Leder und Falten
Ich hab jetzt im neuen auch mal Leder. Um genau zu sein Leder Oyster.
Soweit so schön, die Farbkombi. Aber wo ich Ihn bekommen habe mit 3000 km ( sollte eigentlich "nur" ne TZ sein), hatte er auf der Sitzfläche eine deutliche Faltenbildung. Jetzt hatte ich gestern einen Termin beim :-) wo jetzt leider nur einer ausgetauscht worden ist. Ergebnis. Derzeit keine Falten aber jetzt hebt sich das Leder so 1-2 cm von der Auflagefläche ab. Also die mittelbahn ist überhaupt nicht gespannt. Dadurch werden die Falten wohl sehr schnell wieder kommen. Das Gespräch mit dem WM hat mich jetzt nicht wirklich auf eine Lösung des Problems hoffen lassen.
Wie ist es den bei euch so? Ist das Leder schön straff und glatt? Oder bin ich da zu "pingelig"?
Ich kenns jedenfalls nur so, daher bin ich grad ziemlich enttäuscht.
gretz
btw. Wo kann man im Süd-Westen von München sein Auto noch gut Warten lassen. NL Mitte hat ja leider dicht gemacht.
Beste Antwort im Thema
... bei mir sieht das so aus.
Wagen ist 2,5 Jahre alt und hat 38 tkm runter.
Heinz
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
...hm, wo/in welchen Bereichen gibt es denn bei den Ledersitzen vom 3er Kunstleder?... und ab wann gab es diese Umstellung von Vollleder auf dann quasi Teilleder?
Habe davon noch nie gehört und habe bei der Pflege meiner Sitze keine Bereiche mit Kunstleder entdeckt.
Ehrlichgesagt kann ich mir schwer vorstellen, dass BMW Kunstleder verbaut, aber als Leder tituliert... aber ausschließen kann man heute gar nichts mehr.
Ich habe die Rückseite der Lehnen im Verdacht, aus Kunstleder zu sein. Muss sie mir noch mal genau ansehen. Sicherer Test: anzünden! Brennendes Kunstleder riecht anders als echtes Leder. *Spässle mit wahrem Kern*
Zitat:
Original geschrieben von Achim-IV
Ich habe die Rückseite der Lehnen im Verdacht, aus Kunstleder zu sein. Muss sie mir noch mal genau ansehen. Sicherer Test: anzünden! Brennendes Kunstleder riecht anders als echtes Leder. *Spässle mit wahrem Kern*Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
...hm, wo/in welchen Bereichen gibt es denn bei den Ledersitzen vom 3er Kunstleder?... und ab wann gab es diese Umstellung von Vollleder auf dann quasi Teilleder?
Habe davon noch nie gehört und habe bei der Pflege meiner Sitze keine Bereiche mit Kunstleder entdeckt.
Ehrlichgesagt kann ich mir schwer vorstellen, dass BMW Kunstleder verbaut, aber als Leder tituliert... aber ausschließen kann man heute gar nichts mehr.
Kann man das theoretisch durch eine Widerstandsmessung rauskriegen? Bin der Meinung das Kunstleder nicht leitet ( außer ist behandelt) und Leder einen sehr hohen Widerstand hat.
gretz
Aktueller zwischenstand:
BMW hat die erneuerung des Beifahrersitzes zugestimmt... aber die richtige Instandsetzung des Fahrersitzes abgelehnt.
*traurigschaut*
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
BMW hat die erneuerung des Beifahrersitzes zugestimmt... aber die richtige Instandsetzung des Fahrersitzes abgelehnt.
jetzt haben die wohl ne volle falte... - mal wieder ohne worte...
bild vorher + bild nachher an die kundenbetreuung und druck machen!! die sollen nachbesser und nicht verschlimmbessern.
warst du noch mal bei nem sattler für na andere meinung?
gruß
bolle_at
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
jetzt haben die wohl ne volle falte... - mal wieder ohne worte...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
BMW hat die erneuerung des Beifahrersitzes zugestimmt... aber die richtige Instandsetzung des Fahrersitzes abgelehnt.
bild vorher + bild nachher an die kundenbetreuung und druck machen!! die sollen nachbesser und nicht verschlimmbessern.warst du noch mal bei nem sattler für na andere meinung?
gruß
bolle_at
Na bin mal gespannt wie der Beifahrersitzt dann aussehen wird :-(. Nein hab ich noch nicht gemacht, aber kenne hier in Deutschland auch keinen.
Also das Leder geht mir schon auf den Senkel...
gretz
.. was sagt den BMW zu so Falten beim Spitzenprodukt BMW Leder Individual?
Wolltest du nicht noch mal reklamieren (oder hab ich das falsch in Erinnerung)?
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
.. was sagt den BMW zu so Falten beim Spitzenprodukt BMW Leder Individual?Wolltest du nicht noch mal reklamieren (oder hab ich das falsch in Erinnerung)?
Ist das Standard Leder Farbe Oyster.
Das war die Antwort auf meine Reklamation.... werd nächste woche mal noch bishen telefonieren bzw. E-Mailn.
Gibts irgendjemand anderen der sowas mieses im Auto hat?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm also wenn ich jetzt nicht ganz danebenliege, dann ist individual Leder noch "weicher" weil höherwertigere Qualität.Zitat:
Original geschrieben von jonasbieri
Mein neuen 3er e93 hab ich nun seit mehr als 1 Monat.
Bereits nach 1er Woche waren Falten auf den Vordersitzen zu erkennen, als wäre das Leder nicht richtig gespannt.
nun sitze ich immer auf dünnen Kissen, um das Leder zu schonen.Ich hab sogar Individual Leder, dachte da wird die Qualität und Verarbeitung besser sein, aber ist wohl nichts 🙁
Ich werd das mal reklamieren! 😠 Gibts ne möglichkeit, das Leder nachzuspannen und geht das auf Garantie?Also laut :-) kann man an dem Sitzt nix spannen. Das einzige was man spannen kann ist links und rechts außen am sitz (vielleicht). Die von mir beanstandete Sitzmittelfläche läst sich nicht spannen (leider).
Also Leder haben und mit Kissen fahren..... das ist doch ne Zumutung. Würd bei mir nicht mal gehen.
gretz
@ Hi,
Individualleder ist auch höherwertiger, da es dicker als das Dakotaleder ist und auch besser unterfüttert. Die Oberflächenbehandlung-beschichtung(Sun-Reflect oder so ähnlich) des Individualleders ist auch höherwertiger, da es gegen Sonneneinstahlung weniger gefährdet ist und daraus auch weniger bzw. langsamer altert als herkommliches Leder. Hab bei meinem etwas über 2 Jahre alten Wagen die Indi-Vollledervariante an Bord, und ich muß sagen das ich zufrieden mit der Qualität bin, also sogut wie keine Falte im Fahrersitz. Rücksitzbank, Beifahrersitz noch wie neu. Kunstleder an Sitzen kann ich mir nicht vorstellen, jedenfalls sieht es nicht danach aus, beim Schalthebel und Handbremsbalg bin ich mir dagegen nicht sicher. Hätte mein Indi-Leder nach so kurzer Zeit die Mängel wie in deinem Fahrzeug würd ich das genauso reklamieren, war ja alles net ganz so billig, und dafür kann man schon Qualität erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
.. was sagt den BMW zu so Falten beim Spitzenprodukt BMW Leder Individual?Wolltest du nicht noch mal reklamieren (oder hab ich das falsch in Erinnerung)?
Ich war letzte Woche beim 🙂, wegen den Falten auf der Sitzfläche (Leder Individual Merino Champagner). Er machte dann paar Fotos, die er dann an BMW schickte. Er meinte, man wird dann eventuell die Sitzfläche austauschen. Bin nun gespannt auf eine Antwort...
Zitat:
Original geschrieben von jonasbieri
Ich war letzte Woche beim 🙂, wegen den Falten auf der Sitzfläche (Leder Individual Merino Champagner). Er machte dann paar Fotos, die er dann an BMW schickte. Er meinte, man wird dann eventuell die Sitzfläche austauschen. Bin nun gespannt auf eine Antwort...Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
.. was sagt den BMW zu so Falten beim Spitzenprodukt BMW Leder Individual?Wolltest du nicht noch mal reklamieren (oder hab ich das falsch in Erinnerung)?
Das was ich jetzt "beanstande" ist die Austauschte Sitzfläche... ( haben Sie bei mir gemacht) jetzt ist es schlimmer wie vorher!
Update *freu*
jetzt krieg ich beide Sitze nochmal neu bezogen. Diesmal soll ein Sattler hinzugezogen werden.
Leder und Falten?
Tja, wer sich das "Uschi Glas" - Leder bestellt, darf sich später nicht beschweren!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Leder und Falten?Tja, wer sich das "Uschi Glas" - Leder bestellt, darf sich später nicht beschweren!
Bitte mal genauer erklären was du damit meinst.