Lederausstattung nachrüsten
Ich habe gerade auf Vox eine interessante Reportage gesehen bei der eine normale Stoffaustattung von einem Sattler in Leder umgerüstet wurde. Ok es handelte sich um einen BMW, aber angeblich war die Qualität der Lederausstattung vom Sattler besser als die von BMW, da der Sattler auf jegdliches Kunstleder verzichtet hat und Doppelnähte verwendet hat.
Kostenpunkt angeblich "nur" 1300 Euro, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Grosses Kino, jetzt bin ich neugierig geworden. 🙄
Hat das hier schon mal jemand gemacht, bzw. von jem. gehört der das hat nachrüsten lassen ?
Beste Antwort im Thema
Der Preis war netto. Die Rechnung sah wahrscheinlich so aus:
Brutto-Preis € 5'000
Verrechnete Gegenleistung € 3'700 (Werbung über unsere VOX-Sendung mit garantierter Offertennachfrage von 1000 Leuten nach der Sendung)
Zu bezahlen € 1'300
🙂
Übrigens fand ich es lustig, dass ein Sachverständiger eine Wertzunahme von 2'000 bei Investitionskosten von 1'300 angegeben hat. Ich meine, die 700 Differenz hat der Wagen an Wert wahrscheinlich schon in dieser Woche verloren, wo er in der Sattlerwerkstatt war 🙂
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dimini
Mein Freund arbeitet in einer Autosattlerei und ist fast geplatzt!
Der Preis von 1300 Euro für eine komplette Echtlederinnenausstattung ist vollkommen utopisch!Wenn sein Chef für diesen Preis arbeiten würde, müßte er seine Angestellten nach einem Monat alle entlassen!
Schaut mal auf der Homepage von "Auto-Leder.de" nach. Die Firma Toczek bietet diese Arbeit tatsächlich für diesen Brutto-Preis an. Unglaublich🙄.
Auf der Website war ich auch.
Allerdings steht dieser Preis auch unter dem Angebot des Monats!
Zitat:
Original geschrieben von Dimini
Auf der Website war ich auch.
Allerdings steht dieser Preis auch unter dem Angebot des Monats!
Wird halt nur ein Angebot auf gewisse Zeit sein um die Firma einfach bekannter zu machen
mehr steckt da sicher nicht dahinter...
Seinen Namen zu folge tippe ich auf Herstellung der Bezüge in Polen. Wahrscheinlich polstert er en nur um.
Ähnliche Themen
Also ich hab es machen lasse bei meinm Audi Avand und habe nur die 1300€ bezahlt.
Und ist wirklich alles top.
Bin sogar 475 km bis Seevetal bei Hamburg gefahren und ich sag mal es hat sich gelohnt.
Weil ich hab immer noch 1200€ gespart was es bei mir hier kosten sollte.
Hier noch mal die Adresse Auto Leder Toczek.
Moin an alle,
mein Auto, ein A6 Avant 4F, steht derzeit bei Leder Toczek und wartet auf seine Lederumrüstung. Mein Kurs für alles liegt bei 1487€, weil ich noch Kontrastnähte bekomme und eine andere Lederfarbe gewählt habe.
Beim Kauf meines Dicken habe ich leider nach einer Stoffausstattung gesucht und es sehr bereut. Da ich Hunde habe und diese es sich zur Gewohnheit gemacht haben, bei jedem Wetter Gassi gehen zu wollen, bleibt es nicht aus, tropfnass in den Sitz steigen zu müssen. Die Polsterung quittiert es mit hässlichen Rändern, die vermuten lassen, man hätte eine Palette Cola verschüttet. Ich habe mir sagen lassen, es läge an der ab Werk verarbeiteten Stoff-Imprägnierung. Auf jeden Fall kann man da nicht gegen ankommen; nur ein Aufbereiter hatte einmal ein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht, alle andere Wunderwässerchen haben es nur verschlimmert. Deshalb war ich auf der Suche nach einer Lederausstattung und bin letztendlich bei der Firma Toczek in Seevetal gelandet. Im Juni bin ich dorthin gefahren und wir haben alles besprochen; gestern habe ich nun, wie gesagt, das Auto dort auf den Hof gestellt. Am Samstag, den 08.09.12, kann ich ihn wieder abholen.
Ich bin nun sehr gespannt, ob nun alles pünktlich und zufriedenstellend ausgeführt wird. Ich werde auf jeden Fall, nachdem ich das Fahrzeug abgeholt habe, über Abwicklung und Qualität berichten.
Ich habe ihn wieder und zwar ganz in Leder. auch die Türverkleidungen. Optisch und haptisch ein Genuss. Ich muss schon sagen, dass ich ein wenig skeptisch war, dass für den Kurs nichts gescheites heraus kommen kann. Aber das Resultat stellt mich vollends zufrieden.
Leider habe ich keine Bilder mehr von den versifften Stoffsitzen, aber hier sind welche von den Belederten.
Also, wer mit dem Gedanken spielt, seine Sitze neu beziehen zu lassen, ist die Firma Toczek eine Option; Angebot einholen koscht nix.
Übrigens, die Abwicklung lief auch problemlos und wie vereinbart.
Gruß
Thomas
Welche Lederqualität ist das? Für den Preis it das alles nicht machbar.. Ich frag mich wie die Firma das macht?
Nicht mal mit Kunstleder wäre das preislich zu realisieren, immer zu bedenken das man das Material auch zahlt, Mitarbeiter, und für sich selbst muss auch was hängen bleiben..
Mir völlig fremd wie das funitionieren soll 😕
Lederqualität? Gute Frage, ich habe die einfachste und günstigste Variante genommen. Sicherlich wäre auch eine hochwertigere Qualität machbar gewesen, aber das kam für mich nicht in Frage. Wieviel mehr ist dann gekostet hätte, kann ich somit auch nicht beantworten. Aber ja, es ist Leder; fühlt sich so an und riecht auch so 😛
Wie er das letztendlich kalkuliert, weiß ich auch nicht; deshalb war ich ja auch ein wenig skeptisch. Ich habe ja hier in meinem unmittelbaren Dunstkreis Angebote eingeholt und die lagen sehr deutlich über dem Kurs von Toczek. Und weil er nur ca. 100km von mir seinen Sitz hat, war es mir die Sache wert, mir erstens die Firma anzusehen und zweitens zu hören, ob etwas an seinem Internetangebot dran ist.
Ich habe mal ein Bild näher ausgeschnitten, vielleicht erkennst Du etwas mehr, was die Ledersorte/-qualität angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Rabeltom
Lederqualität? Gute Frage, ich habe die einfachste und günstigste Variante genommen. Sicherlich wäre auch eine hochwertigere Qualität machbar gewesen, aber das kam für mich nicht in Frage. Wieviel mehr ist dann gekostet hätte, kann ich somit auch nicht beantworten. Aber ja, es ist Leder; fühlt sich so an und riecht auch so 😛Wie er das letztendlich kalkuliert, weiß ich auch nicht; deshalb war ich ja auch ein wenig skeptisch. Ich habe ja hier in meinem unmittelbaren Dunstkreis Angebote eingeholt und die lagen sehr deutlich über dem Kurs von Toczek. Und weil er nur ca. 100km von mir seinen Sitz hat, war es mir die Sache wert, mir erstens die Firma anzusehen und zweitens zu hören, ob etwas an seinem Internetangebot dran ist.
Ich habe mal ein Bild näher ausgeschnitten, vielleicht erkennst Du etwas mehr, was die Ledersorte/-qualität angeht.
Schwierig.. Das Foto sagt wenig aus.. Nicht fühlbar 😁
Sieht aus wie Audis Milano Leder, also Kunstleder..😕 Milano riecht auch nach Leder..😉
Das kann auf keinen fall Feinnappa oder Valcona sein..
Selbst wenn er die Bezüge aus Polen hat oder wo auch sonst her, geht der Preis mit Material, Lohnkosten, etc nicht auf.. 😕
Peil ich nicht, absolut nicht 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Schwierig.. Das Foto sagt wenig aus.. Nicht fühlbar 😁Sieht aus wie Audis Milano Leder, also Kunstleder..😕 Milano riecht auch nach Leder..😉
Das kann auf keinen fall Feinnappa oder Valcona sein..
Selbst wenn er die Bezüge aus Polen hat oder wo auch sonst her, geht der Preis mit Material, Lohnkosten, etc nicht auf.. 😕Peil ich nicht, absolut nicht 😁😁😁
Tja, das ist auch nicht so einfach. Selbst bei den ab Werk gelieferten Varianten scheiden sich die Geister, wieviel davon noch echtes Zeugs ist. Fest steht wohl, dass alles an Leder, was im Auto verbaut wird, einer chemischen Behandlung bedarf, um den Erfordernissen wie Farbechtheit und Strapazierfähigkeit zu genügen. Von Feinnappa und Valcona gehe ich auch nicht aus; das wäre ja auch noch schöner gewesen.
Wie gesagt, wie Herr Toczek kalkuliert oder was für ihn machbar ist, entzieht sich gänzlich meiner Kenntnis oder meines Einschätzungsvermögens. Für mich als Endverbraucher zählt das Preis-/Leistungsverhältnis; und das ist in diesem Fall absolut ok. Ich denke, er wird seine Leistungen nicht zum Selbstkostenpreis anbieten; das wäre betriebswirtschaftlicher Nonsens 🙄.
Jedenfalls bin ich happy, dass mein Dicker innen wieder schnuckelig ist 🙂
Hallo
Die Gefahr ist jetzt nur, dass Dein Leder besser hält als das von AUDI.
Das ist dann aber "auch nicht original" 😁😁
Noch eine Anmerkung zum Preis für Leder was auf AUDI Sitze verbaut wird.
Der Preis für einen Ledersitz ist im Vergleich zum Preis eines Stoffsitzes für AUDI im Einkauf gleich.
Diese Info habe ich von einem Lieferanten aus dem ostbayrischem Raum.
Das Leder kommt meist aus Spanien, ist Massenware und die Qualität na ja, es gibt einige Beiträge was die Qualität der AUDI Ledersitze betrifft.
AUDI verdient sich mit dem Verkauf von Ledersitzen also ein extra schönes "Zubrot. Ich gönne es ihnen. 😉
Timmi
Sieht aus wie Audis Milano Leder, also Kunstleder..😕 Milano riecht auch nach Leder..😉Milano ist echtes Leder mit einer dickeren Farbschicht, sprich es ist robuster, aber auf jeden Fall echt (die Sitzfläche jedenfalls 100%, die Wangen müssten es auch sein).