Lederausstattung - mit Kunstleder kombiniert!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wertigkeit neu erleben!

Hab mir heute überlegt, Ledersitze nachzubestellen (geht vielleicht noch). Folgende Formulierung im Konfigurator hat mich stutzig gemacht: "Sitzmittelbahnen und -wangen in Leder "Vienna". Und was ist bitte sehr mit dem Rest?

Ein Anruf bei der Hotline brachte Klärung. Der Rest ist Kunstleder!!! Ich finde, dass das nicht fair ist! 2.000 Euro Aufpreis und dann eine Kunstleder-Leder-Kombi.

Meine Frage:
Wie schätzt hier die Haltbarkeit dieser Sitze ein? Ich traue Kunstleder nicht über den Weg. Wird Kunstleder riechen?

Nachtrag:
Hab mich vertan! Mein Problem bezieht sich auf den Golf Plus. Dort steht im Konfigurator: "Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna". D.h., dass die Wangenaußenseiten aus Kunstleder sind. Da wird also Leder mit Kunstleder vernäht und darauf bezieht sich meine Frage mit der Haltbarkeit.

HG

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch das Leder Vienna und bin nach fast 7 Jahren und über 160 000 km sehr zufrieden. Tja, das mit dem Aufpreis ist so eine Sache. Den Quadratmeter-Preis zu posten ist ungefähr so aussagekräftig wie den Kilopreis für Stahl oder Gußeisen zu erfahren 🙂

Zum Thema Kunstleder: Auszug aus dem Konfigurator für den aktuellen 3er BMW:
"Sitzflächen, Armauflage Mittelkonsole und Türen, Kopfauflagen, Vordersitz und äußere Fondsitze, Schalthebelbalg in Leder."

d.h. die Sitzwangen, die Sitzrückseite, der mittlere Sitz hinten sind auch beim 3er BMW aus Kunstleder.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das hängt von vielen Faktoren ab. Welcher Sattler, welches Leder, Sonderwünsche, etc. Eine Vollederausstattung (Vordersitze + Rückbank), hochwertiges Leder und ein Sattler, der sein Handwerk versteht, dürften beim Golf 6 ca. 3.000€ kosten. Das die Qualität den "ab Werk Mist" um Längen schlägt sollte dabei im Preis inbegriffen sein.

MfG
roughneck

Wisst ihr eigentlich was ne große gute Leder Couch kostet?

Was erwartet ihr hier für den Betrag unter 2000 Euro?

Das Leder ist eh billig, genauso wie das von Ford oder Opel usw. Schade ums Tier.

@ roughneck78

Hochwertiges Leder im Auto kostet mehr als 3000 Euro. Alpina verlangt z.B. für einen 5er 9000 Euro.

http://www.alpina-automobiles.com/.../leder.html

Zitat:

ALPINA LAVALINA LEDER

Das in Ihrem Interieur ausschließlich eingesetzte ALPINA LAVALINA Leder, ist ein mit allen Vorzügen der naturbelassenen Haut ausgestattetes fasspigmentiertes Rindsoberleder der absoluten Spitzenklasse, hergestellt aus bester süddeutscher Rohware.

Im Automobilbereich nimmt dieses griffsympathische Leder eine Sonderposition ein und sucht in puncto Haptik, Klimakomfort und Erscheinungsbild seines gleichen.

Man kann die hervorragenden Eigenschaften auf die erste Berührung erfühlen, denn LAVALINA ist in seiner natürlichen Eigenschaften wie ein Stück lebende Haut: temperaturausgleichend, feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv.

In einem speziellen zusätzlichen Gerbvorgang werden die einzelnen Faser des Rindsoberleder mit besonders wertvollen, natürlichen Ölen ummantelt. Die Eigenschaften des natürlichen Leders, sein seidiger Glanz und sein tuchweicher Griff bleiben so erhalten und es wird eine hohe Schmutzunempfindlichkeit erreicht. Die natürlichen Spuren und Zeichen des Lebens bleiben auf der Lederoberfläche sichtbar erhalten und verleihen ALPINA LAVALINA seine besondere Charakteristik, die von Kennern weltweit geschätzt wird.


Rohhaut: Ausgesuchte Rinderhäute ohne Salzkonservierung, ausschließlich aus süddeutscher Markenherkunft.

Gerbung: Mineralische Vorgerbung und vegetabile Nachgerbung aus der Tara-Schote. Alle Farben sind wasserlöslich und ohne chemische Lösungsmittel. Umweltbewusst, ökologisch einwandfrei, recyclebar - Natur pur!

Farbgleichheit: Ein neu entwickeltes Färbverfahren garantiert minimale Farbdifferenzen und ein natürliches, langlebiges Erscheinungsbild.

Komforteigenschaften: Feuchtigkeitsregulierend für maximalen Klimakomfort und Wärmeaustausch. Seine offenporigen und hautsympathischen Eigenschaften machen ALPINA LAVALINA sehr atmungsaktiv, was klassische Kälteschocks und Schwitzen verhindert.

Pflegeeigenschaften: So natürlich wie das Leder selbst, nur mit Wasser (evtl. abgekocht) und mit ein wenig Neutralseife behutsam reinigen.

Nur zur Erinnerung: Das Tier wird nicht wegen der Haut geschlachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Nur zur Erinnerung: Das Tier wird nicht wegen der Haut geschlachtet.

Das stimmt!

Aber anstatt es für das schäbige Leder im Auto zu verwenden, hätte man da auch was anders draus herstellen können. Schuhe z.B. Oder Gürtel, oder Halsbänder für Hunde und Pferdesättel.
Hätte man mehr Nutzen von gehabt.
Bei der Qualität lieber Stoff. Der aber bei VW auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.
Wenigstens ist der Kunststoff ganz okay, wenigstens an den meisten Stellen. Nicht bei allen.!

Davon mal abgesehen sind die Sitze im Passat höchstens ausreichend (Note 4), aber keinesfalls gut!
Scheinbar weden die von der Markteinführung nicht getestet, oder nur unzureichend.

Aber das wars auch schon mit der Kritik im Innenraum, bis auf das Knistern/Knarzen. Noch so ein Ding....
Ansonsten ist das Auto von der Ergonomie sehr gut und übersichtlich. Und die klare Aufgeräumtheit tut den Augen gut. Der Platz ist sehr großzügig und luftig.

Weil für das zu Kritisierende bezahlt man ja die Audi Preise, wenn man bei Ingolstadt einkaufen geht!

Wenn man sich in den neuen A3 setzt, merkt man schon, das da eine Welt zwischen liegt! Aber war schon immer Audis Kernkompetenz. BMW sehe ich immer noch nicht auf dem Niveau von Audi in diesen Kapitel an, Mercedes aber kommt spürbar näher!

Da hat der 1er und 3er BMW auch nichts zu melden, im Kapitel Innenraum. Gefühlte Klasse schlechter. Dafür haben es die München halt eher wieder mit Motoren und Fahrdynamik. 😉

Bitte nicht falsch verstehen, Audi ist bei weitem nicht Benchmark in allen Bereichen.

Da haben andere Marken eben was anders zu bieten. Technologisch sehe ich derzeit BMW am weitesten vorn.

Aber bei Innenräumen wie die einfach wo es lang geht, immer noch. Und diese Urteile habe ich mir selbst gebildet und nicht anhand der deutschen Presse!

Die Erwartungen sind an die Ausschreibung im Katalog gebunden... Wenn da steht, dass sitzmittelbahnen und Wangen aus Leder sind dann kann man das wohl auch erwarten. Die im Bild markierten Stellen mit kunstleder zu versehen ist einfach idiotisch - ich übe eigentlich nur Kritik an VW...
Frage mich nur wie ich die Beschwerde bei VW am besten anbringe u.f was ich erwarten kann...

Die massenfertigung und die damit einhergehende Schlachtung von Tieren usw. ist natürlich ein anderes Thema...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


...Hochwertiges Leder im Auto kostet mehr als 3000 Euro ... Alpina verlangt z.B. für einen 5er 9000 Euro...ALPINA LAVALINA Leder, ist ... Rindsoberleder der absoluten Spitzenklasse...

Merkst du es selber 😉 Ich sprach von hochwertigem Leder, dass die VW-Werksqualität um Längen schlägt und damit die Ansprüche eines durchschnittlichen Golf 6-Fahrers deutlich übererfüllen dürfte. Das es sich dabei um die absolut beste Lederausstattung auf diesem Planeten handelt, habe ich nicht geschrieben. Im Gegenteil, ich sprach sogar davon, dass eine Nachrüstung von vielen Faktoren abhängt. Nichts desto trotz bekommt man bei einem guten Sattler für den von mir genannten Preis eine qualitativ hochwertig verarbeitet Vollederausstattung mit hervorragendem Leder.

Das man immer mehr ausgeben kann, hat damit überhaupt nichts zu tun. Nach diesen Maßstäben ist im Übrigen auch das von dir genannte Alpina Leder nicht hochwertig. Bei Bentley gibt es Leder für >25.000€ 😉

Was soll ich also jemandem antworten, der konkret nach den Kosten einer Ledernachrüstung für einen Golf 6 beim Sattler fragt? Ein Golf 6 ist eh Schrott, da lohnt sich das nicht. Kauf lieber gleich einen Alpina?

MfG
roughneck

Also die Tatsache dass VW im neuen Passat Kunstleder an den Wangenspitzen verbaut (genau den Stellen, die beim Ein- und Aussteigen beansprucht werden findet wohl niemand hier erschreckend.?! Bei dem Design der sitze
st allen anscheins nach eine wangenspitze aus Kunstleder zur materialkosteneinsparung verwendet worden.

Abgesehen von den allg. Qualitätsunterschieden zu anderen Herstellern sollte man doch erwarten, dass die sitze eines highline passats nicht schon nach 5000km sich anfangen aufzulösen..

Also hiermit der Rat an alle sich keine Ledersitze "Nappa" mit komforsitzen vorn zu bestellen. Ist alles Mist...

Bin auch der Meinung, dass man mehr Metall und Holz verbauen sollte.

Das war früher mal! Aber heute bedarf es dazu andere Hersteller, die weit fern des Erschwinglichen liegen. Bentley usw....

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wisst ihr eigentlich was ne große gute Leder Couch kostet?

Was erwartet ihr hier für den Betrag unter 2000 Euro?

Das Leder ist eh billig, genauso wie das von Ford oder Opel usw. Schade ums Tier.

@ roughneck78

Hochwertiges Leder im Auto kostet mehr als 3000 Euro. Alpina verlangt z.B. für einen 5er 9000 Euro.

http://www.alpina-automobiles.com/.../leder.html

Ich erwarte, dass das Leder in meinem R nicht nach 1.000 km anfängt zu glänzen! Mein Benz hat auch Leder für ca. 1.900 EUR Aufpreis Liste (also vom Preis her absolut vergleichbar). Dieses sieht nach 16.000 km noch wie neu aus! Also kann das bei VW auch so erwarten, oder?

Deine Antwort