz also schonmal nicht nehmen! Habs leider versucht.
Keimfrei wird man das poröse Leder wohl nicht bekommen.
Nutze weiterhin was ich gerade unterwegs habe, Sidolin Multiflächenreiniger, Feuchttücher und günstigen Lederreiniger von Poliboy aus dem Supermarkt.
Ähnliche Themen
Was geht, ist Flächendesinfektionsmittel aus dem Medizinfachhandel, das auch für Leder zugelassen /geeignet ist. Gibt es, weil ja auch der Ledersessel des Doktors desinfiziert werden muss.
Ob du da ohne Nachweis einer Praxis dran kommst weiß ich allerdings nicht.
Also ich habe mit den desinfektionstüchern bereits mehrmals das Lenkrad gereinigt und keine negativen Effekt dadurch gehabt.
Wie Paracelsus schon gesagt hat, die Menge macht das Gift.
Mit Desinfektionstüchern hab ich bisher auch keinen Nachteil gehabt, ist sicher besser das Lenkrad damit abzuwischen statt einen Reiniger direkt auf das Lenkrad zu sprühen. Insgesamt habe ich es mir aber angewöhnt bspw. nach dem Einkauf o.ä. die Hände zu desinfizieren, statt das (kontaminierte) Lenkrad. Ich würde das Lenkrad einfach einmal reinigen und wie o.g. vorgehen.
Btw: Das Balea Hand-Hygiene-Gel, 0,3 l aus DM passt genau in den Becherhalter rein 🙂
Er wird wohl kaum gefragt haben, um das Lenkrad von seinen eigenen Keimen zu befreien. Ergo ist die Frage zu Corona Zeiten durchaus sinnvoll, wenn andere, fremde wie z. B. Werkstattmitarbeiter, das Fahrzeug gefahren haben.
Nicht alles, was über deinen Horizont hinausgeht, ist lächerlich. Dein Kommentar ist es jedenfalls.
Es gibt z.B.von sonax einen Hygienereiniger speziell für s Auto
Zitat:
@Scorepion schrieb am 20. April 2021 um 09:14:58 Uhr:
Mit Desinfektionstüchern hab ich bisher auch keinen Nachteil gehabt, ist sicher besser das Lenkrad damit abzuwischen statt einen Reiniger direkt auf das Lenkrad zu sprühen. Insgesamt habe ich es mir aber angewöhnt bspw. nach dem Einkauf o.ä. die Hände zu desinfizieren, statt das (kontaminierte) Lenkrad. Ich würde das Lenkrad einfach einmal reinigen und wie o.g. vorgehen.
Btw: Das Balea Hand-Hygiene-Gel, 0,3 l aus DM passt genau in den Becherhalter rein 🙂
Und es riecht auch noch sehr gut haha
Viren werden in der Regel von Lipiden umhüllt, diese wiederum werden von anionischen Tensiden zerstört. also reicht auch einfaches Spüli. 🙂
Moin,
ich habe den Thread, dessen Thema in Coronazeiten nicht ins Lächerliche gezogen werden muss, auf ein lesbares Maß zusammengestrichen.
Weitere nicht zielführenden Kommentare sollten ab sofort unterbleiben.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator