Lederausstattung - Kaufen, wenn man das Auto lange fahren will?
Im Grunde bin ich absoluter Fan einer Lederaustattung aufgrund der Optik. Am liebsten sogar helles Leder. Ich fahre meine Autos aber gewöhnlich über viele Jahre (6-8) bei normaler km-Leistung und hab im Grunde keine Lust, überhaupt noch eine Innenreinigung vorzunehmen, wenn zumindest der Fahrersitz aussieht wie Sau und ich nichts dagegen unternehmen kann.
Außerdem habe ich mit meinem E46 mit Teilleder wohl besonderes Pech, das Leder ist dermaßen schlecht, dass es mir auf Kulanz nach 3 Jahren schon ausgetauscht wurde und jetzt wieder aussieht, als hätte ich die letzten 20 Jahre nur auf dem Fahrersitz verbracht.
Wie sind eure Erfahrungen mit Ledersitzen, wie wirkt man dem "Verfall" wirksam entgegen und ab wann wird sie einfach nur schäbig.
So toll ich es finde, ich würde mir nie eine helle Lederausstattung bestellen wenn ich unterstelle, dass ich ein Auto länger als 2-3 Jahre fahre.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Richtig, kann ich auch gerade bestätigen: zwischen dem Standard-Leder vom e46 und dem e90 sind Welten! Man merkt es schon bei der Haptik: das neue Leder fühlt sich irgendwie klebrig an. Trotzdem immer noch besser als die billigen Stoffbezüge. Qualität hat unheimlich abgenommen, ja man spart halt beim Hersteller wo es geht.
Meinte es eigentlich genau anders herum 😉
Also ehrlich, der Innenraum des e91 ist doch um einiges wertiger als der des e46 ? Nungut, jeder hat nen anderen Geschmack, aber was ich eigentlich sagen wollte ist: ich halte das Leder im e91 für sehr langstreckentauglich, auch das helle Leder. Ob sich dafür der Aufpreis lohnt, muss jeder selber wissen, aber pflegeleichter als Stoff ist es allemal. Flecken durch Flüssigkeit bekommt man erstmal garnicht mehr aus den Stoffpolstern raus. Und sonst hätten auch alle Taxen Stoffsitze, nicht wahr.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Nach alldem was ich negatives über Alcantara-Teilleder in verschiedenen Foren gelesen habe, wie z.b das die Verbindungsnähte wo das Alcantara mit dem Leder verbunden ist, sich nach kurzer Zeit gelöst hatten, oder das Material an den Nähten entlang eingerissen war, stand das nicht mehr bei mir in der engeren Wahl. Hab jedenfalls die Anschaffung meiner Volllederausstattung noch keinen Moment bereut, war zwar nicht ganz billig, aber was nix kostet ist halt meistens auch nix.😉
Verwechselst du da vielleicht die Alcantara Stoff-/Lederausstattung mit der normalen Teillederausstattung? Das Alcantara wird bei BMW als Leder bezeichnet und ist in der Ausstattung "M-Sportpaket" mit Stoff vernäht. Sonst glaube ich gar nicht extra erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Richtig, kann ich auch gerade bestätigen: zwischen dem Standard-Leder vom e46 und dem e90 sind Welten! Man merkt es schon bei der Haptik: das neue Leder fühlt sich irgendwie klebrig an. Trotzdem immer noch besser als die billigen Stoffbezüge. Qualität hat unheimlich abgenommen, ja man spart halt beim Hersteller wo es geht.
Schade das es kein Velour mehr gibt, war die beste Ausstattung: kein Schwitzen, kein Rutschen, keine Flecken die nicht mehr weggehen, also einfach ideal. Leider wahrscheilich zu teuer in der Herstellung geworden.
So unterschiedlich sind die Ansichten. Wie Mugatu bereits schrieb, empfinde ich es ebenso genau andersrum. Dem glänzenden, "altbackenem" Leder des E46 kann ich nichts abgewinnen und den Velour-Sitzen erst recht nicht.
Und ich kann dem Alcantara nichts abgewinnen, da es aussieht wie Velours - also altbacken 😁
Dann lieber Stoff...
Aber, wie immer, reine Geschmackssache....
Aber, gerade wenn ich das Fahrzeug viele Jahre fahren will, würde ich mich für Leder entscheiden, denn dann relativieren sich die Mehrkosten (zumindest aus meiner Sicht).
Ähnliche Themen
Mein Hauptproblem mit Leder ist, dass ich zu 80% alleine fahre. Dementsprechend unterschiedlich nutzen sich ja die Sitze ab und ich habe nicht selten bei anderen Fahrzeugen (als auch bei meinem E46) gesehen, wie unterschidlich die Vordersitze aussahen.
Dabei muss es ja nicht mal so sein, dass der Fahrersitz Risse hat oder bei hellem Leder total verdreckt ist, aber ich finde es nicht schön, wenn der Fahrersitz fast schon hochglanz hat, der Beifahrersitz aber matt/seidenmatt ist - in etwa also wie beim Neukauf.