Leder wirklich unangenehm im Sommer und Winter?
Ich habe vor 2 oder 3 Wochen einen touring geordert (Alpina D3).
Der Vorführer hatte Sportsitze in Leder Dakota schwarz, was mir eigentlich sehr gut gefallen hatte. Alle Bekannten haben mir aber von Leder abgeraten ... schwitzig und heiß im Sommer, eiskalt im Winter und teuer dazu!
Daher hatte ich mich für die Sportsitze in Stoff entschieden, bin aber immer noch nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung war.
Noch kann ich die Bestellung ändern!
Wie denkt ihr über Leder Dakota und die genannten Nachteile? Ist Leder nur am Anfang top, weil es so schön riecht und danach kommen die Alltagsnachteile wie Schwitzen und Frieren? Oder ist das alles Quatsch?
Beste Antwort im Thema
Haptik ist bei Alcantara keinesfalls schlecht, unempfindlich ist Leder ohne ständige Pflege ebenfalls nicht (spröde nach einigen Jahren, Abfärben bei Jeans, etc.), Aussehen ist Geschmackssache und das "rutschen" ist wohl wahrlich keine positive Eigenschaft...
Zitat:
Ja, im Sommer ist es ein wenig schwitziger.
Das würde MIR als KO-Kriterium bereits reichen... 1500€ Aufpreis, damit ich richtig schön Öle? Nein danke 😉
48 Antworten
Mann, was würde ich nicht alles geben um in meinem 3er Lederausstattung zu haben!! Mein Vater hat immer schon nur Leder in seinen BMW's gehabt und ich habs immer genossen zu ihm einzusteigen. Für mich gibts nur positives zum Leder zusagen:
+ es flutscht so leicht beim einsteigen und aussteigen ( bei meinen stoffsitzen hab ich oft das gefühl als würde ich löcher aus der sitzfläche reinreiben durch das drehen vom arsch^^ )
+ man kann während der fahr mal einen cm verrücken ohne den hintern hochheben zu müssen.
+allein der Geruch beim einsteigen bringt Freude mit sich
+ sieht einfach wunderschön aus
+viel pflegeleichter als stoff ( zb: ein ausgeronnener saft auf stoff= katastrophe, am besten zu einer speziellen reinigungsfirma um die ränder und flecken wegzukriegen, ABER auf leder: einfach schön nass wischen und fertig, keine flecken, keinen ärger)
+leder verleiht dem auto einfach noch mehr wert!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
So siehts aus. Wer etwas anderes behauptet ist nicht objektiv oder lügtZitat:
...aber mit Anzughemd und Krawatte bekommt man schon einen feuchten Rücken. Einfach weil es nicht atmet.... da kannst du machen was du willst, außer du drehst die Klimaanlage auf 18 Grad herunter aber dann bekommst du kalte Füße 😁.
Starke Sprüche... Schon mal daran gedacht das der Eine mehr, der Andere weniger schwitzt?
Zitat:
(Erfahrung durch mehrere Firmenwagen / Leihfahrzeuge)
Bestimmt habe ich jetzt das 3. Auto mit Leder weil ich schwitzen so geil finde 🙂
Zitat:
beim 7er kann man die Sitze belüften
Das setzt m.E. gelochtes Leder vorraus. Dabei dringt die Feuchtigkeit in das Polster ein, es ergeben sich die gleichen Geruchsprobleme wie bei Stoff.
Zitat:
Original geschrieben von thpo1
Das setzt m.E. gelochtes Leder vorraus. Dabei dringt die Feuchtigkeit in das Polster ein, es ergeben sich die gleichen Geruchsprobleme wie bei Stoff.Zitat:
beim 7er kann man die Sitze belüften
na Geruchsprobleme hatte ich noch in keinem Auto...... wie gesagt auch bei Stoff kann man im Katastrophenfall einen Nasssauger vom Baumarkt holen und mit dem entsprechenden Polsterreiniger darin wird das tadellos sauber. Vor ettlichen Jahren ist mir einmal eine Pizza (Gorgonzola) auf dem Rücksitz ausgelaufen, dann habe ich eben die Bezüge abgezogen in die Feinwäsche der Waschmaschine geschmissen (so bekommt man übrigens Fussmatten wieder wunderbar sauber) und alles war wieder in Ordnung.
lg
Peter