Lederausstattung von K-Maniac: Der Testbericht
Hallo!
Aufgrund des großen Interesses an der Ausstattung habe ich einen über 10-seitigen Testbericht, mit Materialprobe etc. verfasst.
Da das Ganze hier den Rahmen sprengen würde, kann es sich jeder als PDF-Dokument (ca. 450kb) von meinem Server runterladen.
Den Bericht muss ich allerdings erst noch auf den Server hochladen, sollte heute abend klappen, dann stelle ich euch den Link hier rein.
Ich stelle dann hier auch noch nacheinander ein paar Abbildungen mit rein, die gibts jetzt sozusagen schonmal sofort!
Wichtig: Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat der Beifahrersitz an der einen Seitenwange wieder etwas Falten geschlagen, das war beim Fahrersitz auch so. Danach einfach Sitze nachspannen und es ist gut. Das Leder dehnt sich anscheinend noch etwas aus. Beim Beifahrersitz hat heute nur die Zeit gefehlt 😉
Ich hoffe, damit allen Unentschlossenen helfen zu können.
EDIT: Hier nochmal zum leichteren Wiederfinden gleich am Anfang den fertigen Link vom Testbericht. . (~ 460kb) Download Testbericht
128 Antworten
echt ohne probleme, einfach anfragen, die antworten sofort! vielleicht machen die ja auch Opel für dich... oder einfach nen VW kaufen 😉
Georg
Zitat:
oder vw sitze einbauen
Gute Idee, halten eh länger 😉
Zitat:
oder einfach nen VW kaufen
Die wahrscheinlich beste Idee.....aber jedem so wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
mmhh, meine Sklapendra Bezüge in schwarz /rauchblau Alcantara sehen etwas besser in der Passform aus, also die sind enger anliegend muss ich sagen, war aber auch ein Krampf die raufzuziehen. Und teurer.
Hallo,
wesentlich teurer halt wegen des Alcantaras.
Ich würde mich über einige Fotos der Alcantara Bezüge freuen.
Hab leider nämlich noch keine von Golf 3 Sport bekommen 🙁
@Georg: Was ich nur noch Anmerken wollte: Wir verlangen nur 45,- Euro Aufpreis für Recaro Sitze. Alles andere kostet gleich viel. Hast das wahrscheinlich etwas falsch mitbekommen.
Gruß Rodion
Ähnliche Themen
Zitat:
@Georg: Was ich nur noch Anmerken wollte: Wir verlangen nur 45,- Euro Aufpreis für Recaro Sitze. Alles andere kostet gleich viel. Hast das wahrscheinlich etwas falsch mitbekommen.
Wer ist denn wir???
Hi,
ich habe mir meine GT Sitze satteln lassen. Aussen Nappaleder und inenn Alcantara. Das hat nur 800,00€ gekostet. 2 Sachen muss man beachten, das Kunstleder hintenrum und an den Seitenbacken seitlich wurde wiederverwendet und für das Logo gab es 80,00€ errmäsigung.
@RodneX: Mein Tipp Nr. 1: Setz dich mal mit der hier genannten Kritik auseinander. Eure Supportgewohnheiten sind echt lange nicht so gut wie bei K-Maniac. Auf meine letzten Mails z.B. kamen überhaupt keine Antworten mehr.
Nun gut, jetzt ist es eh zu spät, hab bei der Konkurrenz gekauft und bereue es nicht.
Mein Tipp Nr. 2: Es geht hier um die Produkte von K-Maniac. Und nicht um eure Produkte. Also wenn du über die Bezüge von K-Maniac mitreden willst, gerne, aber alles andere wäre schön, wenn das in einem separaten Threat geklärt würde.
Das hat v.a. 2 Gründe: Ich will hier eine Info-Basis für die K-Maniac-Bezüge aufbauen, da passt das dann einfach nicht. Zum anderen ist es denk ich hier nicht die richtige Stelle, sich mit den auch hier anwesenden sehr unzufriedenen Kunden von euch auseinander zu setzen, das wäre nett, wenn das separat passieren könnte!
Und zum Thema Preis: Euer Angebot für weinrot/ schwarz mit Ziernaht lag mit Versand um die 360.00 €.
Und ich habe jetzt über 100 € weniger gezahlt. Hätte zu dem Preis auch 2-farbig bekommen. Und dass bei euch Sportsitze mehr kosten, steht ja auch in der Preisliste. Aber keine Sorge, Ihr seid nicht die einzige Firma, die Sportsitze unverständlicherweise teurer macht.
K-Maniac macht einen Preis für alles.
Georg
Noch eine nicht unwichtige Praxiserfahrung:
Meine Bedenken, dass die Sitzheizung auf langen Strecken nun zu schwach ist, haben sich nicht bestätigt!
Im Gegenteil, durch die leichte Aufpolsterung der Sitzbezüge (eingenähter Flies unter dem Leder) wird die Wärme länger gespeichert!
Georg
@TDI_GTI
du hast die sitzpolster doch getauscht war dieser vorgang mit enorm viel fummlerei verbunden?
du hast in deinen erfahrungsbericht angesprochen,dass man nun straffer in den sitzen sitzt kannst du das mal näher erläutern...desweiteren würde mich ein bild des bestigungssystems interessieren...
Hi!
Naja, viel Aufwand ists nicht, einfach die klammern lösen und den stoffbezug runter, sitzkissen raus und samt bezug auf den anderen sitz rüber...
Lehnen hab ich mir nicht den wechsel der Kissen angetan, hab die lehnen, da die bei sidebag-freien Fahrzeugen 1:1 gleich sind, einfach abgeschraubt und links und rechts getauscht.
Nun ist zwar die verstellung der lehne innen zur Mittelkonsole, das bin ich aber auch schon vom G4 und allen anderen neuen VWs gewöhnt gewesen.
Der ganze Aufwand ist halt nötig, da die Sitzgestelle wg. Gurtschnallen und der Höhenverstellung auf der ursprüngl. Seite bleiben müssen.
Mach morgen nochmal einen Schwung Fotos, auch vom Befestigungssystem.
Hat sich eh einiges geändert, da ich mir heute - passend zur Außenfarbe - weinroten Teppich geholt habe und das gesamte Fahrzeug mit weinrotem Teppich belegt habe. Sieht aus wie Serie, war aber zum einen mit 30,00 € nicht gerade billig, zum anderen auch ein ziemlicher Aufwand... mit Ausbau der Sitze und allem hat der Teppichtausch ca. 4 Stunden gedauert, lohnt sich aber allemal!
Gruß
So, hier schonmal die ersten Bilder, um zu zeigen, wie man die Lederausstattung im Innenraum noch besser zur Geltung bringt ;-)
Ich habe handelsüblichen Verlegeteppich verwendet, der treppen- und Rollstuhl- geeignet ist. Somit gut biegbar und belastbar. Einfach auf den originalen Teppich draufgelegt, passend zugeschnitten und unter die vorher ausgebauten Teile der Mittelkonsole und den Seitenteilen geklemmt.
Wenn der Teppich weich genug ist, lässt er sich faltenfrei biegen und so formen, dass es aussieht, wie Serie.
Für alle Interessierten: Man benötigt pro Seite (also links vorne und links hinten bzw. rechts vorne und rechts hinten):
vorne 0.75m x 1.00 m (jeweils 2x)
hinten 0.75m x 0.95 m (jeweils 2x)
Georg