Leder vs. Alcantara

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe mir vor vielleicht morgen einen E46 325er zu kaufen, habe aber jetzt in der Beschreibung gelesen dass der BMW kein Leder sondern eine Alcantara ausstattung hat!
Wollte fragen ob einer von euch weiß wie es dabei mit der Pflege staht oder ob von Alcantara eher abzuraten ist!
Weiß noch einer von euch was beim E46 in der Beschreibung Sonderlackierung heißt???
Vielen Dank wenn mir einer helfen kann!

21 Antworten

Also mein E36 hat jetzt kanpp 143.000km runter und wird im Herbst 8 Jahre alt...
Das Alcantara sieht bis auf 2 Stellen aus wie neu 🙂
Die 2 Stellen sind außen an den Sitzwangen des Fahrer- und Beifahrersitzes (übliche Schwachstellen der Sportsitze), denn dort ist ein Metallstab drunter, wo man immer drüberreibt, wenn man nicht gekonnt einsteigt 😉
Es sind 2 kleine Löcher geworden, die aber nicht weiter stören und wenn man sich bemüht sich auch nicht weiter vergrößern...

Wie gesagt, ansonsten sieht es aus wie neu und vorallem, es fasst sich angenehm an 🙂

Habe mal 2 Fotos von meinem Innenraum hochgeladen, da der Server von meiner Webseite im Moment ned richtig geht...

Schau' mal hier und hier ...

Sind vor kurzem geschossen 😉

Gruß,
Torti

Ist das Amaretta im E36 gleich dem Alcantara im E46?

Gruß Basti

Ich denke nicht, dass es da groß einen Unterschied gibt, wenn nicht sogar das Alcantara vom E46 noch widerstandsfähiger ist 😉

Gruß,
Torti

Habe die gleichen Sitze wie Torti und meine sehe auch noch tip top aus. Hab da schon schlimmeres gesehen (Leder) mit dieser Laufleistung.

Finde persönlich Alcantara angenehmer wie Leder und man rutscht auch nicht wie bei Leder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe eben nur gehört dass sich beim Alcantara fussel bilden können und dass man die dann vorsichtih abrasieren kann!

Ich habe Alcantara.. und es sieht nach 200 tkm nicht mehr dolle aus..

es gibt Stoff-Rasierer.. die werden auch bei edler Wolle verwendet, wenn die Knubel wirft.

Ich es mal gemacht.. und es hat auch funktioniert... sa klasse aus.

Allerdings vernichtet man dadurch den Stoff schneller..

neue Knubbel bilden sich dann zwar nicht so leicht.. kommen mit der Zeit aber trotzdem wieder.

Einmal.. zweimal kann man es machen.. mehr nicht, sonst wird der Stoff zu dünn.
Das machen Autoaufbereiter auch..

Moin,

habe mir vor Kurzem einen E46 Touring mit Stoff/Alcantara-Ausstattung gekauft. Der Wagen hat jetzt 127700 km runter und ich kann am Bezug keinen Verschleiß erkennen...

Gruß,
Jan-Hendrik

Hi

Ich habe 34'000km drauf und es haben sich langsam ein paar "Fussel" gebildet. Vor allem auf den linken Wangen des Sitzes, was vom Ein- und Aussteigen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen