Lederlenkrad desinfizieren

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

hättet Ihr eine Idee, womit ein Lederlenkrad desinfiziert werden könnte.

VG
Maris

34 Antworten

Bevor das Lenkrad noch Chlorona bekommt nehme ich dafür auch Spüliwasser und ein Mikrofasertuch. Und nach dem trocknen ein wenig BMW Lederpflege.

Das Balea Zeug hat nur 65% Alk stinkt extrem widerlich künstlich penetrant nach Zitrone, stundenlang und hinterlässt fiese klebrige Reste. Kann ich nicht empfehlen.
Und ja, das behüllte Corona geht auch mit normalen Reinigern zu entfernen.
Deswegen das normale Putzzeug verwenden und danach etwas zur Lederpflege drauf, fertig.

Ich würde das Leder ob Lenkrad oder Sitz wie auch immer damit reinigen. Damit holst du dir alles runter. Das Zeug ist optimal und Leder schonend. Danach noch mit der Leder Pflege Creme einreiben und alles wunderbar.

Grüße Alexis

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Michael82 schrieb am 20. April 2021 um 12:26:37 Uhr:


Das Balea Zeug hat nur 65% Alk stinkt extrem widerlich künstlich penetrant nach Zitrone, stundenlang und hinterlässt fiese klebrige Reste. Kann ich nicht empfehlen.
Und ja, das behüllte Corona geht auch mit normalen Reinigern zu entfernen.
Deswegen das normale Putzzeug verwenden und danach etwas zur Lederpflege drauf, fertig.

Ich hoffe mal nicht, dass der TE mich hier falsch versteht, das Balea Gel darf nicht(!) auf das Lenkrad, sondern soll dazu dienen die Hände zu desinfizieren. Da es ein Gel ist hinterlässt es auf Oberflächen im Auto auch spuren.

Ähnliche Themen

Hallo,
In der Regel ist ein Reinigungsmittel für den Hausgebrauch ausreichend.
In einer Krankenhausumgebung wird ein anerkanntes Desinfektionsmittel (siehe Liste) bevorzugt, aber für Leder darf das Produkt nicht aggressiv sein.
Häufig verwendet werden sogenannte chirurgische Detergentien aus der Reihe der quaternären Ammoniumderivate, genannt Quat's, aber richtig verdünnt.
Anstatt zu entfetten, bilden sie eher einen Film auf der Oberfläche.

Grüße

Liste Desinfektionsmittel BAG
Deine Antwort
Ähnliche Themen