Lederkomfortsitze "Moritz" - Langzeiterfahrung/Faltenbildung

Volvo XC60 U

Guten Abend allerseits,

ich habe eine Frage bezüglich der Lederkomfortsitze "Moritz" (die heißen ja noch immer so oder?) punkto Langzeiterfahrung und Faltenbildung. Ich habe vor kurzem ein Foto von schwarzen Lederkomfortsitzen in einem V60 gesehen, welcher erst 5000km auf der Uhr hatte und wirklich viele Falten an der linken Sitzwange gebildet hat. 😰 Das beunruhigt mich jetzt ein wenig, weil die Sitze für dieser geringe Laufleistung meiner Meinung nach zu viele Falten haben und das so nicht sein sollte. Das Falten bei Ledersitzen entstehen finde ich in Ordnung, aber nicht so schnell.

Da wir vor 2 Wochen einen XC60 D4 Inscription bestellt haben mit den schwarzen Lederkomfortsitzen, frage ich mich wie sich das Leder im Alltag so schlägt bzw. wie es bei euch aussieht? Sind da auch schon nach wenig Kilomertern viele Falten entstanden oder sehen sie noch wie am ersten Tag aus? Könnt ihr bitte mal eure Erfahrungen schildern, gerne auch mit Fotos.

Danke und einen schönen Abend noch!

LG
Ben

P.S.: In der Suche habe ich dazu leider nichts gefunden.

Falten Lederkomfortsitze V60
Beste Antwort im Thema

Sorry an einige Forumsteilnehmer - aber ich verstehe Eure Probleme wirklich nicht. Dass ein stark konturierter Sitz eher dazu neigt, in der Polsterung Falten zu werfen, wenn man ihn mit einem Naturprodukt bespannt, als wenn man einen Melkschemel damit bezieht, sollte eigentlich nachvollziehbar sein (Vergleich 164er zu heutigen Fahrzeugen). Ich fand alle meine Volvo-Sitze bisher bequem, nur hatten halt die 264er/740er/V40 Ier/850er, V50 und auch die V70 der letzten Generation eher wenig Kontur und damit auch so gut wie null Seitenhalt.
Konturiert waren nur die Sportsitze meines S60 I - und auch die bisher zweitbesten Sitze in meinem Autoleben. Aber das Leder war stark strukturiert und fühlte sich aufgrund der dicken Lackschicht eher an wie Plastik, wie bei allen nachträglich pigmentierten - d.h. lackierten - Ledern. Da ist mir das Nappaleder deutlich lieber.
Sowohl die Autohersteller wie auch die Hersteller von Ledermöbeln oder -Textilien, auch im sehr hohen Preissegment, weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Das würde uns gerade noch fehlen - Kühe so zu züchten, dass die verwendeten Leder keine Narben, Poren und Falten aufweisen, egal wie man sie dehnt.
Es wird keinem damit geholfen sein, auf Lederoberflächen zu sitzen, die eher die Hautstruktur einer mehrfach gelifteten Diva aufweisen - irgendwann geht dann da mal eine Naht auf...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:17:48 Uhr:


die haben wir auch im XC60 T8 (02-2019). Bin erstaunt, das die nach knapp 50tkm praktisch noch im Neuzustand sind. Das gibt es so bei Audi nicht...zumindest innerhalb der Riege A3-A6.

Das kann ich so bestätigen. Die belüfteten Volvo Sitze sehen nach 15000km noch sehr gut aus wobei die Audi Sitze starke Faltenbildung hatten und sogar auf Kulanz schon mal getauscht wurden. Bei unseren Mercedes Fahrzeugen konnte ich auch nie schlechtes Leder feststellen. Alles immer sehr gut erhalten bis zur Rückgabe.

Das Thema Leder möchte ich noch mal aufgreifen.
Ich schaue mich immer mal wieder nach einem V60 Jahreswagen um. Dabei fällt auf, dass die Ledersitze meist faltig und schon nach kurzer Zeit nicht mehr schön aussehen. Bei den Vorgängermodellen des V60 oder auch XC 60 sind die Ledersitze jedoch trotz höherer Laufleistung immer tadellos.

Sowohl in meinem XC90II mit Standardleder, als auch im XC90II mit Nappaleder und im aktuellen XC60 hatte bzw. habe ich keine Falten im Leder. Die 90er habe ich nach ca 2 Jahren zurückgegeben, den 60er fahre ich 1 3/4 Jahr.

Leder muss man auch richtig und regelmäßig pflegen, sorry wenn ich einen captain obvious spiele.
Ich vermute, bei vielen Leasingsfahrzeugen war dies nicht unbedingt der Fall.

Zitat:

@MikeGGG schrieb am 8. August 2021 um 13:30:19 Uhr:


Leder muss man auch richtig und regelmäßig pflegen, sorry wenn ich einen captain obvious spiele.
Ich vermute, bei vielen Leasingsfahrzeugen war dies nicht unbedingt der Fall.

Die ersten unschönen Falten im Leder der Sportsitze kamen bei meinem V60 schon nach ein paar Wochen. Das lag nicht an schlechter Pflege, sondern an fehlerhafter Verarbeitung.

Selbst die Mittelarmlehne wirft bei mir Falten, und ich bin wahrlich kein schwerer Koloss, der sich darauf abstützt, sondern lasse lediglich den Arm meines zarten 75kg Körpers darauf ruhen

Wie bei @meepmeep traten die Falten auf Sitz und Mittelarmlehne innerhalb kürzester Zeit auf. Damit hatte es sich aber auch, schlimmer wurde es seitdem nicht.

Danke für die Infos. Es sieht bei den Jahreswagen nicht nach Pflegemangel sondern in der Tat nach geringerer Verarbeitungsqualität als beim Vorgänger aus.

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 8. August 2021 um 16:14:02 Uhr:


Selbst die Mittelarmlehne wirft bei mir Falten, und ich bin wahrlich kein schwerer Koloss, der sich darauf abstützt, sondern lasse lediglich den Arm meines zarten 75kg Körpers darauf ruhen

Ist mir zwar schleierhaft was Falten auf dem Sitz mit dem Gewicht des Fahrers zu tun hat...
Aber ich gehe trotzdem mal darauf ein. Ich bin ein "schwerer Koloss" und stütze mich auch Mal auf der Mittelkonsole ab und lege meinen Arm während der Fahrt immer darauf ab.
Ich habe einen der ersten XC60II (fast 4 Jahre alt) mit belüfteten Kastanienbraunen Nappaledersitzen. Das letzte Mal wurde das Leder vor ca 2.5 Jahren von meinem 🙂 gepflegt.
Ich müsste nochmals nachschauen, bin mir aber ziemlich sicher das keinerlei Faltenbildung oder Abnutzung zu sehen ist. Im Gegenteil, mir wird regelmässig von Passagieren mitgeteilt das mein Fahrzeug immer noch wie neu aussieht. Die einzige Reinigung die mein Fahrzeug bekommt ist. 2-3x im Jahr durch den 🙂 beim Räderwechsel / Service.
Aber auch gut möglich das ich in der Hinsicht nicht sehr empfindlich bin, mich würden leichte Wellen nicht stören da Leder ein Naturprodukt ist und soweit ich weiss auch arbeitet.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 8. August 2021 um 22:38:29 Uhr:



Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 8. August 2021 um 16:14:02 Uhr:


Selbst die Mittelarmlehne wirft bei mir Falten, und ich bin wahrlich kein schwerer Koloss, der sich darauf abstützt, sondern lasse lediglich den Arm meines zarten 75kg Körpers darauf ruhen

Ist mir zwar schleierhaft was Falten auf dem Sitz mit dem Gewicht des Fahrers zu tun hat...

Wundert mich nicht, dass dir das schleierhaft ist, wenn du dich auch auf die Mittelkonsole setzt 😛

na irgendwo muss er ja sitzen ... wenn er zu lange beine hat ... ... und es aber nicht für den rücksitz reicht :-D

Na, liebe Leute, können wir bitte alle mal innehalten. So würdet ihr bei einem Volvotreffen nicht mit bzw. über jemanden sprechen, den ihr nicht kennt.

ach ... ein wenig spaß darf doch auch mal erlaubt sein ...

Also ich werde morgen mal nen Bild machen. Ich weiß jetzt nicht ob es ein Grund zur Beanstandung ist oder nicht. Ich finde aber das der Sitz auch nicht mehr so schön aussieht wie vor knapp zwei Jahren.

Hallo zusammen,

ich habe einen V60 2 mit den R-Design Ledersitzen, nach ein paar Tagen hatte der Fahrersitz
bereits die erste Falte, jetzt nach 7000 KM ist sie recht deutlich zu sehen. Ich habe das Gefühl, dass
der Sitzt an der Stelle wirklich mies vernäht ist.

Zitat:

@iamtim schrieb am 13. September 2021 um 14:18:59 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe das Gefühl, dass
der Sitzt an der Stelle wirklich mies vernäht ist.

Meine Antwort bezieht sich nicht explizit auf die Sitze des V60 aber bei unserem XC40 musste nach 8000 Km der Fahrersitz Bezug wegen reißender Nähte erneuert werden.....

XC40 Sitz
Deine Antwort