Leder wirklich unangenehm im Sommer und Winter?

BMW 3er E90

Ich habe vor 2 oder 3 Wochen einen touring geordert (Alpina D3).

Der Vorführer hatte Sportsitze in Leder Dakota schwarz, was mir eigentlich sehr gut gefallen hatte. Alle Bekannten haben mir aber von Leder abgeraten ... schwitzig und heiß im Sommer, eiskalt im Winter und teuer dazu!

Daher hatte ich mich für die Sportsitze in Stoff entschieden, bin aber immer noch nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung war.

Noch kann ich die Bestellung ändern!

Wie denkt ihr über Leder Dakota und die genannten Nachteile? Ist Leder nur am Anfang top, weil es so schön riecht und danach kommen die Alltagsnachteile wie Schwitzen und Frieren? Oder ist das alles Quatsch?

Beste Antwort im Thema

Haptik ist bei Alcantara keinesfalls schlecht, unempfindlich ist Leder ohne ständige Pflege ebenfalls nicht (spröde nach einigen Jahren, Abfärben bei Jeans, etc.), Aussehen ist Geschmackssache und das "rutschen" ist wohl wahrlich keine positive Eigenschaft...

Zitat:

Ja, im Sommer ist es ein wenig schwitziger.

Das würde MIR als KO-Kriterium bereits reichen... 1500€ Aufpreis, damit ich richtig schön Öle? Nein danke 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!

... aber, so richtig weitergeholfen hat es nicht ... ist wohl - wie so vieles beim Auto - reine Geschmacksache.

Ich werde es wohl bei den Sportsitzen in Stoff bleiben lassen und freue mich schon auf meinen Alpina D3.

.. man muss beim 3er aber darauf achten, wie bei Stoff die Türeninnenverkleidung gemacht ist.

Bei Stoff, die Modelle die ich gesehen habe (beim Alpina hab ich es nicht gesehen), sieht das oft sehr billig und schlecht aus. Bei Leder dagegen richtig gut.

Das war auch ein Grund für mich Leder zu nehmen.

Einzige Problematik. Wenn es richtig heiß ist im Sommer.
An diesen Tagen lege ich ein Badetuch auf den Sitz, liegt sowieso standardmäßig im Sommer im Fahrzeug. Natürlich weniger geeignet für Anzugsfritzen.

Für mich ein weiteres Argument für Leder: ist hygienischer.

Das ist doch das gleiche beim Wohnen. Wer möchte denn noch Teppich haben? Da sitzt doch der ganze Dreck drin .. Milben, Milbenkott, Reingeschwitztes.

Leder ist nicht pflegeintensiv. Einmal pro Jahr die richtige Pflege und es passt.

PS: habe über 215 Tkm runter und das Leder sieht immer noch sehr, sehr gut aus (siehe Bilder). Bei Stoffsitzen wäre das anders.

Hallo,
Eigentlich wurde schon alles gesagt. Hier trotzdem noch meine Meinung nach 4 Jahren E90 mit Leder beige.
Die Pflege ist viel einfacher als ich es mir vorgestellt habe. Mit Lederreiniger kriege ich auch Jeansabfärbungen problemlos wieder weg. Das Leder sieht noch wie neu aus und riecht auch immer noch gut. Diese beiden Vorteile sind für mich sehr wichtig, deshalb würde ich immer wieder Leder nehmen. Aber es gibt auch
Nachteile. Ein nasser Rücken im Sommer (ich habe allerdings auch schon auf Stoffpolstern geschwitzt...). Die Fondsitze sind im Winter sehr kalt, da ohne Sitzheizung. Einige Ledergeräusche. Und natürlich: teuer.
Gruss,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


Das ist doch das gleiche beim Wohnen. Wer möchte denn noch Teppich haben? Da sitzt doch der ganze Dreck drin .. Milben, Milbenkott, Reingeschwitztes.

Ich... Veloursteppichfliesen. Ich verstehe aber das niemand mehr Teppich nimmt. Ist für die meisten einfach zu teuer (ca. 80€/m^2). Das gesteht man natürlich nicht ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von CC Chris


Einige Ledergeräusche.

😕 ........macht das muhhhhhhhhh😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


Das ist doch das gleiche beim Wohnen. Wer möchte denn noch Teppich haben? Da sitzt doch der ganze Dreck drin .. Milben, Milbenkott, Reingeschwitztes.
Ich... Veloursteppichfliesen. Ich verstehe aber das niemand mehr Teppich nimmt. Ist für die meisten einfach zu teuer (ca. 80€/m^2). Das gesteht man natürlich nicht ein 😉

abgesehen davon bekommt man Teppich und auch Autopolster wunderbar mit einem Nass Sauger Sauber. Mein vorheriges Auto hatte beige Stoffsitze, die haben auch nach 120tkm noch augesehen wie neu. Sowohl bei Leder als auch bei Stoff alles eine Frage der Pflege. Ich werde mir aber kein Leder mehr bestellen im Sommer ist Stoff definitiv angenehmer und da ich öfter im Anzug unterwegs bin passt da Transpirieren überhaupt nicht.......

lg
Peter

ich würde mir immer wieder ledersitze holen.

ich schwitze im sommer auf ledersitzen nicht mehr als auf stoffsitzen. auf kunstleder schwitzt man bestimmt aber auf echtem leder nicht wirklich.

wieso sind ledersitze im winter so kalt? setzt ihr euch nackt rein? im winter ist man warm gekleidet und da spürt man die kalten ledersitze nicht.

ledersitze sind im auto und in der wohnung, das beste das man haben kann. praktisch und schön!!!!

ein auto ohne ledersitze wirkt auch noch etwas billig.

Die Meinungen gehen ja doch recht weit auseinander. 🙂

Ich bin oft im Anzug unterwegs und habe in meinem E91 Stoffsportsitze! Aber beim nächsten BMW würde ich gerrne das Sattelbraun in Kombination mit Sportsitzen (E92) nehmen.

Schwitzt man im Sommer auf Leder wirklich mehr?
Ich denke mal, dass Stoff (und evtl. auch helles Leder!?!?) etwas kühler sein sollte als dunkles Leder, aber dass man mit Leder es nicht aushalten bzw. richtig ins schwitzen kommen sollte, kann ich gar nicht glauben.

Und wenn man bedenkt, dass man im 7er sowieso nur Leder hat, und dass diese Leute auch meist im Anzug von Termin zu Termin fahren müssen, glaube ich eigentlich nicht, dass man in Leder mehr schwitzt als in Stoff.
(Beim 7er gibt auch 1 Stoffvariante zu Auswahl, die aber sicherlich niemand in dieser Preiskategorie nimmt)

Gibt es unter euch einige, die einen BMW mit Sportledersitzen als Firmenwagen haben und meist im Anzug unterwegs sind? Wie sind eure Erfahrungen hierzu?

Gruß
ToFaSCH

Zitat:

Original geschrieben von Tofasch


Und wenn man bedenkt, dass man im 7er sowieso nur Leder hat, und dass diese Leute auch meist im Anzug von Termin zu Termin fahren müssen, glaube ich eigentlich nicht, dass man in Leder mehr schwitzt als in Stoff.

Beantworte folgende Frage ehrlich und Du hast Dir selbst die Antwort geliefert: Wo hast du mehr Schweißfüße? In Leder-Schuhen oder in Turnschuhen? Bei mir ist es definitiv ersteres...

Wozu wird eigentlich eine Klimaautomatik verbaut? Wieviele Tage im Jahr haben wir 35°?

@ Klez: Also hast du kein Leder!?
Die Antwort auf deine Frage:

In Turnschuhen! In vernünftigen Lederschuhen bleiben die Füße trocken, zumindest trockener als in Turnschuhen!
Bevor der Thread aber jetzt über den Ausstoß von Körperflüssigkeiten aus unterschiedlichen Körperteilen diverser Forum Mitglieder ausschweift, würde ich doch noch gerne Feedback von Anzugträgern in Ledersitzen hören.

Evtl. liegt das Problem auch bei den engen Sportsitzen? In einem 7er gibt es wahrscheinlich belüftete Komfortsitze, bei denen man sicherlich nicht so schnell schwitzt, wie in einem 3er?!?

Ob nun Anzug oder Jeans, da ich immer ohne Sakko Auto fahre und die Stoffhosen meiner Anzüge recht leicht sind, schwitze ich in Jeans mehr als im Anzug. Wobei ich natürlich keinen direkten Vergleich zwischen Stoff und Ledersitzen just in dem Moment habe. Ich denke Leder hat ein wenig mehr Eigenwärme zu bieten, die im Anfangsmoment höher liegt sich dann aber schnell anpasst. Gilt auch für Kälte. Ich möchte trotzdem Leder nicht missen. Für den Rest gibt es die Klimaanlage. Und wenn es wirklich so heiß ist, muss ich halt mit Standlüftung arbeiten oder mal zwei Minuten mit dem losfahren warten. Wobei ich bei mir einfach das Dach aufmache und die Klimaanlage auf meine Socken/Oberkörper leite...

Zitat:

...
Bevor der Thread aber jetzt über den Ausstoß von Körperflüssigkeiten aus unterschiedlichen Körperteilen diverser Forum Mitglieder ausschweift, würde ich doch noch gerne Feedback von Anzugträgern in Ledersitzen hören.

Evtl. liegt das Problem auch bei den engen Sportsitzen? In einem 7er gibt es wahrscheinlich belüftete Komfortsitze, bei denen man sicherlich nicht so schnell schwitzt, wie in einem 3er?!?

Fahre seit 8 Jahren ausschließlich Autos mit Ledersitzen, seit Juni 2008 M3, also Sportsitze. Ca. 50% Anzug, 50% Jeans. Sommers wie Winters null Probleme. Ich finds angenehmer als Stoff.

Gruß,
Volker

Zitat:

Original geschrieben von Tofasch


Die Meinungen gehen ja doch recht weit auseinander. 🙂

Ich bin oft im Anzug unterwegs und habe in meinem E91 Stoffsportsitze! Aber beim nächsten BMW würde ich gerrne das Sattelbraun in Kombination mit Sportsitzen (E92) nehmen.

Schwitzt man im Sommer auf Leder wirklich mehr?
Ich denke mal, dass Stoff (und evtl. auch helles Leder!?!?) etwas kühler sein sollte als dunkles Leder, aber dass man mit Leder es nicht aushalten bzw. richtig ins schwitzen kommen sollte, kann ich gar nicht glauben.

Und wenn man bedenkt, dass man im 7er sowieso nur Leder hat, und dass diese Leute auch meist im Anzug von Termin zu Termin fahren müssen, glaube ich eigentlich nicht, dass man in Leder mehr schwitzt als in Stoff.
(Beim 7er gibt auch 1 Stoffvariante zu Auswahl, die aber sicherlich niemand in dieser Preiskategorie nimmt)

Gibt es unter euch einige, die einen BMW mit Sportledersitzen als Firmenwagen haben und meist im Anzug unterwegs sind? Wie sind eure Erfahrungen hierzu?

Gruß
ToFaSCH

beim 7er kann man die Sitze belüften, ich habe beiges Leder das ist mit normaler Kleidung kein Problem (kurzes Hemd) aber mit Anzughemd und Krawatte bekommt man schon einen feuchten Rücken. Einfach weil es nicht atmet.... da kannst du machen was du willst, außer du drehst die Klimaanlage auf 18 Grad herunter aber dann bekommst du kalte Füße 😁.

lg
Peter

Zitat:

@ Klez: Also hast du kein Leder!?

Korrekt. Ich würde es nicht nehmen, selbst wenn es keinen Aufpreis kosten würde.

Zitat:

...aber mit Anzughemd und Krawatte bekommt man schon einen feuchten Rücken. Einfach weil es nicht atmet.... da kannst du machen was du willst, außer du drehst die Klimaanlage auf 18 Grad herunter aber dann bekommst du kalte Füße 😁.

So siehts aus. Wer etwas anderes behauptet ist nicht objektiv oder lügt

(Erfahrung durch mehrere Firmenwagen / Leihfahrzeuge)

Hallo,

ich hab privat noch nie Stoffsitze gehabt, immer nur Leder. Hatte Glück beim ersten Gebrauchtwagen (Golf II GTI edition blue) und dann wollte ich es nie mehr missen.
Stoffsitze fahre ich regelmässig beruflich, ich mag sie gar nicht - ich sag nur Geruch und Dreck.
Das Problem, hier ja schon öfter am Rand erwähnt: Lederausstattung bedeutet meist einen insgesamt wertigeren Innenraum, umgekehrt wirken zum Beispiel A4, VW Passat (der ist dann ganz schlimm), E9X etc. mit Stoffsitzen vom Innenraum wie eine Klasse billiger; bei VW ging das mal bis zu dünneren Teppichen. Leider bedeutet Leder auch die "Pflicht" zur Sitzheizung, braucht man unbedingt (war bei zum Beispiel bei VW ewig im Paket dabei, kostet jetzt da auch extra), beim E90 kommen dann noch das M-Lenkrad, Sportsitze und die Lordosenstütze dazu. Insgesamt also sehr teuer.
Pflege, Reinigung, Geruch & Haltbarkeit sind im vgl. zu Stoffausstattungen dafür wesentlich besser.
Sehr traurig finde ich, dass einige Hersteller mittlerweile, vielleicht wegen der grossen Nachfrage, haptisch wenig wertiges Leder für drastische Aufpreise anbieten, ausser man geht auf die "individual", "quattro" oder "Desino" Schiene.
Die schönste Lederausstatung, die ich je hatte, war die im Golf IV auf Recarositzen; der A4 danach war diesbezüglich ein Abstieg, der E90 kommt von der Verarbeitung wieder dahin, entwickelt wohl keine "Patina", sitzt sich allerdings viel besser.
Im Sommer habe ich gar keine Probleme, im Winter Sitzheizung (frei nach Henry Ford hab ich alles in schwarz). Man schwitzt oder friert nicht mehr als auf Stoffsitzen.

Nicco

Deine Antwort
Ähnliche Themen