Lederausstattung - mit Kunstleder kombiniert!!!
Wertigkeit neu erleben!
Hab mir heute überlegt, Ledersitze nachzubestellen (geht vielleicht noch). Folgende Formulierung im Konfigurator hat mich stutzig gemacht: "Sitzmittelbahnen und -wangen in Leder "Vienna". Und was ist bitte sehr mit dem Rest?
Ein Anruf bei der Hotline brachte Klärung. Der Rest ist Kunstleder!!! Ich finde, dass das nicht fair ist! 2.000 Euro Aufpreis und dann eine Kunstleder-Leder-Kombi.
Meine Frage:
Wie schätzt hier die Haltbarkeit dieser Sitze ein? Ich traue Kunstleder nicht über den Weg. Wird Kunstleder riechen?
Nachtrag:
Hab mich vertan! Mein Problem bezieht sich auf den Golf Plus. Dort steht im Konfigurator: "Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna". D.h., dass die Wangenaußenseiten aus Kunstleder sind. Da wird also Leder mit Kunstleder vernäht und darauf bezieht sich meine Frage mit der Haltbarkeit.
HG
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch das Leder Vienna und bin nach fast 7 Jahren und über 160 000 km sehr zufrieden. Tja, das mit dem Aufpreis ist so eine Sache. Den Quadratmeter-Preis zu posten ist ungefähr so aussagekräftig wie den Kilopreis für Stahl oder Gußeisen zu erfahren 🙂
Zum Thema Kunstleder: Auszug aus dem Konfigurator für den aktuellen 3er BMW:
"Sitzflächen, Armauflage Mittelkonsole und Türen, Kopfauflagen, Vordersitz und äußere Fondsitze, Schalthebelbalg in Leder."
d.h. die Sitzwangen, die Sitzrückseite, der mittlere Sitz hinten sind auch beim 3er BMW aus Kunstleder.
38 Antworten
...ich kann dazu nur sagen, dass das bei vielen Autoherstellern gängige Praxis ist - ich glaub mich daran zu erinnern, dass in der Auto-Bild oder ADAC-motorwelt mal was vom Opel GT (neues Modell) stand, bei dem sich ein Käufer auch über diese Unart beschwert hat - ich verstehs auch nicht - bei dem Preis...
Riechen tust du den Kunststoff nicht - und der Haltbarkeit tut das auch keinen Abbruch...
Sitzmittelbahn+Wange ist doch der komplette Sitzbereich, oder nicht? Somit wird sich das Kunstleder wohl auf die Sitzrückseite beschränken, wo Mitfahrer sowieso ständig mit den Schuhen drankommen. Bei vielen Audis hast du z.B. fast die komplette Sitzrückseite in einer Plastikschale eingepackt. Von daher ist die Kunstlederlösung doch gar nicht übel.
Muss aber sagen, ich hab die Vienna-Sitze grad nicht im Kopf von hinten. Nur Vermutungen 😉
...ja stimmt, wenns so sein sollte wie von Sneets beschrieben, dann hats ja auch Vorteile...
Ich muss ehrlich sagen, dass die Lederausstattung im Golf VI nicht so dolle ist. Die Sitzinseiten an den Vordersitzen Richtung Schaltunnel ist nur Stoff :-( also nicht einmal mehr Kunstleder. Wertigkeit ist was anderes finde ich, vorallem bei 2000EURO Aufpreis, eher müsste der Aufpreis Richtung 1100,- oder weniger gehen. Da Gefällt mit die Alca-Leder Kombination aus dem Sicrocco im Sportpaket wesentlich besser....
Grüße
mirage
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Sitzmittelbahn+Wange ist doch der komplette Sitzbereich, oder nicht? Somit wird sich das Kunstleder wohl auf die Sitzrückseite beschränken, wo Mitfahrer sowieso ständig mit den Schuhen drankommen. Bei vielen Audis hast du z.B. fast die komplette Sitzrückseite in einer Plastikschale eingepackt. Von daher ist die Kunstlederlösung doch gar nicht übel.Muss aber sagen, ich hab die Vienna-Sitze grad nicht im Kopf von hinten. Nur Vermutungen 😉
----------------------------------------------------------------
auch die mittelarmlehne ist aus kunstledergruß sun
Hmm. So ein Aufpreis, für das bisschen Echt-Leder? Zumal die Lederqualität im Golf 6 auch eher ''nur gut'' ist.Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Sitzmittelbahn+Wange ist doch der komplette Sitzbereich, oder nicht? Somit wird sich das Kunstleder wohl auf die Sitzrückseite beschränken, wo Mitfahrer sowieso ständig mit den Schuhen drankommen. Bei vielen Audis hast du z.B. fast die komplette Sitzrückseite in einer Plastikschale eingepackt. Von daher ist die Kunstlederlösung doch gar nicht übel.Muss aber sagen, ich hab die Vienna-Sitze grad nicht im Kopf von hinten. Nur Vermutungen 😉
Ne, da erwarte ich schon wie bei meinem, das alles aus Leder ist (Mitten aus Alcantara-Streifen). Auch die Türinnenverkleidungen, Armlehne und natürlich auch die Rückseiten der Sitze und die Kopfstützen.
MFG, ein Sindar
Hallo,
wenn ich die trickreiche Ausstattungsbeschreibung Vienna "Lederausstattung" richtig verstehe, ist alles Kunstleder (Ledernachbildung) oder sogar nur Stoff, ausser die Sitzmittelbahn und Sitzinnenwangen. Die Mittelarmlehne und Kopfstützen sind demnach auch kein Echtleder, sondern nur Nachbildung? 😕
Da muss ja der Innenraum von VW ordentlich mit Lederduftspray behandelt werden, damit überhaupt etwas vom bisschen Echtleder zu merken ist. Aktuell kostet Kunstechtleder schon 2.210 EUR Aufpreis, aber da ist die elektrische Lordosenstütze mit dabei.
Ich glaube, ich gehe lieber zu einem guten Sattler...
Jup stimmt... alles Kunst und dafür 2000EURO. Der bisl Lederanteil kostet max. 150EURO Material, wenn überhaupt. Neben dem Navi RNS510 kann man glaube ich nicht mehr verdienen an einer Sonderausstattung.
Hab da mal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da wollte eine Tuss Dame einen 3er mit Minimalaustattung verkaufen. Wertverlust war gigantisch. Daraufhin ist sie zum Sattler. Die Kosten, um die Sitze aufzuledern, waren geringer als der Sonderausstattungs-Aufpreis bei BMW. Und die Wertsteigerung lag auch über den Kosten...
Eine Vollederausstattung wirst du in der Komplatklasse kaum finden ... werder beim 1nser BMW noch Opel Astra, Ford Focus oder Toyota bekommst du (wenn du sie überhaupt bekommst) eine Vollederausstattung (für das Geld).
der mehr oder weniger hohe Kunstleder-Anteil würde mich persönlich gar nicht so stören. Aber wenn ich mir überlege, dass Alcantara auch nicht günstiger zu bekommen ist als Leder, dann muss ich mich schon fragen, warum ich im Highline 1920 € Aufpreis zahlen soll.
Wegen Kunstleder statt Stoff und der elektrisch betriebenen Lendenwirbelstütze (die übrigens echt nicht schlecht ist, dumm nur, dass man sie nur in Kombination mit dem Leder bekommt)?
In einer C-Klasse (Classic, bzw. Serienausstattung) liegt übrigens der Aufpreis von Stoff auf (Komplett)Kunstleder gerade mal bei 499,80 € und Mercedes ist ja sonst eigentlich nicht wirklich zimperlich was die Aufpreispolitik angeht.
Du glaubst doch nicht das dir das, gerade bei Mercedes Benz, geschenkt wird ? Das schlägt sich doch auf den Basispreis drauf.
www.lederhaus.de/kunstleder/kunstleder.php
damit du mal siehst, was Kunstleder kostet und wieviel VW draufschlägt.
Nachtrag:
Für die, die keine Zeit haben, dem Link zu folgen:
Kunstleder, das die Flammfestigkeit für den Automobilbau erfüllt, kostet hier zwischen 12,30 und 22,50 je Meter bei Abnahme von mindestens 35 Metern. Diese Abnahmemengen dürften VW bzw. dem Zulieferer wohl keine Kopfschmerzen bereiten.
Alcantara 93 - 105 €
www.lederhaus.de/kunstleder/alcantara.php
Autoleder 49,50 €
www.lederhaus.de/leder/autoleder.php
"VW Leder Vienna" 86 € brutto, also billiger sogar als das Alcantara auf meinen Sitzen!
Morgen allerseits,
ich hab ja gewusst, dass VW frech ist mit dem Aufpreis aber so frech nun auch wieder nicht. Würde mir sowieso nicht diesen Kunstschei**ins Auto pappen. Das Zeug stinkt auch unheimlich finde ich. Da kann man ja eher zum Sattler rennen und das für den Preis komplett beziehen lassen... Kommt billiger und ist überall Leder.
Grüße
Mirage