Lederfrage: Dakota echt so schlimm?

BMW 5er E60

Der Unterschied zwischen Dakota (glatt), Nasca(perforieret) und Nappa(natürlich weich) habe ich mir jetzt bereits ergoogelt.

Live habe ich bisher nur das Nappa gesehen, fand das fast schon etwas zuu weich, aber auch angenehm.

Interessiere mich jetzt für einen Wagen mit Dakota und Komfortsitzen und frage mich ob das eine gute Wahl ist? Bein kein Langstreckenfahrer, aber einen Wolf möchte ich mir im Sommer auch nicht schwitzen.
Habe bisher fast nur negatives über Dakota gelesen.

Sitz man auf dem "harten" Dakotaleder unbequem und ist es wirklich so schlimm im Sommer?

Es geht übrigen um VFL, falls das einen Unterschied macht.

18 Antworten

@Benton
Hmm...ich kann da nur noch von einem Galaxy mit Volleder berichten...auch da ist das Leder noch gut in Schuss...nach 15 Betriebsjahren und ca. 170000km Laufleistung
...dafür hab ich schon Lederlenkräder in Autos gesehen, da denkste, das die ihre Lebenszeit schon lange hinter sich haben sollten...obwohl das Auto erst ca.5Jahre alt war.

Gruß

Mensch k-hm, biste auf den schweren F11 umgestiegen?

Schöne Grüße
Tragteache

Zitat:

@k-hm schrieb am 7. September 2016 um 18:02:04 Uhr:


Dakota ist überhaupt nicht schlimm. Glattleder halt. Es dürfte das widerstandsfähigste Leder sein. Hatte das im E61 LCI auf den Sportstühlen, nie Probleme und extrem pflegeleicht. Und angestoßene Kanten nimmt man sich mal kurz mit Lederfarbe vor... fertig.
Sehr praktisch, wenn man Kinder hat. Einfach abwischen... fertig.

Ist halt nicht so kuschelweich wie Alcantara oder Nappa oder so. Ich fands immer gut und war glücklich damit.

Nasca ist praktisch Dakota perforiert (Löcher für Sitzlüftung). Ganz ähnlich, hatte ich auf den Komfortstühlen im E61 VFL. Dafür gilt genau das gleiche wie für Dakota.

k-hm

Ich hatte Anfangs die Standarbestühlung mit Dakota und fand es fast unerträglich. Im Winter saukalt, im Sommer schwitzte ich nur herum, geschweige denn vom Sitzkomfort - total daneben, wohlgemerkt keine Sitzheizung und Lordose. Dann habe ich auf Komfortsitze mit Nasca gewechselt und das ist eine andere Liga. Die Perforierung macht sogar im Winter was aus damit sich die Sitze nicht kalt anfühlen.
Jetzt hat ein Freund einen E66 mit Merino Komfortsitzen und das ist noch eine Stufe besser - super anschmiegsam und bequem.

Zitat:

@tragetasche schrieb am 11. September 2016 um 21:59:21 Uhr:


Mensch k-hm, biste auf den schweren F11 umgestiegen?

Schöne Grüße
Tragteache

Sorry für die späte Meldung.

Ja, bin ich.

Und bin nicht so recht glücklich damit. Habe sogar versucht, meinen alten E61 zurück zu bekommen. Ist leider weg.

LINK

Danke für die Anteilnahme 😁

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen